Zum Inhalt

Scheinwerfer für 24h Aufzünden...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Mäddie hat geschrieben:Was die Profi-Teams verwenden, hat mit Polo-Zeugs nicht das Geringste am Hut. Im Gegenzug kann man sich dafür sicher sein, dass die Leute gegenüber Fahrer mit Originalscheinwerfer keinerlei Nachteile haben. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass sich da jemand wegen zu wenig Licht beschwert hätte.

Bild

Bild

Die hier abgebildeten Scheinwerfer sind leider nicht frei käuflich und wenn sie es wären, könnte man sie bestimmt nicht bezahlen. Ich würde aber mal bei Schäfer nachfragen, der hatte auch mal so was ähnliches am Start.

Ähm Mäddi,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen denke ich das der Blechhalter das teuerste an dem ganzen Teil ist.
Die Lämpchen erinnern mich doch sehr an ganz normale Leuchtmittel für Küchen oder Badezimmerbeleuchtung. :shock:



Bild


Was ja auch nicht schlimm ist wenn es funktioniert.
:D

Was ich mich bei dem einen oder anderen Betrag nur frage:
Wozu braucht es beim 24h Rennen Abbledlicht?

-Lichtverteilung?

-Gegenverkehr?
-Rückspiegel?
-Wildwechsel?

Klärt mich auf.
:D

Mille - RaZing - Greetings

@L€X

PS.
Kannst dem Schäfer bei der Gelegenheit ja auch mal stecken das es inzwischen eine "verbesserte" Version der Lämpchen gibt:

Bild

Wahrscheinlich kann er die sogar einfach umstecken.
:D
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

@LEX HILL hat geschrieben:
Wozu braucht es beim 24h Rennen Abbledlicht?

-Lichtverteilung?

-Gegenverkehr?
-Rückspiegel?
-Wildwechsel?

Klärt mich auf.
:D
Äh, eventuell keine Latüchten entlang der Strecke vielleicht?
Oder orientierst du dich bremspunktmäßig immer an den Millionen Lichtmasten, die auf so ner Piste rumstehen... :lol:

Frag mal Hajo nach den "Teelichtern" in OL 8)


ßabine

PS. Schön, daß ihr wieder gut heim gekommen seid!
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Ähm ßabine,
Abblendlich contra Fernlicht sollte meine Frage lauten.
8)

Aber bei mir reicht auch ein olles Karbitlicht da ich zu langsam zum Bremsen bin.
:D

Mille - RaZing - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Versuch mal mit Badezimmerleuchten zu fahren. Die Fäden werden innerhalb kurzer Zeit durchbrennen, weil sie den Vibrationen nicht standhalten...

Übrigens:

Bild

Bild

Sieht doch auf beiden Bildern aus, als wäre es eine GMT Master. Nur kostet die eine auf dem Bildchen so rund 10000 Euro und die andere vielleicht 100...
Aber vielleicht hast du trotzdem recht und die fahren nur mit gepimpten Spots rum. Wie gesagt, ich habe die Dinger nur reingebaut... Hajo könnte ja den Betatester spielen!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Ist doch klar, daß die obere die Billigversion ist... die geht ja auch fast 4 Stunden nach!
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Antworten