Kawapete hat geschrieben:So hat es mein Kumpel dann gemacht, auf dem Heimweg weil die Mopeds sich eben verschoben haben..
Ich würde es halt gerne rechts wie links im gleichen Winkel nach unten verzurren.
Ideal wären halt zwei Ösen in der Mitte / vorne des Anhängers. Aber ich will am Stahlboden nichts machen. Auch weil er halt auch für Transport für Sand usw benutzt wird
Na die einfachste Lösung um dir in der Mitte des Hängers zusätzliche Zurrpunkte zu schaffen wurde doch schon beschrieben, Zurrketten zwischen den Originalen Ösen spannen.
luxgixxer hat geschrieben:Ja die inneren Gurte haben 0 Wirkung.
Das mit deinem Brett , Gewicht des Moppeds versteh ich auch nicht so ganz.. Das wird auch nicht halten.
Warum ziehst du die inneren Gurte nicht nach vorne aussen an den Hànger ohne an der Verkleidung zu schleifen?
So?
Jetzt noch den Winkel etwas weiter aufmachen und schon passt es
luxgixxer hat geschrieben:Ja die inneren Gurte haben 0 Wirkung.
Das mit deinem Brett , Gewicht des Moppeds versteh ich auch nicht so ganz.. Das wird auch nicht halten.
Warum ziehst du die inneren Gurte nicht nach vorne aussen an den Hànger ohne an der Verkleidung zu schleifen?
So?
Ich hoffe deine Rampen bleiben nicht einfach so drin liegen? Oder hast du deswegen gleich zwei weil immer eine auf der Autobahn verloren geht
Kawapete hat geschrieben:
Ideal wären halt zwei Ösen in der Mitte / vorne des Anhängers. Aber ich will am Stahlboden nichts machen. Auch weil er halt auch für Transport für Sand usw benutzt wird
Na die einfachste Lösung um dir in der Mitte des Hängers zusätzliche Zurrpunkte zu schaffen wurde doch schon beschrieben, Zurrketten zwischen den Originalen Ösen spannen.
Ich würde dann auch dazu tendieren.
Wobei eine Zurröse/Ringschraube durchaus sanddicht sein sollte, denk ich mal . Aber ja, wenn du nix rumbohren willst, ist das deine Entscheidung.
Und noch nen Tipp, wil ichs auf dem Foto gesehen habe: Wenn du dann mal mit deiner Verzurrstrategie zufrieden bist und gedenkst öfter so zu fahren, dann schneid die Überlänge der Gurte ab nach dem Verzurren. Sparst dir das Rumgeflattere und Rumgeknote.
campari hat geschrieben:Kannst du dein geplantes Brett mit der mittigen Öse gar nicht fixieren, außer durch das Mopedgewicht? Besser wäre das natürlich. Ich nehme an, das soll unter die Wippen und dann durch die zwei Geräte beschwert werden. Da stünden dann ja einige kg drauf. Ist wohl besser als bisher. Tät ich auch so andenken, müsste ich das lösen.
Genau das ist der Plan. Rechts und links kann ich die Zurröse vom Anhängerboden nehmen, und Mittig wäre es dann die Öse im Brett, diese wird durch das Eigengewicht des Motorradvorderbaus belastet. Daher dann auch die Idee, die Mopeds mit 2 Gurten nochmals Gesamthaft Niederzuzurren um Druck auf die Bretter zu bekommen
Weitere Zurrpunkte außen am Anhänger sind für die Kraftverteilung eigentlich besser. Egal ob Brett oder Zurrbändchen, da hängt alles nur an zwei Befestigungspunkten.
Die Rampen haben mich auch irritiert, aber ich wollt's nicht anmerken.
(Und der Luxi ist aber auch geduldig geworden mit Verzurrfred.)
luxgixxer hat geschrieben:Ja die inneren Gurte haben 0 Wirkung.
Das mit deinem Brett , Gewicht des Moppeds versteh ich auch nicht so ganz.. Das wird auch nicht halten.
Warum ziehst du die inneren Gurte nicht nach vorne aussen an den Hànger ohne an der Verkleidung zu schleifen?
So?
Ich hoffe deine Rampen bleiben nicht einfach so drin liegen? Oder hast du deswegen gleich zwei weil immer eine auf der Autobahn verloren geht
Keine Bange, das war nach dem Event, beim abladen. Da war das meiste Zeug schon abgeladen.
Termine 2025
30.04./01.05. AdR
29.05. AdR
27./28.06. HHR
Liebe Leute, ich bedanke mich recht herzlich für eure rege Teilnahme und gute Ideen. Ich kann nun grübeln und werde euch selbstverständlich das Ergebnis zeitnah mitteilen!
Vielen Dank!
Macht Spaß hier im Forum!
Allen einen schönen Abend!
Pete
Termine 2025
30.04./01.05. AdR
29.05. AdR
27./28.06. HHR
Fände ich irgendwie nicht schlecht, wenn das Moped mit dem Vorderrad in der Wippe steht und dann nicht über die Gabelbrücke in die Federn gezogen wird... *grübel*
Hinten zurre ich das Moped über einen Hinterrad-Abspanngurt fest.
Kawapete hat geschrieben: ↑Donnerstag 26. Januar 2023, 17:23
Liebe Leute, ich bedanke mich recht herzlich für eure rege Teilnahme und gute Ideen. Ich kann nun grübeln und werde euch selbstverständlich das Ergebnis zeitnah mitteilen!
Vielen Dank!
Macht Spaß hier im Forum!
Allen einen schönen Abend!
Pete
Oh, ich Depp bin euch noch ne Antwort schuldig.
Ich habe vorne mittig, und auf höhe der Hinterachsen mittig je eine Ringschraube in den Boden verschraubt. Hält Bombe, keinerlei Probleme. Es haben zeitweise sogar 3 Motorräder Platz gefunden.
Termine 2025
30.04./01.05. AdR
29.05. AdR
27./28.06. HHR
Fände ich irgendwie nicht schlecht, wenn das Moped mit dem Vorderrad in der Wippe steht und dann nicht über die Gabelbrücke in die Federn gezogen wird... *grübel*
Hinten zurre ich das Moped über einen Hinterrad-Abspanngurt fest.
Achtung, nur meine Meinung: Das ist eine komplizierte und teure Lösung für ein echt einfaches
Problem, dass seit 40 Jahren oder so mit 4 Gurten erledigt wird. Das Bike nicht wie ein Hornochse in die Federn
pressen und fertig