doctorvoll hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 12:05
.....du musst wieder Richtung Zuffenhausen schaun für deine Frau. Sie wird es dir danken.
Da schau ich wenn für mich.
Bei ihrer km-Leistung pro Jahr und der angegebenen 120.000km, hält die Kiste lang genug
turbostef hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 09:33
Rechtslenker hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Oktober 2025, 18:20
Pferdekutsche, das wäre was für dich. Da kannst du als Lenker eines solchen Gefährtes ,ungefiltert die Abgase der Zugtiere inhalieren. Früher war alles besser.
Na ja, früher konnte man davon ausgehen, dass Autos 200.000-300.000 Kilometer halten.... Heute geben dann Hersteller (Peugeot hat vor Gericht angegeben, dass deren Autos auf 120.000 Km ausgelegt sind...)
Und nein, die Hersteller haben nicht verlernt wie man Autos baut. Aber irgendwo sind halt technische Grenzen.
Und man bekommt auch kein Renn Moped auf 90 DB ohne da massiv die Langlebigkeit zu reduzieren.
Sag ich doch, früher war alles besser Nur wollen die Menschen nicht wie früher leben, fahren, arbeiten……Das neue Zeiten auch neue Herausfordern bedingen, das ist ja blöd.
campari hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 13:41
Hauptsache, sie ist LEISE, falls irgendwer von euch mal von 9-18 Uhr durch nen Paddock fährt.
Chris hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 12:51
doctorvoll hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 12:05
.....du musst wieder Richtung Zuffenhausen schaun für deine Frau. Sie wird es dir danken.
Da schau ich wenn für mich.
Bei ihrer km-Leistung pro Jahr und der angegebenen 120.000km, hält die Kiste lang genug
Chris hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 11:38
turbostef hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 09:33Peugeot hat vor Gericht angegeben, dass deren Autos auf 120.000 Km ausgelegt sind...
Meine Frau hat so nen Peugeot Schrott
120k ist schon recht wenig. Das hatte ich früher in 1,5 Jahren.
Es gab wohl einen Kunden, der Peugeot verklagt hat, weil die Koste bei 130.000 oder so die Grätsche gemacht. Als Ausrede hat Peugeot vor Gericht gesagt, dass die Haltbarkeit derer Fahrzeuge auf 120.000 ausgelegt ist, was dem Stand der Technik entsprechen soll.
Wurde vor Gericht nicht akzeptiert aber dann geisterte die Aussage von Peugeot halt so durch die Presse
Was für ein Armutszeugnis....
Mein Ford hat gestern übrigens im Rahmen eines Rückrufs eine neue Software bekommen (und Kontrolle des DPF), die verhindern soll, dass der DPF die Grätsche macht.
Ich hatte bereits die erste AU nicht geschafft und dann für 3.000 Euro nach langem hin und her einen neuen DPF bekommen. Kulanz. Nach Email Verkehr mit Ford Deutschland usw.
Und das obwohl das KBA bereits ermittelt hat....
Nun hat Ford die Garantie für den DPF auf 160.000 Km und 10 Jahre erweitert. Um den DPF zu tauschen muss das halbe Auto zerlegt werden (u.a. Vorderachse raus etc.)....
Meine Ducati Panigale V4 bekommt dann jetzt eine neue Achse, weil die brechen können....Super cool, dass ich damit 300 in Mugello gefahren bin...