Zum Inhalt

750er K4.K5 oder doch besser eine K6 ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

750er K4.K5 oder doch besser eine K6 ?

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

Werte Gemeinde,
nach ganz langer Zeit steht ein Motorrad wechsel an.

Habe mir am Samstag Probefahrten mit der R6 und der K6 angetan.

Die R6 ist wunderschön, komme aber mit ihr wegen der Motorcharakteristik nicht klar. Und das als 600er Fahrer. :shock:

Dann auf die K6 :P !!!! Motor hat die Kurve die ich brauch. Das Fahrwerk ist richtig Handlich und das trotz "nordeutschen" Reifenbilds.

Nun kommt meine "ich habe noch eine Familie zu ernähren" Frage.

Hat es zwischen der K4, K5 und der K6 Quantensprünge gegeben oder hat sich nur das Design geändert ?
Sachdienliche Hinweise sind gern Gesehen.
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: 750er K4.K5 oder doch besser eine K6 ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

herrbrenner hat geschrieben:Werte Gemeinde,
nach ganz langer Zeit steht ein Motorrad wechsel an.

Habe mir am Samstag Probefahrten mit der R6 und der K6 angetan.

Die R6 ist wunderschön, komme aber mit ihr wegen der Motorcharakteristik nicht klar. Und das als 600er Fahrer. :shock:

Dann auf die K6 :P !!!! Motor hat die Kurve die ich brauch. Das Fahrwerk ist richtig Handlich und das trotz "nordeutschen" Reifenbilds.

Nun kommt meine "ich habe noch eine Familie zu ernähren" Frage.

Hat es zwischen der K4, K5 und der K6 Quantensprünge gegeben oder hat sich nur das Design geändert ?
Sachdienliche Hinweise sind gern Gesehen.

Ist ein komplett anderes Motorrad. Fahr mal die K5 - da wunderst du dich wie schlecht der Motor im Vergleich zur k6 ist. (der k5 Motor ist echt bitter)

Grüße Normen




HALT! Muß meine Aussage editieren - meinte die 600er!

Sorry ist im Moment so viel mit GSXR 600er hin und her :oops:

Wobei sich bei der 750er auch alles geändert hat :wink: Der Motor ist aber soweit ich weis nicht viel stärker wie der Vorgänger.


Normen
Zuletzt geändert von Normen am Mittwoch 18. Oktober 2006, 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Die K4 und K5 sind gleich. Die K6 wurde wieder komplett überarbeitet!!!

Bei der 600er fand ich jetzt den Unterschied nich so gross! Bei der 750er kann ich keinen Vergleich ziehen, weil ich nur die K6 gefahren bin!

Würde mal sagen, dass man eine gute schon gemachte K4 kaufen kann wenn es auch eine Preisfrage ist!!!
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Leistungsmäßig sind K4/5 und K6 750 ziemlich gleich auf, Handling der K6 is ne Idee besser, meiner Meinung nach.
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Schau Dir mal die Test an, da hat die K4 und K5 immer mächtig abgeloost, Normen bringts auf den Punkt. Ist natürlich aber auch eine Budgetfrage. Aber wenn es nicht um den letzten Euro geht K6.
Gruß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...mußte mein Kommentar oben bearbeiten....war irgendwie bei der 600er :oops: siehe oben

Normen :oops:
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Bin von SRAD bis K6 alles gefahren u. muß sagen, genauso wie mich die K1(Y) überzeugt hat, ist das bei der K6 das Selbe! Wie Normen schon schrieb, der Motor ist es nicht nur, sondern das Ganze. Sie ist ein deutlicher Schritt gegenüber der Vorgängerin. Aus Kostengründen wäre eine gute K4/K5 sicher eine Alternative. Im Anzeigenteil standen ja einige sehr interresante Teile drin (Öhlins komplett usw.!!!).
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

Ok, nächste Frage.

Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Ich fahre meine Moppeds immer sehr lange. So 3-4 jahre sollte sie durchhalten.

Für Normen ich mein die 3/4 gixxer.
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Das kann man so nicht sagen!

Kaufst du eine gebrauchte Maschine ist es immer ein Risiko. Eine neu K6 wird bestimmt halten, kostet aber auch viel!!!

Und wenn du die Maschine in den Kies haust, dann ist es eh egal!!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

herrbrenner hat geschrieben:Ok, nächste Frage.

Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Ich fahre meine Moppeds immer sehr lange. So 3-4 jahre sollte sie durchhalten.

Für Normen ich mein die 3/4 gixxer.


...ja , jetzt ist es klar mit der 3/4 :D

Halten tun die K4/k5 auch gut. Wenn du eine gebrauchte mit ca. 5000 km Starße nimmst, sollte die auf der Renne noch 3-4 mitmachen.....solange du die Finger vom Motor läßt :wink:


Normen
Antworten