Jetzt gucken doch die Leute welcher Veranstalter 10 Euro billiger ist aber hauen nach einem Wochenende Öl für 30-40 Euro in den Sand

Kann man auch so sehenJörg#33 hat geschrieben:Oder anders Flisi.
Die Leute lassen sich die Motoren tunen für richtig Asche und haben edelste Teile verbaut und sparen an 100,- Öl im Jahr.
Naja, soll ja schon den einen oder anderen geben, der sich seine Reifen auf der Autobahn eckig fährt, ohne an jeder Abfahrt einen Ölwechsel zu machen.Der Motor wird euch danken wenn ihr öfter mal Öl wechselt. Der Motor ist völlig anders beansprucht auf der Renne als im Strassenbetrieb.
Wie machst du denn das mit dem Benzin? Ich muss meisstens mehrere Male nachschütten pro Jahr! Welche Marke / Oktanität fährst Du?Flisi hat geschrieben:Ich wechsle einmal im Jahr alle Flüssigkeiten
wie in der PolitikJörg#33 hat geschrieben:Ok dann mal ausführlich.![]()
Zur Verbesserung des Viskositäts-Temperatur-Verhaltens werden Schmierölen, Hydraulikölen usw. Viskositätsindex Verbesserer (öllösliche Polymere) zugegeben. Diese Polymermoleküle, die eine lineare-, gitter- oder netzartige Struktur aufweisen können, sind z. T. im Hochtemperaturbereich riesige Molekülgebilde (macro-Moleküle), die dann beim Einwirken von Scherkräften, wie sie in Getrieben oder Hydraulikanlagen vorkommen, ihre Molekülstruktur ändern bzw. auseinander brechen. Hierdurch tritt ein mehr oder weniger großer Viskositätsverlust auf.
Schmierfähigkeit kennzeichnet die Tragfähigkeit des Schmierfilmes eines Schmierstoffes; stets muß sie auf konkrete Bedingungen bezogen werden, wie: Reibungsart, Reibungszustand, Werkstoffpaarung der reibenden Körper, Schmierung der Berührungsflächen, Flächenbelastung, Geschwindigkeit und Temperatur; z. B. ist bei flüssiger Reibung ausschließlich die Viskosität für die Tragfähigkeit maßgebend, bei Grenzreibung dagegen auch die Fähigkeit der Freßverhinderung mit Hilfe von EP-Wirkstoffen; es gibt aus diesen Gründen kein einheitliches Maß für die Schmierfähigkeit.
Noch Fragen?![]()
Wie im Schweinestallwolle hat geschrieben: wie in der Politik
NICHTSSAGEND![]()
![]()