Zum Inhalt

Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robo33 Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Freitag 28. Juni 2019, 11:32
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Assen, Tor Poznan
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von robo33 »

berti44 hat geschrieben:neuer Sensor hat bei mir geholfen.

Ich habe meine nun zu Stecher gebracht, ich kann Sie diese Woche wieder abholen. Mir wurde am Telefon gesagt neuer Sensor hätte auch geholfen.

@Berti, wo hast du den neuen Sensor bezogen und was hat er dich gekostet ?
  • berti44 Offline
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 16:04
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von berti44 »

Direkt bei IRC mein Blippersystem ist auch von IRC.
Sensor hat mit Versand 90€ gekostet.
Heute gleich nochmals vier bestellt da ein Kollege am We das gleiche Problem hatte.
Die vier kosteten mit Versand 270€ einer also 67,5€
  • Lupin03 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2020, 07:38
  • Motorrad: R1/R6

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupin03 »

90€ für nen Blipper sensor? oder geschweige denn 67€ ???

ich habe letzte Woche einen Push/pull sensor von dynojet für meine R1 neu bestellt sage und schreibe 250€ nur der sensor!

ist der IRC Sensor mit 4 bzw 3 kabel?

gruß
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Gehe mal davon aus das es nur der Sensor ist welcher ins Gestänge geschraubt wird ohne die dazugehörige Elektronik, ohne die der Sensor nicht funktioniert. Wie viele Kabel der hat kann dir dabei egal sein, denn er funktioniert nicht bei dir.
Für das komplette Teil zahlst dann wieder 3-400 €.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Lupin03 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2020, 07:38
  • Motorrad: R1/R6

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupin03 »

ich hab auch für nur den sensor der ins gestänge eingeschraubt wird 250€ bezahlt.

im grunde kannste jeden sensor überall verbauen solange der von den kabeln her passt. hab eigtl. das translogic system drin und nun kommt ein dynojet sensor rein, zugegeben sollen die beiden sensoren aber gleich sein.

was nicht geht, sind 2 kabel wenn dein anschluss auf 4 sind.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Lupin03 hat geschrieben: im grunde kannste jeden sensor überall verbauen solange der von den kabeln her passt. hab eigtl. das translogic system drin und nun kommt ein dynojet sensor rein, zugegeben sollen die beiden sensoren aber gleich sein.
Nein kannst du nicht. Nur der reine Sensor von Cordona welcher ja der Hersteller des hier besprochenen Sensors ist nutzt dir noch nicht einmal etwas am Cordona Schaltautomat.
Erst die kleine Elektronikplatine macht aus diesem Sensor verschieden arbeitende Sensoren. Die Standard Blipper Version im Grunde Schalter mit 5 Leitungen. Der Standard Sensor für Schaltautomat, kein Blipper 4 Leitungen. Der analoge Sensor für Blipper mit Spannungsausgang und 3 Leitungen in verschiedenen Varianten. Das alles wird immer erst durch einen mehr oder weniger umfangreiche Platine realisiert wie sie hier im Thread auch abgebildet war. Der reine Sensor ohne die Elektronik hat nur 3 Leitungen und du kannst ihn nicht als Ersatz für deinen Dynojet Sensor benutzen.

Sollte tatsächlich der eine Seite früher abgebildete Sensor mit Platine für 60 € verkauft worden sein haben die tatsächlich einen Fehler gemacht und man sollte direkt nochmal 10 Stück nachordern. Hilft dir aber nicht weil das der Blipper Sensor mit analogen Signal ist.
Zum Beispiel hier zu finden:
kompletter Sensor:
https://alphatechnik.de/cordona-401sbk9 ... r-401sbk90
Sensor ohne Elektronik-Ersatzteil:
https://alphatechnik.de/cordona-403peg- ... cor-403peg
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Lupin03 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2020, 07:38
  • Motorrad: R1/R6

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupin03 »

Also im Grunde ist Sensor gleich sensor, der kennt nur 0 und 1. wenn er auf push und pull reagiert dann gibt er eben 0/1 in push oder 0/1 in pull.
soweit ich mitbekommen habe, ist es mit den sensoren die einen wegmesser/ streifen haben nicht möglich. der hat auch nur 2 leitungen.

und ja du brauchst natürlich dann irgendeine kontroll/ steuereinheit dahinter die dann eben die signale verarbeitet.

das heisst wenn ich ein komplettes system habe von translogic mit allen steuerelementen usw und dann nur den sensor ersetze sollte eigtl. der kram funktionieren.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Lupin03 hat geschrieben:Also im Grunde ist Sensor gleich sensor, der kennt nur 0 und 1. wenn er auf push und pull reagiert dann gibt er eben 0/1 in push oder 0/1 in pull.
Ich sag es mal ganz vorsichtig, du hast keine Ahnung.
Ich habe doch verschiedene Möglichkeiten des Sensors beschrieben. Der Cordona braucht immer eine Elektronik dazu. Die braucht der Dynojet nicht. Der Cordona mit der Elektronik macht das was der Dynojet ohne Elektronik macht. Das ist die reine Schalterfunktion nur mit zusätzlichen elektronischen Einstellfunktionen wie Auslösekraft. Oder aber der hier im Thread besprochen Sensor hat ohne Belastung eine Signalspannung von 2,5 Volt. Bei Belastung geht das Signal je nach stärke und Richtung der Belastung auf 0,5 Volt runter oder 4,5 Volt hoch. Eine Funktion die so oft bei Kitsteuergeräten genutzt wird. Dabei springt die Spannung auch nicht sondern geht analog auf die Spannungswerte so das man in der Programmierung im Steuergerät den Spannungwert wo ausgelöst werden soll festlegen kann.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Lupin03 Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2020, 07:38
  • Motorrad: R1/R6

Re: Yamaha R6 RJ15 - Quickshifter/Blipper Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupin03 »

das war auch kein fundiertes fachwissen sondern eine vermutung aus sinn und funktionsweise eines sensors. achja....eben auch nicht auf cordona bezogen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hier geht es ja um Cordona auch wenn da eventuell ein anderer Aufkleber dran ist. Deine Hoffnung auf einen preiswerten Sensor für dein System kannst aber abhaken.
Mich würde allerdings tatsächlich interessieren ob die preiswerten Ersatzsensoren mit der Platine waren oder ohne.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten