Hallo.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem verstellbaren Schwingendrehpunkt der ZX6RR?
Geh ich recht in der Annahme das, wenn ich den Drehpunkt nach unten verlagere das Mopped stabiler aber unhandlicher wird, bzw. wenn ich den Drehpunkt noch oben verlagere das Mopped handlicher aber instabiler wird?
Frage zum verstellbaren Schwingendrehpunkt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Ja aber das ist nicht Sinn der Sache: das selbe erreichst Du auch indem Du das Bike durch verschieben der Gabel und hoch-/runterdrehen der Federbeinlänge, anhebst, bzw. absenkst.
Der verstellbare Schwingendrehpunkt ist dazu da, um bei diesen Massnahmen einen idealen Schwingenwinkel für dynamischen Grip beizubehalten..!!
Der verstellbare Schwingendrehpunkt ist dazu da, um bei diesen Massnahmen einen idealen Schwingenwinkel für dynamischen Grip beizubehalten..!!

"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum verstellbaren Schwingendrehpunkt
Kontaktdaten:
Wildsau hat geschrieben:Hallo.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem verstellbaren Schwingendrehpunkt der ZX6RR?
Geh ich recht in der Annahme das, wenn ich den Drehpunkt nach unten verlagere das Mopped stabiler aber unhandlicher wird, bzw. wenn ich den Drehpunkt noch oben verlagere das Mopped handlicher aber instabiler wird?
Glaube daß man da als Nichtprofi besser nicht dran rumbasteln sollte.
Normen
Kann man getrost sein lassen. Wenn man andere Fahreigenschaften haben will, dann so wie Dalí geschrieben hat... ZX-6 reagiert aber bereits auf wenige Millimeter recht heftig.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
-
- Wildsau Offline