Zum Inhalt

gsx-r 750 k6 - reifen frage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • TomRS Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 13:55
  • Wohnort: Poznan/Polen

gsx-r 750 k6 - reifen frage

Kontaktdaten:

Beitrag von TomRS »

Hi

seit kurzem besitze ich eine gsx-r 750 k6, und mochte damit auf der rennstrecke Tor Poznan fahren. Darum mochte ich die bt 014 gegen etwas besseres fur die rennstrecke tauschen. Fruher mit meiner sc 50 bin ich immer dunlop 208 rr gefahren und war eigentlich zufrieden. Doch sehr viele fahrer raten mir zu dunlop sportmax gp, oder gp racer - bei uns sind eben die dunlops meist gefahrene reifen auf der strecke. Ich habe jedoch die moglichkeit fur einen guten preis bridgestone bt 002 oder bt002 RS (gibt es da einen unterschied, oder es handelt sich um die selben reifen) zu bekommen. Die kenne ich aber gar nicht - bridgestone ist bei uns bis jetzt fast gar nicht prasent. Soviel ich gelesen habe, gibt es die bt in drei verschiedenen mischungen - vielleicht weiss jemand welche am besten zu Tor Poznan passt ? Was denkt ihr - soll ich bei dunlops bleiben und gp oder gp racer nehmen, oder zu brigdestone wechseln ? Slicks will ich nicht - die reifen mussen auch fur etwas strassenfahren tauglich sein, also wenigstens etwas profil haben :). Ich nehme eigentlich nur in freien traings teil - das aber jede woche :twisted:

Grusse

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Reinke Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 15:10
  • Wohnort: Neumünster
  • Kontaktdaten:

Reifen K6

Kontaktdaten:

Beitrag von Reinke »

Hallo Thomas,

grundsätzlich ist erst mal zu klären ob Du Rennreifen oder Straßenreifen mit "Rennstreckentauglichkeit" fahren willst.

Der Bridgestone BT002 Pro ist ein Rennreifen, kein Straßenreifen ! Es gibt Ihn in drei Mischungen SS4 weich SS3 mittle SS2 Hart. Ich, und das ist meine persönliche Erfahrung, fahre immer SS4 vorne und SS3 hinten. In Poznan funktioniert der Reifen tadellos, bei 1.45 er Zeiten

Der BT002 Street ist der straßentaugliche Ableger des BT002Pro, hat aber nicht die Performance wir der Pro, weil ist halt ein Straßenreifen.Kommt aber natürlich darauf an, wie schnell Du unterwegs bist in Poznan?!

Wenn Du so viele Termine fährst, würde ich empfehlen einen Rennreifen zu fahren. Eventuell einen 2 Satz Felgen zulegen und umstecken. Rennreifen haben halt mehr Haftung, und da sollte man nicht sparen :wink:

Gruß
Andre
  • TomRS Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 13:55
  • Wohnort: Poznan/Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von TomRS »

Hi


danke fur die infos :) Also ich fahre da nicht besonders schnell - also unter 1.50 ist mir noch nicht gelungen :oops: immer 1.50xx - 1.51xx mit der sc 50. Und ich glaube viel schneller wurde ich nicht mehr fahren.
Die reifen mussten eigentlich auch auf der strasse funktionieren - mit strassenzulassung ist es bei uns im moment noch nicht so eng - polizei und tuv haben noch sehr wenig ahnung uber motorradreifen, deshalb wird nur profiltiefe uberpruft - ist komisch, ich weiss. Also wurde ich einen reifen vorziehen der auf der strecke gut funktioniert und auf der strasse bei normaler fahrt noch genug grip aufbaut. S Die 208 RR machten das mit, die GP sollen eigentlich noch besser sein (ob es stimmt ? ). Und BT 002 Pro ? - ist der nur fur die strecke gut ? und vielleicht BT002 street nehmen ? Wie ist er im vergleich zur dunlops ?

Grusse

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Reinke Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 15:10
  • Wohnort: Neumünster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Reinke »

1.50er Zeiten sind doch schon gut...

Ich habe leider Dunlop noch nicht mit dem Bridgestone vergleichen können, kann nur sagen, dass der Bridgetone BT002Pro in Poznan gut funktioniert !

Da er das gleiche Profil hat wie der BToo2 Street, würde ich an deiner Stelle den Pro fahren, wenns die freundlichen Uniformierten nicht interresiert. Fährst ja auf der Renne eh mehr außen ab, solltest nur nicht Stundenlang mit High Speed Autobahn fahren, dann werden Sie auf der Lauffläche zu heiß und könnten sich entschließen sich aufzulösen, denn beachte, die Pro sind V Reifen ! Z.B. D208 RR und BT002 Street sind W Reifen.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@thomas, du kannst genauso wie den bt002 pro auch den Dunlop GP fahren. Funzen beide sehr gut in Poznan.

Weiß aber nicht wie sich das Verhält, wenn der Belag in Posen noch weiter ausbricht...

grüße, Mark
  • TomRS Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 13:55
  • Wohnort: Poznan/Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von TomRS »

@Reinke

Also autobahnen haben wir so gut wie keine :evil: und da fahre ich mit dem moped eigentlich gar nicht. Noch eine frage uber den BT002 Pro - ich nehme an der funktioniert ohne reifenwarmer ? Wenn nicht, dann wurde ich den doch besser auf der strasse nicht fahren.


Grusse


Thomas
  • TomRS Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 13:55
  • Wohnort: Poznan/Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von TomRS »

MehrPower hat geschrieben:@thomas, du kannst genauso wie den bt002 pro auch den Dunlop GP fahren. Funzen beide sehr gut in Poznan.

Weiß aber nicht wie sich das Verhält, wenn der Belag in Posen noch weiter ausbricht...

grüße, Mark
Danke fur den kleinen vergleich :) Was den streckenbelag betrifft (den haben dosenrenner kaput gefahren)- so viel ich weiss wird das repariert, der ist ist doch ganz neu und es gibt 10 jahre garantie drauf - die strecken verwaltung wird das sicher nutzen.


Gruss

Thomas
Antworten