

Ich habe es mir für meine Suzuki L7 geleistet.Shinya hat geschrieben: ↑Dienstag 16. September 2025, 10:55 Hat einer von Euch sowas (in der Art) in Benutzung und kann das empfehlen/davon abraten?
https://www.racefoxx.com/BFS-Bike-Fix-S ... 0-R-RR-NEU
Fände ich irgendwie nicht schlecht, wenn das Moped mit dem Vorderrad in der Wippe steht und dann nicht über die Gabelbrücke in die Federn gezogen wird... *grübel*
Hinten zurre ich das Moped über einen Hinterrad-Abspanngurt fest.
Entweder mit Ringösen durch die Hohlachse, oder einfach durch die Aufnahmen an den Bremssattelhaltern der Federgabel.
Da hätte ich ein mulmiges Gefühl, so weit unten zu befestigen. Ist hebeltechnisch einfach ungünstig, seis für den Gurt oder für den Bremssattelhalter. Die Wippe betrachte ich nur als Verladehilfe, nicht als Sicherung. Sprich ich sichere mit Gurten genauso, wie wenn ich keine Wippe hätte.
Kommt drauf an, ob die Wippe nur da steht oder im Boden verschraubt ist.
Das vorne ist dann nur unterstützend und damit steht sie schon recht gut. Dort nehme ich auch nur einfache Klemmgurte.Shinya hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. September 2025, 08:57 Rein vom Gefühl her hätte ich da auch bedenken, wenn vorne so weit unten gezurrt wird.
Aber wie gesagt, ist nur mein Gefühl.
Bleibe wohl bei der ganz klassischen Methode: Moped in die Wippe schieben, vorne zwei Gurte über die Gabelbrücke, hinten mit dem Hinterrad-Abspanngurt, fertig.
Ja schon klar, kann halten, hält wohl auch meistens. Bumsen one Gummi produziert auch meistens kein Kind. Wird halt teuer, wenn docharlecchino hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. September 2025, 12:12
Ich hab tatsächlich einmal das festzurren vergessen und bin damit nach Hause gefahren - inkl. holpriger Landstraße. Mopped stand daheim angekommen noch in der Wippe als wär nie was passiert. Herz ist mir trotzdem ordentlich in die Hose gerutscht.![]()