Handbremshebel für gsxr 600 k4 aus dem Zubehör
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- GuzziSport Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 15:25
- Wohnort: 47xxx
- GuzziSport Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 15:25
- Wohnort: 47xxx
- rennenfürspass Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Egelsbach
- GuzziSport Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2006, 15:25
- Wohnort: 47xxx
Die "günstigen" Hebeleien der großen Drei sind im billigem Spritzgussverfahren hergestellt. Hier sind häufig Lunker im Hebel eingeschlossen, deren Lage und Grösse von aussen nicht erkennbar ist, daher weiss man vorher nicht ob und wie lange das Teil hält. Die Qualität ist oft unterirdisch.
Originalteile sind i.d.R. geschmiedet, also garantiert Lunker frei. Ausserdem haben geschmiedete Teile eine höhere plastische Verformbarkeit, brechen also deutlich später.
Beim Kupplungshebel ist das noch OK, aber Ende S/Z möchte ich nicht wegen so einem Teil auf der Bremse ins Leere greifen.
Originalteile sind i.d.R. geschmiedet, also garantiert Lunker frei. Ausserdem haben geschmiedete Teile eine höhere plastische Verformbarkeit, brechen also deutlich später.
Beim Kupplungshebel ist das noch OK, aber Ende S/Z möchte ich nicht wegen so einem Teil auf der Bremse ins Leere greifen.
