Zum Inhalt

Sound of Thunder und Pro Thunder Erfahrungen?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Sound of Thunder und Pro Thunder Erfahrungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Hallo Freunde des Donners,

ich überlege 2007 eventuell in einer Rennserie mein bescheidenes Glück zu ersuchen. Nach meiner 1. Saison bin ich spitz auf Rennen fahren geworden.

Nun suche ich nach Möglichkeiten 07 mein Geld zu verbrennen. 2006 bin ich mit Art Motor in Oschersleben zum Festival Italia angetreten. Mein 1. richtiges Rennen, ein Heidenspaß.

Mit mir in der Box waren nette (weniger adrette) V2 Uffzynder, die in der Sound Of Thunder mitfuhren. Ich habe mir einmal deren Oschersleben-Zeiten angesehen und gemerkt, das ich mit meinen popeligen 1:47 zwar scheisse bin, aber nicht letzter gewesen wäre ;)

Soweit ich mich nun informieren konnte, wird die Serie in Assen, Oschersleben und dem Schleizer Dreieck ausgetragen, in verschiedenen Leistungsklassen.

Könnt ihr mir tolles von dieser Serie berichten? Wie läuft sowas ab? Wie ist die Atmosphäre? Wie ist die Leistung einzustufen in Hinsicht auf einen Rennserienneuling? Gibt es eventuell Dinge, die den erweiterten finanziellen Ruin bei einer solchen Serie vorantreiben nebst den üblichen Kosten eines Renntrainings - wie bspw. Lizenzen (brauche ich eine?)?

Für umfassende Info erfahrener Herbrenner bin ich dankbar!
Zuletzt geändert von Ben am Freitag 17. November 2006, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Hallo Ben,

für dich als Neuling würde ich das nicht empfehlen.

Es ist äußerst wenig Fahrzeit, da es unzählige Rennen in vielen Klassen an den Wochenenden gibt.

Das Niveau ist schon sehr hoch. Die Spitze fährt bei guten Bedingungen in OSL 1:32 und 1:33. Dann kommt ein breites Mittelfeld mit Zeiten um die 1:37. Natürlich gibt es auch mal Fahrer, die um die 1:45 fahren.

Ich glaube du hättest mehr Spaß bei einem Veranstalter wie z.B. Pro Speed. Da gibt es viel Fahrzeit (freies Fahren) und ausreichende Rennen. Das Niveau ist bei der 2-Zylindern und 750-ern nicht ganz so hoch.

Da hättest Du mit Sicherheit mehr Spaß.

MFG

Heiner
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Hi Ben,

ich fahre wegen Pflege der Gehörgänge und weils geil ist natürlich Zweizylinder und seit nen paar Jahren hier und da mal Rennen - nicht die ges. Serie - der SoT.

Wenn Du Spaß hast, mit anderen Zweizylindern Rennen zu fahren, bist bei der Truppe von Wolf Töns http://www.art-motor.de/ richtig.

Die SoT ist als "Top"-2Zylinder-Serie vom techn. Reglemang sehr offen, ist quasi alles erlaubt. Es gibt noch ne Sonderwertung für 1 oder 2 Zylinder Moppeds mit max. "6 Ventilen je Motor" ( also nigs mit Reifen/Rad-Ventile mitzählen :wink: ), sozusagen für die alten luftgekühlten 2-Ventiler wie 900SS. Daher sind teils sehr aufwendig modifizierte Moppeds unterwegs (Pack-Parts BMW von Schwicki, Kämna-Duc, Dynotec-Guzilla usw.) aber genauso recht seriennahe Tuccen und Barillas usw.. Das "faherische Spektrum" ist auch noch rel. breit, mitfahren könntest Du sicher. Must eben wissen, ob´s ok ist rel. weit hinten zu sein.
Alternativ hat Art Motor auch noch die Pro Thunder, techn. enger gefasst und Reifen vorgegeben, aber auch da wird vorne herzhaft am Kabel gezogen.
Bei Art Motor Rennen brauchst Du soweit ich weiß ne DMSB B- oder C-Lizenz, auch ist natürlich die V-Lizenz vor Ort für je eine Veranstaltung möglich.
Das Nenngeld für SoT ist nicht wenig, Pro Thunder ist etwas "billiger".

Aber es wird schon recht viel geboten fürs Geld. So viele ZweiZylinder (aktuelle und Oldies) sieht mann sonst nicht auf einem Paltz an der Rene und dei Veranstaltungen haben fast immer nen interessantes Motto und Rahmenprogramm, so daß z.B. auch Familie/Helfer weit mehr als röööööööööööhr und Boxengasse geboten kriegen - "Festival Italia", "BikeToberfest", "German TT" ....
Und auch die Veranstaltung in Assen, wo nur die SoT "zu Gast" ist, die "Ducati Club Races" ist auch sehr geil.

Einige Info´s und div. Rennergebnisse als PDF´s zum Runterladen und mit eigenen Zeiten zu vergleichen auf der Heimseite von Art Motor.

So, jetz hasse schon mal nen paar Info´s,

Gruß J-P
  • Benutzeravatar
  • holle187 Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von holle187 »

@ BEN


wenn schon, bleibt bei 1.47 in OL höchstens Pro Thunder (nicht Sound of Thunder) von Art Motor.
du wirst dich sicher auch im Laufe der Saison zeitenmässig verbessern.
doch selbst da ist da Niveau schon hoch.
Du kannst auch wie meine Vorredner schon geschrieben hatten, auch bei diversen
Rennveranstaltern----- Rennsaisons beschreiten.
Auf jeden Fall würde ich dir noch mehr Trainings und Rennen vorher empfehlen.

Guckst du-> www.biernot-racing.de
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Äußerst wenig Fahrzeit find ich übertrieben, ist eben ne ziemlich offizielle Rennserie und kein freies Renntraining mit "hintendran" "wilden" Rennen. Z.B. im RSP, IDM oder auch beim R1-Kup (ausser Du buchst das Renntraining von BiPro jeweils noch dazu Edith: Stimmt nicht, hab ich mich im Bezug auf den R1-Cup nicht richtig informiert, siehe Post von Dude weiter unten ) ist das ähnlich, teils sogar noch weniger. Bei der SoT haste normalerweis ein oder zwei freie Trainings á 20min, zwei Zeittr. ebensolang und meist zwei Sprintrennen, meist kommen sogar noch 1 oder 2 mal WarmUp dazu. Wer will, kann bei den meisten Events am Do. und/oder Fr. noch freies Training dazubuchen und fahren.

Als erste Rennsaison ist SoT sicher schon nicht ohne, aber im zügigen Feld mitzumachen kann einen durchaus auch vorwärtsbringen. Muß jeder selbst einschätzen bzw. ausprobieren.

Die Veranstaltungen von Robert N. (ProSpeed) sind auch sehr gut.
Da sind eben nicht so viele ZweiZylinder, mann "muss" sich in der SBK mit den (soundmäßig unangenehm kreischeinden) 750er Vierzylindern "rumprügeln" :wink:

Gruß J-P
Zuletzt geändert von Jens-Peter am Mittwoch 15. November 2006, 18:53, insgesamt 2-mal geändert.
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Moin Jungs,

vielen Dank für die Postings! Ich Töffel hab natürlich Sound Of thunder geschrieben - beim wiederholten lesen eurer Postings schwante mir dann doch das ich die Pro Thunder meinte, die etwas schwächer im Vergleich zur SoT wirkt. Gemessen an den Zeiten natürlich.

Wie ist denn der Assen und Schleiz Event? Oschersleben durfte ich ja miterleben, das hat schon viel Spaß bereitet.

Jens-Peter: mit 4 Züllinnern rumprügeln hab ich kein Problem. Bin nicht so sehr fixiert ob ich nun gegen zwangsgesteuerte Italos fahre oder Reiskocher. Hauptsache Spaß solls machen und ich will ein bisschen besser werden. Zudem mag ich die Atmosphäre eines Rennens. 2 Ventiler würde für mich rausfallen, weil ich mit meiner Monster höchstens testweise mal ein paar Umrundungen machen würde. Zum Rennen fahren würd ich schon die 4V Waffe an den Start rollen wollen.

Heiner: Pro-Speed hat einen guten Ruf, wie ich hören durfte. Jedoch sind die Jungs da schnell, richtig schnell. Das bin ich nicht ;) Gemessen an meiner OSL Zeit kröche ich da nur herum, auch wenn ich nur einmal dort gefahren bin bislang.


holle187: soll ja auch nebenher laufen. Werde mir die Poznan Termine nicht entgehen lassen. Auch Brno will ich wohl nochmal fahren, da 06 sehr verregnet war. Ich denke mir aber, von nix kommt nix, weswegen ich mich ein bisschen fordern mag :)
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Ben hat geschrieben: Wie ist denn der Assen und Schleiz Event?
Na, vorsichtig ausgedrückt: megaaffentittengeil !!!

Gründe:
- siehe oben, klasse Events mit viel interessant schön spaßig Rahmenprogramm
- zwei recht spezielle, geile und mit viel Tradition behaftete Rennstrecken!!

In Assen wie geschruben zumindest die letzten Jahre nur Sot, nigs ProTuunder dabei...

Gruß J-P

P.S.: Ich distanziere mich vorsorglich aus politischen, optischen, monetären und anderen Gründen von meinen Äußerungen. Und überhaupt. Genfer Menschenrechtskonvention. Charta der vereinten Nationen. :shock:
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Hallo ich nochmal,

Ich bin ja kein Gegner von Sound of Thunder, sondern im Gegenteil. Ich bin dieses Jahr ja auch hauptsächlich da gefahren.
Und Art-Motor (Wolf Töns) ist ein Top-Veranstalter.
Aber mehr als 3-4 mal fahren pro Tag ist nicht.

Würde ich vor meiner zweiten Saison stehen, würde ich auch mal als Gaststarter beim Festival Italia in der Pro Thunder aufschlagen. Ist schon wirklich ein tolles Wochenende mit viel Flair. Dazu kann man ja bereits am Donnerstag und Freitag in Gruppen ohne Rennen fahren.

An sonsten würde ich wie gesagt bei einem Veranstalter fahren, der eine eigene 2 Zylinder Klasse, oder die alte Superbike-Klasse im Rennprogramm hat.

Nächstes Jahr möchte ich eigentlich wieder SoT fahren, wenn der Terminplan paßt.

MFG
Heiner
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

@jp
kurzer einwurf:
beim r1-cup mussten wir nicht noch fahrzeit dazu buchen - wir hatten genauso viele turns wie die anderen auch, ohne extra kosten.
von daher ist die im paket inbegriffene fahrzeit ziemlich üppig...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

OK, Tude, ähh Dute, ähh Dude,

hab isch Sachen geschruben von denen ich keinen Schlimmer habe... :oops:

Schweinkram, die BiPros lassen die ErrEinsKup Fahrer also fast für umme überall und immer fahren ... das löhnt bestimmt die MotoGP-Abt. von Yamaha!!! :wink: :D

Aber, da die Erreinzkup-Fahrer eher Änfanger sind, brauchen die auch viel Fahrzeit, nee waa...! :hiding: J-P
Antworten