Zum Inhalt

Fährt noch einer ne 99er ZX9R???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Fourstroker hat geschrieben:@ Armitage

Welche Verkleidung von Sebimoto hast du denn dran gehabt und wie gut passt die an der 9er. Hab mittlerweile schon oft gehört dass es mit der Passform net wirklich gut sein soll. Wollte eigentlich die Kohlefaserverkleidung bei denen kaufen aber wie gesagt, viele raten da ab.
Ich hatte - im Nachhinein dummerweise - die vierteilige normale GFK Verkleidung. Passform war sozusagen perfekt. Rechts stimmte es um ein paar Milimeter nicht, aber störte nicht gross. Hätte besser die Zweiteilige genommen, weniger Gefummel und Geschraubsel. Erst habe ich eine Motoforza drangehabt, die passte so lala, einfach einige Haltepunkte waren an meiner total daneben.

Kohlefasterverkleidung würde ich im Leben nie kaufen um damit aufzuzünden. Da haste genau solange Freude dran, bis Du zum ersten Mal im Kies liegst. Racing Verkleidungen werden zum hinfallen gebaut. Wenn sie kaputt ist, wirdse weggeschmissen (oder repariert soweit möglich). Kohlefaser macht nicht schnell, sieht nur gut aus und schmerzt im Geldbeutel.
Hast du noch Teile von der Mühle?
Klar, bis auf den Akra und die Rennverschalung ist alles noch drin und wird fast täglich im Strassenverkehr bewegt. Im Winter will ich aber ne grosse Umbauaktion starten. Federbein, Lufi, Düsenkit usw. alles raus.

Teile der Racingverschalung könnte ich sonst auch gratis abgeben, sind aber z.T. "gekiesbettet", abgeschraddelt und sehen halt gebraucht aus. Aber absolut tauglich, man gewinnt halt einfach keine Schönheitskonkurrenz damit (Kawa-grün lackiert).
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Motoforza und Sebimoto nehmen sich nach meiner Erfahrung nix in der Passform. Die haben beide eine gewisse Serienstreuung :?
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Im falle von Sebimoto weiß ich das die "Serienstreuung" nicht an schlechter Arbeit liegt, sondern daran das die Form, die ca. 50-60 Verkleidungen lang halten muß einem gewissen Verschleiß unterliegt. Bekommt man eine Verkleidung, die in einer neuen Form gemacht wurden, wird diese sehr gut passen, gehts an das Lebensende einer Form, so wird die Passgenauigkeit nicht so gut sein. Ich denke das das bei den anderen Herstellern ähnlich sein wird. Mir ist es schon passiert, das ein Höcker absolut nicht passte, aber dann anstandslos von Sebimoto getauscht wurde.
So gehts auch.
Ciao Roland
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

@Armitage

Ich muss mal nachschauen was das bei der 9er für ein Akt ist die Serienverkleidung zu entfernen und halt vor den Training gegen eine Racingverkleidung zu tauschen. Fahr halt doch öfters damit auf der Straße wie auf der Strecke. Hätte halt sonst die Kohlefaservekleidung genommen und nicht lackieren lassen. wenns mich dann gesemmelt hät wär das immer noch wesentlich billiger wie die Originalteile. Ausserdem arbeitet ein Freund von mir beim Daimler im Versuch und kann ziemlich gut mit Kohlefaser umgehen. Aber wie gesagt wenn das hin und herschrauben nicht so aufwendig ist kann ich das die drei vier mal im Jahr auch machen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

hi!

leg deine original verkleidung, scheinwerfer usw. in den schrank und kaufe dir z.b. bei presserundkuhn eine gfk verkleidung mit eingebauten de-scheinwerfer und hinten kommt ein led-licht rein, noch ein paar miniblinker dran, fertig!

falls was dickeres passiert hast Du die originale immer noch liegen, die rennverkleidung hübsch lackiert und man kann sich auch auf der straße sehen lassen!
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Fourstroker hat geschrieben:Ich muss mal nachschauen was das bei der 9er für ein Akt ist die Serienverkleidung zu entfernen und halt vor den Training gegen eine Racingverkleidung zu tauschen.
Bei der 9er Kawa ist es ca. 1,5 Stunden Arbeit (mit Rennhöcker), wenn Du es 2-3 mal gemacht hast. Also 1,5 Stunden incl. Teile reinigen und im Keller einlagern. Macht also 3 Stunden pro Renntraining.

Die Kosten sind aber im Falle eines Sturzes sehr gering...
Lieber vorher ein wenig Arbeit, spart echt ne Menge Bares!
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Na die 1,5 Stunden kann ich dann wirklich in kauf nehmen.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Flo Offline
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 08:36
  • Wohnort: Haan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

Fourstroker hat geschrieben:Na die 1,5 Stunden kann ich dann wirklich in kauf nehmen.
Hehe, ich möchte fast wetten das du das Spiel nicht wesentlich öfter als 3, maximal 4 mal mitmachst :-)

Ich kenn einige (mich eingeschlossen) die so angefangen haben und die "ewige" hin- und herbauerei schnell satt hatten. Also wird eben nur noch auf der Strecke gefahren :P

Grüße,

Flo
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Das mit nur noch Strecke ist ein echtes Problem. Landstraße macht kaum mehr Spaß seit wir in Hockenheim und Anneau waren. Des war einfach zuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu geil 8)
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

9er

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Es ist erstaunlich daß die meisten die 9er so lang übersetzen , wie schob erwähnt habe ich vorne ein Zahn weniger und hinten zwei mehr, und finde nicht daß es kurz ist.Werde es mit einem 45 in Zukunft probieren,denn jetzt brauche ich den sechsten Gang kaum (außer Most) und ich bin nicht der langsamste.

Ich finde nur ein 43 Kettenrad ist kaum spürbar.

"Frei ist mann erst ,wenn man nichts mehr zu verlieren hat"
Antworten