Zum Inhalt

Wer hat Probleme mit aktuellen Pirelli Slicks (2004)?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Also ich war am WE auch mit 2.1 unterwegs und die Reifen sehen top aus...

hatte auch wenig Zug- und viel Druckstufe drin ...

Der Reifen hat jedenfalls einwandfrei gefunzt ... vielleicht war es auch nur ein zufällig guter Satz :roll:
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

hatte am letzten we auch einen aus der 18 kw. in sc 2 mischung aufgezogen . meine erfahrungen waren ernüchternt !
bei einem erstklassigem eingestellten fahrwerk(wilbers) bei vorjahresreifen ein top-reifenbild,bei dem neuen ein unmöglicher grip und nach 30 min aufreissen an den flanken. beim rausbeschleunigen ständiges pumpen und sliden! die erhöhung auf 2,1 bar half ein wenig ,aber zufrieden war ich auch nach "verstellerei" des fahrwerks überhaupt nicht. es kann doch nicht sein ,dass ich mein fahrwerk so verstellen muss,nur damit ein reifen fahrbar wird.

diesmal habe ich es aber zum ersten mal geschafft ,ein reifen pro tag...!!! :evil: :x
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

2,1 bar hatte ich auch und es hat überhaupt nichts gebracht! Fahrwerk weicher (so das es noch fahrbar war) und härter alles egal der Reifen ist kaputt. Das Fahrgefühl war am Ende auch schei.... :evil:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

sixten hat geschrieben:hatte am letzten we auch einen aus der 18 kw. in sc 2 mischung aufgezogen . meine erfahrungen waren ernüchternt !
bei einem erstklassigem eingestellten fahrwerk(wilbers) bei vorjahresreifen ein top-reifenbild,bei dem neuen ein unmöglicher grip und nach 30 min aufreissen an den flanken. beim rausbeschleunigen ständiges pumpen und sliden! die erhöhung auf 2,1 bar half ein wenig ,aber zufrieden war ich auch nach "verstellerei" des fahrwerks überhaupt nicht. es kann doch nicht sein ,dass ich mein fahrwerk so verstellen muss,nur damit ein reifen fahrbar wird.

diesmal habe ich es aber zum ersten mal geschafft ,ein reifen pro tag...!!! :evil: :x


...habt ihr euer Heck zufällig angehoben, wie das so oft bei z.B. GSXR 1000 gemacht wird???

Normen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Normen hat geschrieben:
...habt ihr euer Heck zufällig angehoben, wie das so oft bei z.B. GSXR 1000 gemacht wird???

Normen
Habe eine K3 zwar mit WP vorne und hinten, aber orig. Höhe. Bis zu den FA Teilen hatte ich ein traumhaftes Reifenbild.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg#33 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
...habt ihr euer Heck zufällig angehoben, wie das so oft bei z.B. GSXR 1000 gemacht wird???

Normen
Habe eine K3 zwar mit WP vorne und hinten, aber orig. Höhe. Bis zu den FA Teilen hatte ich ein traumhaftes Reifenbild.


...ich weiß bei den alten Pirellis war die Fahrwerkseinstellung relativ egal die sind einfach nicht gerissen - das ist bei den neuen halt anders - bei mir waren die Probleme nach absenken des Hecks auf originale Höhe weg. Die K3 sollte hinten ca. 2mm höher wie Original sein - nicht höher. Der WP Dämpfer hat eine Höhenverstellung - und ich wette mit dir, daß er mehr als 2mm länger ist als der Seriendämpfer. :wink: (kann aber nur im ausgebauten Zustand gemessen werden!) - zur Info -bei der K1 ist der Dämpfer wenn er komplett eingedreht ist schon länger wie der originale!

Normen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Normen
Ich meine ich hätte das gemessen ..... kann es aber nicht genau sagen. Ich werde es mal überprüfen. Obwohl das Ein-/Ausbauen bei der K3 eine Qual ist. Danke für den Tip!
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

@normen

hab zwar keine gixxer,sondern ne r6!
hab ein wilbers-fb drin mit höhenverstellung und habe das heck auch um 1 cm angehoben.
du meinst,das kann auch eine ursache sein?

gruss sixten
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

sixten hat geschrieben:@normen

hab zwar keine gixxer,sondern ne r6!
hab ein wilbers-fb drin mit höhenverstellung und habe das heck auch um 1 cm angehoben.
du meinst,das kann auch eine ursache sein?

gruss sixten
.....das kann auf jeden Fall eine Ursache sein, kenne mich aber bei der R6 nicht aus, ob die dabei Probleme macht - wie gesagt die 1000er Gixe ist da eher emfindlich, wie gesagt waren meine Reifenprobleme nach absenken weg - und als angenehmen Nebenefekt gab es mehr Grip dazu :D

Normen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Das Problem hatte ich schon mal bei meiner SP1. Durch ein stark angehobenes Heck kommt zu wenig Gewicht aufs Hinterrad und das Kostet Grip bzw. der Reifen dreht durch beim Beschleunigen .....
Grüße
Jörg#33
Antworten