Zum Inhalt

Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

1. Ja
2. das eine galt für Reifen, das andere für mich
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Moin!

Komme gerade aus OSL mit dem Teil, hier mal meine Erfahrungen - Ducati Streetfighter V2, völlig Serie, Rundenzeiten um 1:42:
- Lebensdauer kann ich mehrere Tage nicht nachvollziehen. Mit drehen ist bei mir nach 2 Tagen (454km) Ende Gelände. Grip hat schon vorher nachgelassen, ist aber recht stabil geblieben (Luftdruck beachten, siehe unten), jetzt sind die äußeren Indikatoren fast eben. Noch nen Tag fahren werde ich den jedenfalls nicht.
- Laufbild ist am Ende gut, zwischendurch sah er etwas aufgerissen aus, wurde aber besser nachdem ich die TC zurück gestellt habe. Auf 3 mit der schräglagenabhängigen Vorregelung bekommt man ganz unten keine Leistung und der Reifen eine Kante
- Aus dem Verhalten im Grenzbereich werde ich nicht ganz schlau. Beim Beschleunigen knickt er ein, aber geht nicht weg. TC macht auch nichts, jedenfalls wäre mir nichts aufgefallen.
- Luftdruck scheint nicht unkritisch zu sein: am 2. Tag wurde er Nachmittags etwas zu hoch (Richtung 1.9), da war das Laufbild noch gut, aber der Grip arg mau. Dachte jetzt ist er völlig fertig weil er schon beim Gas anlegen weg gewandert ist. um 0.2 Bar auf 1.7 runter wurde es wieder besser. Alles direkt am Ende des Turns gemessen (aktives System). Würde ich den nochmal benutzen würde ich sofort Luft ablassen sobald er über 1.7 ist.

Fazit: Ob mich das Ding überzeugt kann ich nicht sagen. Gefühlt ist der Supercorsa SP v4 fast etwas besser/stabiler. Und ein Conti TD Medium haltbarer und fahrstabiler, wobei mir vom Fahrverhalten her der SC SPv4 besser getaugt hat. Mag aber daran liegen dass bei gleicher Größe (180/60) der Conti deutlich „kleiner“ ist. Man muss die TC neu kalibrieren und ich hatte fast 10kmh mehr Vmax in der Anzeige (was natürlich Quatsch ist).

Nachtrag: Bestimmt kann der Reifen viel mehr, aber sein „Wohlfühlbereich“ liegt gefühlt bei etwas langsamerem Tempo. Für Leute die in OSL oberhalb 1:45 unterwegs sind dürfte das ein braver, verlässlicher Reifen sein der sich weit vor seinem Limit ankündigt. Um die 1:40 in Angriff zu nehmen (oder mit schnelleren Motorrädern wahrscheinlich etwas darunter) würde ich eindeutig was anderes empfehlen.

Gruß J-C
Gruß, J-C
Antworten