Ich hatte - im Nachhinein dummerweise - die vierteilige normale GFK Verkleidung. Passform war sozusagen perfekt. Rechts stimmte es um ein paar Milimeter nicht, aber störte nicht gross. Hätte besser die Zweiteilige genommen, weniger Gefummel und Geschraubsel. Erst habe ich eine Motoforza drangehabt, die passte so lala, einfach einige Haltepunkte waren an meiner total daneben.Fourstroker hat geschrieben:@ Armitage
Welche Verkleidung von Sebimoto hast du denn dran gehabt und wie gut passt die an der 9er. Hab mittlerweile schon oft gehört dass es mit der Passform net wirklich gut sein soll. Wollte eigentlich die Kohlefaserverkleidung bei denen kaufen aber wie gesagt, viele raten da ab.
Kohlefasterverkleidung würde ich im Leben nie kaufen um damit aufzuzünden. Da haste genau solange Freude dran, bis Du zum ersten Mal im Kies liegst. Racing Verkleidungen werden zum hinfallen gebaut. Wenn sie kaputt ist, wirdse weggeschmissen (oder repariert soweit möglich). Kohlefaser macht nicht schnell, sieht nur gut aus und schmerzt im Geldbeutel.
Klar, bis auf den Akra und die Rennverschalung ist alles noch drin und wird fast täglich im Strassenverkehr bewegt. Im Winter will ich aber ne grosse Umbauaktion starten. Federbein, Lufi, Düsenkit usw. alles raus.Hast du noch Teile von der Mühle?
Teile der Racingverschalung könnte ich sonst auch gratis abgeben, sind aber z.T. "gekiesbettet", abgeschraddelt und sehen halt gebraucht aus. Aber absolut tauglich, man gewinnt halt einfach keine Schönheitskonkurrenz damit (Kawa-grün lackiert).