Bremsankerplatte dauerhaft befestigen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- tommi Offline
- Beiträge: 3033
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Bremsankerplatte dauerhaft befestigen
Kontaktdaten:
Hi Techniker, hätte da mal eine Frage: Kennt irgendjemand eine Lösung, die Bremasnkerplatte hinten an der Schwinge zu befestigen, damit das ding beim Radwechsel da bleibt wo es hingehört? Kann ja woh nicht sein, dass beim Radwechsel (z.B. während einem Langstreckenrennen) das Gefummel jedesmal losgeht, bis das blöde Ding wieder richtig sitzt. Ich hab da glaube ich auch mal einen Artikel im Internet gefunden, wo solch eine Befestigungsmöglichkeit beschrieben war, leider finde ich die Seite nicht mehr. Also her mit Eueren Lösungsvorschlägen.....
Thomas
Thomas
Hallo Thomas,
ruf mal bei Motorrad Beck an (07441/2775), verlange Ketchup und lass Dir seinen Langstrecken-Umbau erklären. Den gibt es für kleines Geld.
Gruß
Matthias
ruf mal bei Motorrad Beck an (07441/2775), verlange Ketchup und lass Dir seinen Langstrecken-Umbau erklären. Den gibt es für kleines Geld.
Gruß
Matthias
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Du könntest einen Kabelbinder nehmen (so habe ich es gemacht)
Alternativ könntest du die Halteplatte der Bremse längs auffräsen und eine Schraube von innen in die Führung an der Schwinge setzen.
Die Schraube fiiert die Halteplatte und die Fräsung ermöglicht das Verschieden der Platte bzw. der Bremse.
Alternativ könntest du die Halteplatte der Bremse längs auffräsen und eine Schraube von innen in die Führung an der Schwinge setzen.
Die Schraube fiiert die Halteplatte und die Fräsung ermöglicht das Verschieden der Platte bzw. der Bremse.
Noch das Bild für Kurvenjunkies Ausführungen:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... c&start=10
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... c&start=10
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
- tommi Offline
- Beiträge: 3033
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Hm..
also ich würd nen Achsaufnahmeschlitten überlegen, mit klappbarem Sattel, ähnlich meiner RN09..
Bremssattelaufhängung.. ach ich denk das Bild spricht für sich
Da is der Wechsel hinten zu 2 (mit Schlagschrauber) schneller wie flott vom Tisch.

bis denn...
Edit:altenaiv kannste mal auf Emil Schwarz seiner Seite guckn, wenn ichs recht erinner hat er da etwas ähnliches mit geringerem Fertigungsaufwand beschrieben..
also ich würd nen Achsaufnahmeschlitten überlegen, mit klappbarem Sattel, ähnlich meiner RN09..
Bremssattelaufhängung.. ach ich denk das Bild spricht für sich
Da is der Wechsel hinten zu 2 (mit Schlagschrauber) schneller wie flott vom Tisch.

bis denn...
Edit:altenaiv kannste mal auf Emil Schwarz seiner Seite guckn, wenn ichs recht erinner hat er da etwas ähnliches mit geringerem Fertigungsaufwand beschrieben..
Das Einzige das wirklich gerecht verteilt ist, ist der Verstand. Jeder denkt er hat genug davon...
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
Geiler Umbau, werd ich auch mal machen. Auf der Page von Emil Schwarz fand ich leider nix. Wenn jemand Infos oder Bilder hat wäre ich dafür sehr dankbar. Gibts für sowas ein Umbausatz oder ist das alles Heimarbeit ? Dann werd ich die Dreh/Fräsbank mal wieder rausholen müssen.
Was ich mich die ganze Zeit frage ist:
Wie zum Teufel hält die Felge am Kettenrad ?
Kuhjunge
Was ich mich die ganze Zeit frage ist:
Wie zum Teufel hält die Felge am Kettenrad ?
Kuhjunge
Hi Cowboy,
Also ich hab jetzt bei mir auch nochmal alle Zeitschriften & gebimsel nach Fotos davon durchgewühlt und nix gefunden.
Allerdings glaube ich das es dennoch vom Schwarz war.
Wenn ich es richtig in Erinnerung hab, schraubte er einfach kleine Führungsschienen an die Schwinge, damit der Reifen auf richtiger Höhe läuft und die Ankerplatte dran bleibt. Sollte eigentlich für kleines erledigt sein. Ums mit klappbarem Sattel zu versehen müsste denn allerdings noch ne neue Ankerplatte her...
Edit: ich denk mal der Umbau vom Ketchup dürfte so in die Richtung gehen, mit Schiene und Ankerplattenführung..
Also ich hab jetzt bei mir auch nochmal alle Zeitschriften & gebimsel nach Fotos davon durchgewühlt und nix gefunden.
Allerdings glaube ich das es dennoch vom Schwarz war.
Wenn ich es richtig in Erinnerung hab, schraubte er einfach kleine Führungsschienen an die Schwinge, damit der Reifen auf richtiger Höhe läuft und die Ankerplatte dran bleibt. Sollte eigentlich für kleines erledigt sein. Ums mit klappbarem Sattel zu versehen müsste denn allerdings noch ne neue Ankerplatte her...
Edit: ich denk mal der Umbau vom Ketchup dürfte so in die Richtung gehen, mit Schiene und Ankerplattenführung..
Zuletzt geändert von Kpt.Chaos am Montag 22. Januar 2007, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Das Einzige das wirklich gerecht verteilt ist, ist der Verstand. Jeder denkt er hat genug davon...