Übrigens Wanderpilone und gixxxxnn hier seid ihr richtig http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=6873



Gruß GSXR Junkie
GSXR Junkie hat geschrieben:Beim Kilo ist es ab der K1 schon so gewesen
Übrigens Wanderpilone und gixxxxnn hier seid ihr richtig http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=6873![]()
![]()
![]()
Gruß GSXR Junkie
Glaub ich auch!Hajo hat geschrieben:Um noch ein wenig Verwirrung zu stiften: Ich meine, es war erst ab der 1000er K3 so.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass K1 und K2 auch mit gebrücktem Schalter volle Leistung hatten.
es war bei der kilo ab k1 so, allerdings war der unterschied bei den modellen ab k3 deutlich größer..Hajo hat geschrieben:Um noch ein wenig Verwirrung zu stiften: Ich meine, es war erst ab der 1000er K3 so.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass K1 und K2 auch mit gebrücktem Schalter volle Leistung hatten.
Bei 600er und 750er kenn ich mich nicht aus.
Also brauch ich mir bei meiner 6er K1 keine Sorgen machen!Uwe-Celle hat geschrieben: es war bei der kilo ab k1 so, allerdings war der unterschied bei den modellen ab k3 deutlich größer..
Redest du jetzt nur von den Kilos oder?BDperformance hat geschrieben:K1/K2 ohne K-Schalter und überbrückt = dreht weniger.
Definitiv!
Abhilfe falls die linke Schaltereinheit mit dem Stück Kabelbaum entfallen soll.
2-adriges Kabel an K-Schalter und Kabelbaumhauptstecker anbringen.
Wer ohne Kupplung ziehen starten will, kann auch einen Hupenknopf anbringen und drücken.
Weitere Lösung:
Schaltrelais mit dem Startknopf koppeln und Masse vom Anlasserrelais damit schalten.
Bei den ab K5 Modellen geht dies aber nicht, da es über eine CAN-Bus Leitung läuft.
Bernd