Zum Inhalt

mit was richtig abstimmen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Noch was wurde vergessen:

Für den R6 Kitkabelbaum brauchst Du noch ein weiteres wichtiges Bauteil....

... eine R6...

Oder hab ich da was verpasst? :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

ohne euch waer ich sicher nie drauf gekommen.
dieser fred ist fuer profis gedacht und nicht fuer Offfreds-labertaschen :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

rvf hat geschrieben:Ich kann Dir den Frank Hörholz empfehlen. War früher im Team Yamaha Deutschland und hat für den Teuchert und Kellner geschraubt. Ist jetzt Selbstständig und hat einen kleinen Laden aufgemacht.

Gerade was Yamaha angeht, kann ich nur empfehlen.

Michael
Du meinst sicher den Frank KREKELER von SKM-Moto.
Der war auf jeden Fall bei Yamaha D und hat sich mit Peter Sluka zusammen selbstständig gemacht.
Die Zusammenarbeit mit Jörg Teuchert geht dort auch nächstes Jahr weiter, mit MV Agusta...

In jedem Falle kennt Frank die R6 ziemlich gut (U.a. OBI-bike promotion-Motor-tuning) . Sitz des Unternehmens ist aber nicht ganz in der Nähe der Schweiz (Münster). Trotzdem sehr zu empfehlen...

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Vielleicht passt die R6 mit den originalen Komponenten nicht in die A-Klasse, mit dem Kit-Paket hingegen schon...
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mäddie hat geschrieben: Das ist mir schon klar. Wenn man aber sicher ist, dass das Bike ohnehin nicht mehr auf der Strasse bewegt wird, kann man auch den originalen Kabelbaum strippen. Wenn man denn weiss, wie's geht. Hab ich ja auch so gemacht.
Man kann sich aber auch einfach den Stress sparen und mit originalem Kabelbaum fahren...
Hab ich ja auch gemacht , bammelt aber imer noch so ein nutzloses Wegfahrsperrenteil unter dem Sitz herum.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Nasenbohrer hat geschrieben:ohne euch waer ich sicher nie drauf gekommen.
dieser fred ist fuer profis gedacht und nicht fuer Offfreds-labertaschen :twisted:
Ok, dann wieder back to fred:

Warum steigerst Du Dir bei Eblöd nicht einen Original Kabelbaum und strippst dann den auf das nötigste? Ein Kit-Kabelbaum bringt imho nicht "that much" um die Abstimmerei zu rechtfertigen - auf unserem Niveau. :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • alfred 3210_0 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 13:21

Hallo Nasenbohrer

Kontaktdaten:

Beitrag von alfred 3210_0 »

Hallo Nasenbohrer,

melde Dich mal unter Foxracing@t-online.de oder ruf mich unter 0175-2436883 wegen der Verkleidung an.

Ich kann Dich per E-Mail nicht erreichen.

Gruss Thomas
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

Martin hat geschrieben:
rvf hat geschrieben:Ich kann Dir den Frank Hörholz empfehlen. War früher im Team Yamaha Deutschland und hat für den Teuchert und Kellner geschraubt. Ist jetzt Selbstständig und hat einen kleinen Laden aufgemacht.

Gerade was Yamaha angeht, kann ich nur empfehlen.

Michael
Du meinst sicher den Frank KREKELER von SKM-Moto.
Der war auf jeden Fall bei Yamaha D und hat sich mit Peter Sluka zusammen selbstständig gemacht.
Die Zusammenarbeit mit Jörg Teuchert geht dort auch nächstes Jahr weiter, mit MV Agusta...

In jedem Falle kennt Frank die R6 ziemlich gut (U.a. OBI-bike promotion-Motor-tuning) . Sitz des Unternehmens ist aber nicht ganz in der Nähe der Schweiz (Münster). Trotzdem sehr zu empfehlen...

Gruß, Martin
Nein ich meine den Frank Hörhölz, Kumpel vom Marcus Eschenbacher und ehemaliger Schrauber. Der Marcus ist mein Nachbar und den Frank kenne ich auch sehr gut. Wie schon gesagt er hat nun nen eigenen Laden und baut auch rennmoppedden auf.

Michael
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ok, dann haben sich beide Franks selbstständig gemacht. Yamaha D scheint eine gute Schule zu sein. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten