stimmt ich meinte was anderes
Du kannst natürlich eine Map von der Dynojetseite probieren. Ich würde trotzdem zur Kontrolle eine Messung auf dem Prüfstand mit Airfuel machen lassen zum prüfen und wenn du dann schon einmal da bist kannst auch gleich abstimmen lassen.
Wenn du ein paar Kilometer fahren willst sag ich dir wohin, da hab ich noch ein paar Messungen gut, wenn also nur messen brauchst nur Grüße von mir bestellen, abstimmen müsstest zahlen.
Suzuki GSXR 600 Map
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GSXR 600 Map
Kontaktdaten:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Suzuki GSXR 600 Map
Kontaktdaten:
Daher mein Kommentar.Pt-Race hat geschrieben:das gibt es nicht weil jedes bike anders istttttttttttttttttttttttt
Ich finde, wer das Geld für eine Technik ausgibt um sein Bike sauber abzustimmen sollte nicht beim wichtigsten Punkt sparen.
Wie PT schon andeutete, wenn ich ein Autotune System habe, dann kann ich ein normales Map aufspielen und Autotune bearbeitet es dann ja auf der Strecke. Wenn ich aber ohne arbeite, dann sollte ich den Motor auf den Prüfstand abstimmen lassen.
Aufzünder in Wartestellung
- sspracer Offline
- Beiträge: 166
- Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
- Motorrad: GSX-R750 K7
- Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP
Re: Suzuki GSXR 600 Map
Kontaktdaten:
Würde dir auch die Abstimmung auf dem Prüfstand nahe legen, wenn du vor hast dein Bike länger zu fahren!!!
Auf der Renne werden eh alle beweglichen Teile um ein vielfaches härter beansprucht als auf der Straße, weshalb du auch nicht um regelmäßige Prüfungen (Ventile etc.) herumkommst.
Und wie schon weiter oben geschrieben, wenn man sich mit der Technik eindeckt, dann sollte man sie auch richtig nutzen und die 200-300€ investieren!!!
Es lohnt sich auf jeden Fall.
Auf der Renne werden eh alle beweglichen Teile um ein vielfaches härter beansprucht als auf der Straße, weshalb du auch nicht um regelmäßige Prüfungen (Ventile etc.) herumkommst.
Und wie schon weiter oben geschrieben, wenn man sich mit der Technik eindeckt, dann sollte man sie auch richtig nutzen und die 200-300€ investieren!!!
Es lohnt sich auf jeden Fall.
-
- wolfsde Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 3. Januar 2022, 15:05
- Motorrad: Suzuki GSR600
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
Re: Suzuki GSXR 600 Map
Kontaktdaten:
Auch hier nochmal: Moin!
Hab mich gerade in der Vorstellungsecke vorgestellt. Das Thema hier ist zwar schon alt, aber für mich immer noch relevant. Ich fahre zum erstenmal (zumindest beim Moped) Einspritzer. Meine GSR600 hat einen Zubehörauspuff vom Vorbesitzer spendiert bekommen. Da ich mehrere Probe gefahren bin, konnte ich einen gravierenden Unterschied feststellen. Die von mir gekaufte (in eiem absoluten Top-Zustand) fährt sich nicht so rund wie die anderen. D. h. es sind Lastwechsel deutlich spürbar. Ich führe das ganze auf den Auspuff zurück. Den möchte ich behalten und das Moped über die ECU abstimmen lassen.
Lange Rede... : wer ist als Ansprechpartner in der Nähe der Eifel empfehlenswert? Kennt ihr gute Adressen? Möglichst mit Prüfstand?
Erstmal danke für die Geduld beim lesen!
Bis denne
Wolfgang
Hab mich gerade in der Vorstellungsecke vorgestellt. Das Thema hier ist zwar schon alt, aber für mich immer noch relevant. Ich fahre zum erstenmal (zumindest beim Moped) Einspritzer. Meine GSR600 hat einen Zubehörauspuff vom Vorbesitzer spendiert bekommen. Da ich mehrere Probe gefahren bin, konnte ich einen gravierenden Unterschied feststellen. Die von mir gekaufte (in eiem absoluten Top-Zustand) fährt sich nicht so rund wie die anderen. D. h. es sind Lastwechsel deutlich spürbar. Ich führe das ganze auf den Auspuff zurück. Den möchte ich behalten und das Moped über die ECU abstimmen lassen.
Lange Rede... : wer ist als Ansprechpartner in der Nähe der Eifel empfehlenswert? Kennt ihr gute Adressen? Möglichst mit Prüfstand?
Erstmal danke für die Geduld beim lesen!
Bis denne
Wolfgang
-
- wolfsde Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 3. Januar 2022, 15:05
- Motorrad: Suzuki GSR600
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
Re: Suzuki GSXR 600 Map
Kontaktdaten:
Hab gerade noch gesehen, es ging vorher um die GSXR 600. Aber das dürfte nicht viel ausmachen, oder?
- krad Offline
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
- Motorrad: 750 K5, Racer 155
- Wohnort: TÜ
Re: Suzuki GSXR 600 Map
Kontaktdaten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_GS ... achstellen
Gleich die erste Schwachstelle bei Wikipedia.
Map kann vermutlich wie bei der GSX-R direkt auf das Steuergerät geschrieben werden.
Gleich die erste Schwachstelle bei Wikipedia.

Map kann vermutlich wie bei der GSX-R direkt auf das Steuergerät geschrieben werden.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GSXR 600 Map
Kontaktdaten:
Grundmappings wie z.b. für Slipon oder komplett offene Anlage mögen nicht "perfekt" sein, aber
zu 95-98% passen die dann schon. Und ob 100% immer sein muss, muss jeder für sich selber entscheiden.
Ich kenne bei Motorräder eigentlich keinen der Zylinderselektiv abstimmt. Bei meinen Automotoren war das
etwas anders, aber da reden wir dann auch von 250 PS/Liter Hubraum.
zu 95-98% passen die dann schon. Und ob 100% immer sein muss, muss jeder für sich selber entscheiden.
Ich kenne bei Motorräder eigentlich keinen der Zylinderselektiv abstimmt. Bei meinen Automotoren war das
etwas anders, aber da reden wir dann auch von 250 PS/Liter Hubraum.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/