Zum Inhalt

Motorräder auf normalem Anhänger verzurren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7391
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Motorräder auf normalem Anhänger verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

stscit04 hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 13:25

Achtung, nur meine Meinung: Das ist eine komplizierte und teure Lösung für ein echt einfaches
Problem
:mrgreen: Nein, auch meine Meinung :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Motorräder auf normalem Anhänger verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Sehr schön, dann bleibe ich guten Gewissens bei der 08/15-Methode mit den vier Gurten.
Mille Grazie :-)
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1168
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: Motorräder auf normalem Anhänger verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Shinya hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 10:55 Hat einer von Euch sowas (in der Art) in Benutzung und kann das empfehlen/davon abraten?
https://www.racefoxx.com/BFS-Bike-Fix-S ... 0-R-RR-NEU

Fände ich irgendwie nicht schlecht, wenn das Moped mit dem Vorderrad in der Wippe steht und dann nicht über die Gabelbrücke in die Federn gezogen wird... *grübel*
Hinten zurre ich das Moped über einen Hinterrad-Abspanngurt fest.
Ich habe es mir für meine Suzuki L7 geleistet.
Da ich wenig Platz im Anhänger habe, finde ich es sehr gut.
Dann habe ich mir eine RN65 gekauft und siehe da, es passt auch hier. Das selbe Teil.

Es geht sehr gut ohne, aber ich finde es praktisch.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Motorräder auf normalem Anhänger verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Shinya hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 10:55
Fände ich irgendwie nicht schlecht, wenn das Moped mit dem Vorderrad in der Wippe steht und dann nicht über die Gabelbrücke in die Federn gezogen wird... *grübel*
Hinten zurre ich das Moped über einen Hinterrad-Abspanngurt fest.
Entweder mit Ringösen durch die Hohlachse, oder einfach durch die Aufnahmen an den Bremssattelhaltern der Federgabel.
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 987
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: Motorräder auf normalem Anhänger verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

zillo hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 17:25
Shinya hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 10:55
Fände ich irgendwie nicht schlecht, wenn das Moped mit dem Vorderrad in der Wippe steht und dann nicht über die Gabelbrücke in die Federn gezogen wird... *grübel*
Hinten zurre ich das Moped über einen Hinterrad-Abspanngurt fest.
Entweder mit Ringösen durch die Hohlachse, oder einfach durch die Aufnahmen an den Bremssattelhaltern der Federgabel.
Da hätte ich ein mulmiges Gefühl, so weit unten zu befestigen. Ist hebeltechnisch einfach ungünstig, seis für den Gurt oder für den Bremssattelhalter. Die Wippe betrachte ich nur als Verladehilfe, nicht als Sicherung. Sprich ich sichere mit Gurten genauso, wie wenn ich keine Wippe hätte.
  • Shinya Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Montag 6. April 2009, 22:46
  • Motorrad: zx-10r 2006
  • Lieblingsstrecke: adr, most
  • Wohnort: allgäu

Re: Motorräder auf normalem Anhänger verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Shinya »

Rein vom Gefühl her hätte ich da auch bedenken, wenn vorne so weit unten gezurrt wird.
Aber wie gesagt, ist nur mein Gefühl.

Bleibe wohl bei der ganz klassischen Methode: Moped in die Wippe schieben, vorne zwei Gurte über die Gabelbrücke, hinten mit dem Hinterrad-Abspanngurt, fertig.
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 471
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: Motorräder auf normalem Anhänger verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

Boo hat geschrieben: Mittwoch 17. September 2025, 08:42 Wippe betrachte ich nur als Verladehilfe, nicht als Sicherung. Sprich ich sichere mit Gurten genauso, wie wenn ich keine Wippe hätte.
Kommt drauf an, ob die Wippe nur da steht oder im Boden verschraubt ist.
Wenn letzteres der Fall ist, und es eine gute Wippe ist (zB AceBikes) hält das Teil schon brutal gut (vor allem mit Slicks manchmal zu gut :assshaking: )


Ich hab tatsächlich einmal das festzurren vergessen und bin damit nach Hause gefahren - inkl. holpriger Landstraße. Mopped stand daheim angekommen noch in der Wippe als wär nie was passiert. Herz ist mir trotzdem ordentlich in die Hose gerutscht. :axed:
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Motorräder auf normalem Anhänger verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Shinya hat geschrieben: Mittwoch 17. September 2025, 08:57 Rein vom Gefühl her hätte ich da auch bedenken, wenn vorne so weit unten gezurrt wird.
Aber wie gesagt, ist nur mein Gefühl.

Bleibe wohl bei der ganz klassischen Methode: Moped in die Wippe schieben, vorne zwei Gurte über die Gabelbrücke, hinten mit dem Hinterrad-Abspanngurt, fertig.
Das vorne ist dann nur unterstützend und damit steht sie schon recht gut. Dort nehme ich auch nur einfache Klemmgurte.
Dann noch hinten (Schwingenachse/Soziusaufnahmen/Rahmen/Schwinge) und sie steht stabil.
Bei mir geht das über die Gabelbrücke mit der Verkleidung aufgrund des steilen Abspannwinkels nicht klar.

Da findet jeder seine favorisierte Methode.
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 987
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: Motorräder auf normalem Anhänger verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

arlecchino hat geschrieben: Mittwoch 17. September 2025, 12:12
Ich hab tatsächlich einmal das festzurren vergessen und bin damit nach Hause gefahren - inkl. holpriger Landstraße. Mopped stand daheim angekommen noch in der Wippe als wär nie was passiert. Herz ist mir trotzdem ordentlich in die Hose gerutscht. :axed:
Ja schon klar, kann halten, hält wohl auch meistens. Bumsen one Gummi produziert auch meistens kein Kind. Wird halt teuer, wenn doch :lol:
Antworten