Einsteiger-Slicks (120/180)
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- thomase Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Samstag 26. August 2006, 18:36
- Wohnort: Köthen
- Kontaktdaten:
@Der Jens
Das nenn ich doch mal eine Ansage, auf die ich gewartet habe.
Möchte 2007 mal in OSL fahren. Ohne große RS-Erfahrung.
Wobei es mir nicht um schnelle Rundenzeiten gehen wird.
Vielmehr um das Kurvenfahren zu genießen.
Denke dabei so an M3 oder PP2CT.
Fahre im Moment noch Conti Road Attack und hatte damit immer Spaß. Harz, Kyffhäuser, Harzring und auch mal etwas Lausitzring.
Nur in OSL möchte ich ihn lieber nicht fahren.
Aber jetzt bitte keine Schläge, ich werd in der langsamsten Gruppe fahren. Und wenns sein muß, auch mit Warnweste.
Das nenn ich doch mal eine Ansage, auf die ich gewartet habe.
Möchte 2007 mal in OSL fahren. Ohne große RS-Erfahrung.
Wobei es mir nicht um schnelle Rundenzeiten gehen wird.
Vielmehr um das Kurvenfahren zu genießen.
Denke dabei so an M3 oder PP2CT.
Fahre im Moment noch Conti Road Attack und hatte damit immer Spaß. Harz, Kyffhäuser, Harzring und auch mal etwas Lausitzring.
Nur in OSL möchte ich ihn lieber nicht fahren.
Aber jetzt bitte keine Schläge, ich werd in der langsamsten Gruppe fahren. Und wenns sein muß, auch mit Warnweste.
2007 das erste mal...
... in OSL
Bilder unter www
... in OSL
Bilder unter www
-
- thomase Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Samstag 26. August 2006, 18:36
- Wohnort: Köthen
- Kontaktdaten:
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Hai Folks,
ich wollte ja eigentlich nich näher auf dieses Thema eingehen.
Aber bevor sich jemand unglücklich macht.
Ich habe mit meiner alten Mille auf der Renne auch nur Strassenreifen gefahren wobei der Pirelli MTR 21/22 CORSA schon eine hohe Eignung für die (trockene) Renne haben sollte.
Bei diesen Socken habe ich häufiger Rutscher verspürt.
Beim Beschleunigen kam nach ein paar flotten Runden die Kiste hinte leicht quer raus, beim in die Kurve bremsen wurden die Radien manches Mal grösser als gedacht.
Das gleiche Bild haben auch die (stassenzugelassenen) Pirelli Super Corsa abgeliefert.
Dieses Jahr bin ich (als stolzer Besitzer eines zweiten Hinterrades
) hinten mit Slick (Pirelli Dragon SC2) und vorne mit Super Corsa PRO SC2 raus.
Kein Bisschen Rutschen mehr.
Ich konnte bei min. 27° C alles was ich kann von den Reifen verlangen und ich hatte KEINEN EINZIGEN Rutscher.
Auch bei Fahrmanövern die bereits einen leichten Geschmack von Kies in meinen Mund verursachten haben die Reifen einwandfrei gefunzt.
Mein Schluss daraus ist das Rennreifen mir auf der Rennstrecke Sicherheit geben gerade weil sie mehr können als ich lahme Kröte.
Wenn ich dann mal über mein Talent hinauskomme stellen mich die Rennreifen nicht vor Aufgaben für die ich in diesem Moment keinen Nerv mehr habe.
Was viele Leute nicht wissen.
Der Profi nutzt im kammschen Kreis alle möglichen Kräfte nahe bei 100% aus, aber auch der Anfänger kommt sehr leicht dazu EINZELNE Kräfte voll auszulasten (z.B. Beschleunigen in Schräglage).
Also, auch wer als Anfänger auf die Rennstrecke geht sollte lieber einen Reifen drauf haben der mehr kann als er, um bei einer engen Situation nicht blöde da zu stehen (liegen
).
Mille - Greetings
@L€X
ich wollte ja eigentlich nich näher auf dieses Thema eingehen.
Aber bevor sich jemand unglücklich macht.

Ich habe mit meiner alten Mille auf der Renne auch nur Strassenreifen gefahren wobei der Pirelli MTR 21/22 CORSA schon eine hohe Eignung für die (trockene) Renne haben sollte.
Bei diesen Socken habe ich häufiger Rutscher verspürt.
Beim Beschleunigen kam nach ein paar flotten Runden die Kiste hinte leicht quer raus, beim in die Kurve bremsen wurden die Radien manches Mal grösser als gedacht.
Das gleiche Bild haben auch die (stassenzugelassenen) Pirelli Super Corsa abgeliefert.
Dieses Jahr bin ich (als stolzer Besitzer eines zweiten Hinterrades

Kein Bisschen Rutschen mehr.
Ich konnte bei min. 27° C alles was ich kann von den Reifen verlangen und ich hatte KEINEN EINZIGEN Rutscher.
Auch bei Fahrmanövern die bereits einen leichten Geschmack von Kies in meinen Mund verursachten haben die Reifen einwandfrei gefunzt.
Mein Schluss daraus ist das Rennreifen mir auf der Rennstrecke Sicherheit geben gerade weil sie mehr können als ich lahme Kröte.
Wenn ich dann mal über mein Talent hinauskomme stellen mich die Rennreifen nicht vor Aufgaben für die ich in diesem Moment keinen Nerv mehr habe.
Was viele Leute nicht wissen.
Der Profi nutzt im kammschen Kreis alle möglichen Kräfte nahe bei 100% aus, aber auch der Anfänger kommt sehr leicht dazu EINZELNE Kräfte voll auszulasten (z.B. Beschleunigen in Schräglage).
Also, auch wer als Anfänger auf die Rennstrecke geht sollte lieber einen Reifen drauf haben der mehr kann als er, um bei einer engen Situation nicht blöde da zu stehen (liegen

Mille - Greetings
@L€X
Rennen fahren oder generell auf der Strecke sein Bestes zu geben bedeutet, aus dem Material das Optimum rauszuholen.@LEX HILL hat geschrieben:Mein Schluss daraus ist das Rennreifen mir auf der Rennstrecke Sicherheit geben gerade weil sie mehr können als ich lahme Kröte.
Wenn ich dann mal über mein Talent hinauskomme stellen mich die Rennreifen nicht vor Aufgaben für die ich in diesem Moment keinen Nerv mehr habe.
Jeder Reifen kommt irgendwann an seine Grenze.
Viel wichtiger als der Maximalgrip ist bei einem Reifen für Hobbyracer, daß er einen breiten und gutmütigen Grenzbereich hat.
Das haben die Metzeler und Pirelli Produkte.
Die Profis sind mit Michelin schneller.
Aber die durchschnittlich begabten (wie ich) fallen damit zu oft auf die Schnauze.
Darum fahre ich nicht, womit ein Rossi seine Titel gewinnt, sondern was einem Deppen wie mir meine Fehler verzeiht.
Man kann sein Material nicht so wählen, daß es auch beim gröbsten Schnitzer noch ausreichend Reserven bietet.
Außer man ist eine Extrem-Schnarchnase.
Aber das ist dann keine Frage des Reifens, sondern des richtigen Hobbys.
Sollte Leute sollten in ihrer Freizeit besser Angeln ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Ach ja?Der Jens hat geschrieben: Jeder Reifen kommt irgendwann an seine Grenze.
Viel wichtiger als der Maximalgrip ist bei einem Reifen für Hobbyracer, daß er einen breiten und gutmütigen Grenzbereich hat.
Wie soll ein Strassenreifen, der an einzelnen Stellen, hoffnungslos überhitzt einen breiten und gutmütigen Grenzbereich aufbauen?
Straßenreifen sind (wie Du inzwischen wissen solltest) das sie im normalen Straßenbetrieb einen optimalen Grip aufbauen.
Auf der Rennstrecke, mit den hohen Kurvengeschwindigkeiten überhitzen sie sehr leicht. Durch die ständige Wiederholung der Kurvenfolge und die daraus resultierende Verbesserung des Fahrstiles (früher ans Gas) schafft das sogar ein Anfänger.
Und der liegt dann auf der Schnauze weil sein breiter und gutmütiger Grenzbereich, den er von der Strasse kennt, nur noch ein kurzer Schmierer der in einem Highsider endet, ist.
Jau und Du xxxx gehst dann mit einer Fliegenangel zum Hochseeangeln und wunderst Dich warum Dir Deine Rute um die Ohren fliegt!Der Jens hat geschrieben: Aber das ist dann keine Frage des Reifens, sondern des richtigen Hobbys.
Sollte Leute sollten in ihrer Freizeit besser Angeln ...
Mach Du doch was Du willst aber treibe nicht immer wieder Leute die hier Nachfragen in die Gefahr eines Abfluges weil sie sich auf Dich verlassen!
Ohne Gruß
@L€X
PS.
Das die Produkte aus dem Hause Pirelli einen gutmütigen Grenzbereich haben ist jedoch ausnahmsweise mal wahr. Darum fahre ich sie ja auch.
Dieser Blödsinn wird durch ständige Wiederholung nicht richtiger.@LEX HILL hat geschrieben:Wie soll ein Strassenreifen, der an einzelnen Stellen, hoffnungslos überhitzt ...
Auf der Rennstrecke, mit den hohen Kurvengeschwindigkeiten überhitzen sie sehr leicht. Durch die ständige Wiederholung der Kurvenfolge und die daraus resultierende Verbesserung des Fahrstiles (früher ans Gas) schafft das sogar ein Anfänger.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Immerhin heisst das ,daß Dein Blödsinn duch die ständige Wiederholung auch nicht falscher wird.Der Jens hat geschrieben:Dieser Blödsinn wird durch ständige Wiederholung nicht richtiger.@LEX HILL hat geschrieben:Wie soll ein Strassenreifen, der an einzelnen Stellen, hoffnungslos überhitzt ...
Auf der Rennstrecke, mit den hohen Kurvengeschwindigkeiten überhitzen sie sehr leicht. Durch die ständige Wiederholung der Kurvenfolge und die daraus resultierende Verbesserung des Fahrstiles (früher ans Gas) schafft das sogar ein Anfänger.
Was ja richtig ist!

Weißt Du, was Du schreibst ist mir eigentlich egal.
Andere sind nun gewarnt und das ist Sinn und Zweck meiner Antwort gewesen.
Man kann sich nur wundern.
Das muss man sich mal vorstellen, hier fragt jemand nach Slicks für den Anfänger und bekommt Strassenreifen empfohlen.
Da kann man sich nur an den Kopf greifen.
Denke mal einen Augenblick über Deine Verantwortung nach.
Ohne Gruß
@L€X
bisher habe ich mich ja zu diesem diskussionthema eher zurückgehalten.Der Jens hat geschrieben:Dieser Blödsinn wird durch ständige Wiederholung nicht richtiger.@LEX HILL hat geschrieben:Wie soll ein Strassenreifen, der an einzelnen Stellen, hoffnungslos überhitzt ...
Auf der Rennstrecke, mit den hohen Kurvengeschwindigkeiten überhitzen sie sehr leicht. Durch die ständige Wiederholung der Kurvenfolge und die daraus resultierende Verbesserung des Fahrstiles (früher ans Gas) schafft das sogar ein Anfänger.
Aber Jens, widersprichst Du Dir nicht selbst?
und Strassenreifen - selbst ein excellent guter Michelin Pilot Power - sind auf Dauer auf der Rennstrecke überfordert.Rennen fahren oder generell auf der Strecke sein Bestes zu geben bedeutet, aus dem Material das Optimum rauszuholen.
Natürlich hängt es ein wenig vom Fahrer als auch der Umgebungstemperatur ab. Doch die Gefahr einen Strassenreifen außerhalb seines optimalen Temperaturbereiches zu bringen ist auf der Rennstrecke nunmal schnell gegeben. Daher ist ein Strassenreifen dort nicht die optimale Lösung sondern wiederum je nach Fahrer und Umgebungstemperatur sogar eine Sturzgefahr. Problematisch ist eben das "Überhitzen". Bis zu einer gewissen Temperatur pappt der Strassenreifen richtig gut und man denkt damit geht alles, doch schon in der nächsten Runde kann diese Temperatur um ein paar Grad zuviel angestiegen sein, der Reifen verläßt den für diesen Reifen vorgesehen Temperaturbereich und er fängt an zu schmieren. Im schlimmsten Fall so, daß ein sonst gutmütiger, fühlbarer Grenzbereich sich in einen kaum spürbaren, sofort wegrutschenden Grenzbereich verwandelt.
Klar gibt es "Zwitter" aka BT002, Racetec (profiliert) oder Power Race, welche teilweise in Rennmischungen angeboten werden. Hier handelt es sich aus meiner Sicht eher um Rennreifen mit Profil statt um übliche Strassenreifen.