Zum Inhalt

Öffnen der Ritzelschraube!!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nofearchris Offline
  • Beiträge: 1048
  • Registriert: Freitag 28. Januar 2005, 20:04
  • Wohnort: München

Öffnen der Ritzelschraube!!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Nofearchris »

Hallo miteinander,

vieleicht kann mir einer von euch mit einem Rat zur Seite stehen :?:
Die verdammte Schraube mit der das Ritzel gesichert ist läßt sich nicht aufdrehen :evil: sie sitzt total fest!

Was kann ich da am besten machen?
Gruß Chris "Der Kinderwagenracer"

"Ich rate, lieber mehr zu könne als man macht, als mehr zu machen als man kann."

Bertold Brecht
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

nen ordentlichen Schlagschrauber benutzen

viele Grüße
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

wenn´s keinen in der nähe gibt.. hinterrad blockieren (ich schiebe immer ein kantholz durch, mit ein paar lappen umwickelt) und dann mit ordentlich karbitt losmachen..zur no ne verlänerung nutzten (die geschichte mit der hebelkraft)

gruss

Hinni
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ordentlichen Hebel (lange Stange) und das Hinterrad blockieren indem man einen dicken Holzstock zwieschen die Speichen und die Schwinge steckt.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

ich war schneller.. :lol: :lol: :wink: :wink:

2:1... :wink: :wink:

Hinni
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

so ein Scheiß, war zeitgleich hehe.... :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

aber den Holzblock nicht zwischen die Speichen stecken,wo das Ventil sitzt

sonst "zischschsch"

:oops:

ich kenne einen der einen kennt dem das schon mal passiert ist vor langer Zeit :roll:

Gruß
Peter
früh am Gas,früh am Glas (TOM OSL 2003)
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

und von dem Trottel,dem das passiert ist muß ich mich mal "distanzieren"

:lol: :lol:

Gruß
Peter
früh am Gas,früh am Glas (TOM OSL 2003)
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

das wird noch ein neuer volkssport hier :wink: :wink: :lol: :lol: :lol:

Hinni
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

ICh weiß, das das nicht gesund für die Welle ist, aber anders hab ichs nicht hinbekommen:

Ich hab mich aufs bike gesetzt und mit vollem Gewicht auf die HInterradbremse.
Der Freund meiner Mutter hat nen Schlüssel angesetzt mit einer Verlängerung die bis ans vordere Ende des Vorderrads geht.
Der hat sich dann mit vollem Gewicht draufgestemmt, damit die sich löst.
Damit das auch halbwegs gerade verlief, hat meine Mutter den Drehpunkt gerade gehalten.
Übrigens biem ersten Versuch hat das Hinterrad durchgedreht und ihc musste mich mit noch mehr Gewicht rienstellen und hab dann noch ne Holzlatte in die Speichen gelegt ...

*edit*
Schlagschrauber kannste knicken, wenn du nicht son Topmodell hast mit großem Kompressor wie in einber Auto Werkstatt.
Mit einem handelsüblichen für den Hobbyschrauber bekommt man nichtmal angerostete Schrauben vonner Autofelge auf...
Antworten