ich bin zwar neu hier, lese aber schon eine ganze Weile mit.
Dieser Beitrag läßt mir allerdings das Messer in der Tasche aufgehen!
Wie gierig kann jemand sein, der Bremsscheiben im RENNEN zerstört, Ersatz bekommt, diese wieder zerstört und dann folgenden Ersatz fordert:
1 Satz Bremsscheiben der Firma ABM
6 Satz Bremsbeläge der Firma ABM
1 Satz Fußrastenanlage der Firma ABM
1 Satz Ersatzfußrasten der Firma ABM
Und zudem noch die gleichen Bauteile, von denen er ohnehin nichts hält! Da sollten sicherlich die Kosten über Ebay kompensiert werden.
Wenn sich permanent Scheiben verziehen, sollte man auch die Umgebung betrachten: Passen die Beläge zur Scheibe, sind die Sättel bzw. die Kolben einwandfrei gängig, passen eventuelle Zubehörsättel vernünftig zur Scheibe, fluchtet das ganze System einwandfrei usw...
Mit unpassenden Belägen beispielsweise, macht man jede Bremsscheibe innerhalb kürzester Zeit zur Tellerfeder.
Fast alle Bremsscheibenhersteller verwenden für ihre Scheiben legierten Stahl der Güte 1.4021. Das gilt für ABM genau so wie für Lucas... Es gibt Hersteller, die auch anderen Stahl (z.B. hoch Kohlenstoffhaltigen 1.4034 oder ST52>verzinkt) aus unterschiedlichen Gründen einsetzen. Außerdem sollte der Autor dieses Threads mal nachfragen wer die Scheiben für Lucas produziert und woher der Stahl kommt. Er wird sich wundern...