Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- edin5334 Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Montag 5. November 2012, 09:01
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich war nach ca. 2 Jahren Pause mal wieder auf der Rennstrecke, diesmal in Brünn, unterwegs – mit meiner BMW S1000RR, Baujahr 2016.
Gefahren bin ich im Slick Mode, Rundenzeiten lagen um die 2:25.
Zum Problem:
Nach etwa 3–4 schnellen Runden wird meine Bremse deutlich weich, der Bremshebel wandert zunehmend Richtung Gasgriff. Das Ganze fühlt sich an wie „Fading“ oder Luft im System – aber trotz mehrmaligem Entlüften (oben an der Pumpe und unten an den Sätteln, direkt vor Ort) konnte ich das Problem nicht beheben.
Setup (vor dem Rennstreckenbesuch):
Neue TRW MSTR257RAC Bremsscheiben (Racing, feststehend)
TRW SRT (Sinter Road & Track) Bremsbeläge – ca. 70km auf der Straße eingefahren
Frisch gewechselte Bremsflüssigkeit
Serien-ABS noch aktiv
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich auf TRW TRQ Beläge wechsle oder evtl. komplett auf eine andere Kombi gehen sollte.
Ich fahre nicht auf Profi-Niveau, aber sportlich ambitioniert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin über jeden Tipp dankbar!
ich war nach ca. 2 Jahren Pause mal wieder auf der Rennstrecke, diesmal in Brünn, unterwegs – mit meiner BMW S1000RR, Baujahr 2016.
Gefahren bin ich im Slick Mode, Rundenzeiten lagen um die 2:25.
Zum Problem:
Nach etwa 3–4 schnellen Runden wird meine Bremse deutlich weich, der Bremshebel wandert zunehmend Richtung Gasgriff. Das Ganze fühlt sich an wie „Fading“ oder Luft im System – aber trotz mehrmaligem Entlüften (oben an der Pumpe und unten an den Sätteln, direkt vor Ort) konnte ich das Problem nicht beheben.
Setup (vor dem Rennstreckenbesuch):
Neue TRW MSTR257RAC Bremsscheiben (Racing, feststehend)
TRW SRT (Sinter Road & Track) Bremsbeläge – ca. 70km auf der Straße eingefahren
Frisch gewechselte Bremsflüssigkeit
Serien-ABS noch aktiv
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich auf TRW TRQ Beläge wechsle oder evtl. komplett auf eine andere Kombi gehen sollte.
Ich fahre nicht auf Profi-Niveau, aber sportlich ambitioniert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin über jeden Tipp dankbar!
-
- Black Jack Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: Samstag 1. August 2015, 19:00
- Motorrad: SV1000s
- Wohnort: Dormagen
Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR
Kontaktdaten:
Ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Problem, der Bremsdruck war, schnell gezogen, gut.
Aber wenn ich die Beläge leicht angelegt habe, wanderte der Hebel zum Griff.
Ich hab bestimmt 20 mal entlüftet, ohne Erfolg.
Dann hab ich mir einen Rep. Satz für die Pumpe bestellt.
Nach Überholung der Bremspumpe war alles wieder gut.
Aber wenn ich die Beläge leicht angelegt habe, wanderte der Hebel zum Griff.
Ich hab bestimmt 20 mal entlüftet, ohne Erfolg.
Dann hab ich mir einen Rep. Satz für die Pumpe bestellt.
Nach Überholung der Bremspumpe war alles wieder gut.
Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR
Kontaktdaten:
Hatte das Problem auch. Auch S1000RR Jg. 2015. Allerdings ohne ABS, mit einer Brembo RCS Pumpe. Über die Runde wurde der Bremsdruck immer mieser. Über Start/Ziel ein paar mal gepumpt dann gings wieder eine Runde. Ein paar mal entlüftet und alles geprüft, keine Besserung. Nach dem Tausch der Pumpe alles wieder super.
Gruss Brasletti
Gruss Brasletti
- theSporadic Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 1. August 2022, 13:26
- Motorrad: S1000RR (2024)
- Lieblingsstrecke: Alles ausser HHR
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR
Kontaktdaten:
Klassisches Problem der BMW.
Kriegt man in den Griff mit RBF660 Bremsflüssigkeit und einer Bremspumpe wie Magura HC1
Beläge waren die EBC GPFAX ein richtiger Kracher auf dem Bike
Kriegt man in den Griff mit RBF660 Bremsflüssigkeit und einer Bremspumpe wie Magura HC1
Beläge waren die EBC GPFAX ein richtiger Kracher auf dem Bike
-
- edin5334 Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Montag 5. November 2012, 09:01
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR
Kontaktdaten:
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe inzwischen auch gelesen, dass das Problem an den Schraubensätzen der Bremszangen liegen kann. Offenbar gibt es hier einen hochfesten Satz von Alpha Racing:
https://www.alpharacing.com/schraubensa ... 411a008a00
Eine neue Bremspumpe wäre für mich ebenfalls eine Option – wichtig wäre mir allerdings eine mit ABE, da ich noch auf der Straße unterwegs bin.
Was wären eure Empfehlungen?
Ich denke über Modelle von Galespeed oder Brembo nach – aber welches Modell genau? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich habe inzwischen auch gelesen, dass das Problem an den Schraubensätzen der Bremszangen liegen kann. Offenbar gibt es hier einen hochfesten Satz von Alpha Racing:
https://www.alpharacing.com/schraubensa ... 411a008a00
Eine neue Bremspumpe wäre für mich ebenfalls eine Option – wichtig wäre mir allerdings eine mit ABE, da ich noch auf der Straße unterwegs bin.
Was wären eure Empfehlungen?
Ich denke über Modelle von Galespeed oder Brembo nach – aber welches Modell genau? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR
Kontaktdaten:
Hatte auf verschiedenen Bikes schon die RCS 19. War immer zufrieden, bis auf die eine besagte. Für die RCS 19 gibt es halt keinen Reparaturkit, ist quasi eine Wegwerfpumpe. Habe dann eine Niere verkauft und mir eine Magura HC3 gegönnt.
Die Möglichkeit der Verstellung wird überbewertet wie ich finde. Wenn es einmal passt , dann verstellst du eh nicht mehr. Eine Brembo PR wäre also auch eine gute Alternative wie ich finde.
Die Möglichkeit der Verstellung wird überbewertet wie ich finde. Wenn es einmal passt , dann verstellst du eh nicht mehr. Eine Brembo PR wäre also auch eine gute Alternative wie ich finde.
-
- stscit04 Online
- Beiträge: 690
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Catalunya
Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR
Kontaktdaten:
Das mit den Schrauben ist meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld. Da spreizt sich nix auf - kannst Du ja easy beobachten im Stand wenn Du am Bremshebel ziehst. Und wenn sich was aufspreizt, dann kannst Du die Zangen eh direkt in den Müll werfen und was ordentliches montieren (die Nissin Monoblocks ab 2022 sind echt gut!).edin5334 hat geschrieben: ↑Dienstag 5. August 2025, 08:10 Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe inzwischen auch gelesen, dass das Problem an den Schraubensätzen der Bremszangen liegen kann. Offenbar gibt es hier einen hochfesten Satz von Alpha Racing:
https://www.alpharacing.com/schraubensa ... 411a008a00
Eine neue Bremspumpe wäre für mich ebenfalls eine Option – wichtig wäre mir allerdings eine mit ABE, da ich noch auf der Straße unterwegs bin.
Was wären eure Empfehlungen?
Ich denke über Modelle von Galespeed oder Brembo nach – aber welches Modell genau? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Bremspumpe wurde oft genannt und genau da würde ich ansetzen. PR 19x18 (CNC oder normal) ist super, wie jemand schon geschrieben hat braucht man den Verstellerkram eigentlich nicht und robuster ist es ohne auch.
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1872
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR
Kontaktdaten:
Das Problem ist die ABS Leitung. Die ist so bescheiden verlegt, dass die immer am heißen Motor vorbeigeht. Mit der Zeit wird es dann zu warm.
Seit ich das ABS draußen habe, keinerlei Probleme mehr.
Seit ich das ABS draußen habe, keinerlei Probleme mehr.
- tommi Offline
- Beiträge: 3023
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR
Kontaktdaten:
Hab bei meiner 2019er S1000r auch das selbe Problem, wo liegt die ABS-Leitung denn genau? Da ich damit auch ab und an auf der Strasse unterwegs bin ist Ausbau keine Option. Aber eventuell kann man die Leitung ja verlegen oder vor der Motorhitze schützen….
-
- Sonnenritter Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 16. Juni 2025, 08:00
- Motorrad: S1000RR K46
- Lieblingsstrecke: Mugello, Rijeka
Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR
Kontaktdaten:
Ich fahre eine Galespeed VRC, beste Pumpe die ich bis jetzt gefahren bin. Die Magura fürs doppelte kann, meiner persönlichen Meinung nach nichts besser.edin5334 hat geschrieben: ↑Dienstag 5. August 2025, 08:10 Eine neue Bremspumpe wäre für mich ebenfalls eine Option – wichtig wäre mir allerdings eine mit ABE, da ich noch auf der Straße unterwegs bin.
Was wären eure Empfehlungen?
Ich denke über Modelle von Galespeed oder Brembo nach – aber welches Modell genau? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?