Naja sowas kann man allgemein gar nicht so einfach betrachten.
Bei gewissen Sachen ists einfach, wie eben einem Heizkörper. Der soll möglichst viel Abstrahlen, Farbe bekommt er eh -> spezielle Farbe.
Wollte dir das nur mal gesagt haben, dass Farbe nicht gleich Farbe ist, und schwarz nicht unbedingt "schwarz" ist.
Aber hier spielen viele Sachen eine Rolle, daher kann man das am besten simulieren, und dann macht man verschiedene Annahmen:
Wärmeleitung des Kühlermetalls
Wärmeleitung des Übergangs Kühler zur Farbe
Oberfläche, Beschaffenheit dieser
Emissions und Absorptionskoeffizient der Farbe
Sonneneinstrahlung auf den Kühler
Welche Wärmemenge wird so ca. durchgepumpt durch den Kühler
Dann noch Wärmekapazitäten richtig berücksichtigen (sprich Wärmeaustausch, das ist ja ein dynamisches und kein statisches System...)
Das ganze packste in die richtigen Formeln, gehst das numerisch durch.
Dann kannst du dir ein Minimum suchen, und das so machen.
Naja obs effektiv ist, ist die andere Sache *g*.
Lass es einfach so und geh fahren, ich denke du wirst mit sowas maximal 2-4°C Kühlwassertemperatur rausholen, das bringt dir dann 1-2PS.
Ob das soo einen Aufwand wert ist? *g*