Für den R6 Kitkabelbaum brauchst Du noch ein weiteres wichtiges Bauteil....
... eine R6...
Oder hab ich da was verpasst?

Du meinst sicher den Frank KREKELER von SKM-Moto.rvf hat geschrieben:Ich kann Dir den Frank Hörholz empfehlen. War früher im Team Yamaha Deutschland und hat für den Teuchert und Kellner geschraubt. Ist jetzt Selbstständig und hat einen kleinen Laden aufgemacht.
Gerade was Yamaha angeht, kann ich nur empfehlen.
Michael
Hab ich ja auch gemacht , bammelt aber imer noch so ein nutzloses Wegfahrsperrenteil unter dem Sitz herum.Mäddie hat geschrieben: Das ist mir schon klar. Wenn man aber sicher ist, dass das Bike ohnehin nicht mehr auf der Strasse bewegt wird, kann man auch den originalen Kabelbaum strippen. Wenn man denn weiss, wie's geht. Hab ich ja auch so gemacht.
Man kann sich aber auch einfach den Stress sparen und mit originalem Kabelbaum fahren...
Ok, dann wieder back to fred:Nasenbohrer hat geschrieben:ohne euch waer ich sicher nie drauf gekommen.
dieser fred ist fuer profis gedacht und nicht fuer Offfreds-labertaschen
Nein ich meine den Frank Hörhölz, Kumpel vom Marcus Eschenbacher und ehemaliger Schrauber. Der Marcus ist mein Nachbar und den Frank kenne ich auch sehr gut. Wie schon gesagt er hat nun nen eigenen Laden und baut auch rennmoppedden auf.Martin hat geschrieben:Du meinst sicher den Frank KREKELER von SKM-Moto.rvf hat geschrieben:Ich kann Dir den Frank Hörholz empfehlen. War früher im Team Yamaha Deutschland und hat für den Teuchert und Kellner geschraubt. Ist jetzt Selbstständig und hat einen kleinen Laden aufgemacht.
Gerade was Yamaha angeht, kann ich nur empfehlen.
Michael
Der war auf jeden Fall bei Yamaha D und hat sich mit Peter Sluka zusammen selbstständig gemacht.
Die Zusammenarbeit mit Jörg Teuchert geht dort auch nächstes Jahr weiter, mit MV Agusta...
In jedem Falle kennt Frank die R6 ziemlich gut (U.a. OBI-bike promotion-Motor-tuning) . Sitz des Unternehmens ist aber nicht ganz in der Nähe der Schweiz (Münster). Trotzdem sehr zu empfehlen...
Gruß, Martin