Zum Inhalt

Umrüsten auf 520 Kette

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Fliagadaferdl Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 19:24
  • Wohnort: Engerwitzdorf
  • Kontaktdaten:

Umrüsten auf 520 Kette

Kontaktdaten:

Beitrag von Fliagadaferdl »

Hi Jungs!!
wenn man ne K3 Kilo auf ne 520 Kette umrüstet gibt es da eine Spezialmutter zum befestigen für das Rizl oder einfach eine dickere Beilagscheibe verwenden??
:shock:

Bis bald mit erhobener Gashand!!!!!!
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Re: Umrüsten auf 520 Kette

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Fliagadaferdl hat geschrieben:Hi Jungs!!
wenn man ne K3 Kilo auf ne 520 Kette umrüstet gibt es da eine Spezialmutter zum befestigen für das Rizl oder einfach eine dickere Beilagscheibe verwenden??
:shock:

Bis bald mit erhobener Gashand!!!!!!
einfach einbauen, das gleicht sich doch aus! weil du änderst doch vorne und hinten 8)
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ich galub Du hast nicht ganz verstanden was er meint:
es gibt Ritzel die haben einen Bund der die geringere Stärke des 520er ausgleicht so daß man es einfach mit den Orginalteilen montieren kann. Es gibt aber auch welche ohne diesen Bund, da muß man sich dann selber behelfen indem man ne entsprechend starke Scheibe unterlegt. Dabei und auch oben muß man allerdings darauf achten auf welcher Seite des Ritzels (also hinten Richtung Motor/Getriebeausgang oder vorne Richtung Mutter) die Maßnahme anzubringen ist, wegen der Kettenflucht :!:
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi jkracing

Verstehe nicht ganz was du meinst. Wenn ich Ritzel und Kettenrad auf 520 umrüsten bleibt die Kettenflucht doch gleich da beide etwas dünner sind. Was wilst du da mit einer scheibe.:?: :?:

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Hi Thorsten,

die Flucht mag die gleiche sein. Es geht aber um die Befestigung des Ritzels. Wenn es dünner ist (was passieren kann wie JKracing schon schrub), bekommst du es mit den üblichen Sicherungsschrauben nicht mehr auf der Welle gesichert, da Ende der Welle und Ritzelebene dann nicht mehr gleich sind...

Ich hatte bislang aber immer Ritzel die dort dann eine entsprechende Wulst hatten und somit normal verwendet werden konnten.

Kann es gerade nicht besser erklären... :roll:
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3314
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Es werden doch zu den 520er Ketten immer passende Ritzel und Kettenräder angeboten. Folglich düfte die Flucht nicht ins Gewicht fallen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Irgendwie ist doch erklärt was gemeint ist? Warum wird dann mehrmals wieder auf die Flucht eingegangen, die hier gar nicht gefragt ist???

Mein Tipp: Nicht behelfen, sondern die richtigen Ritzel kaufen (mit "Wulst")
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Eifach mal hier fragen www.hehl-racing.de der hat so viel von den Ketten, Ritzel und Kettenrädern das er sie verkaufen muß :wink:
Ne kleine Scherz aber den markus kannst du ruhig mal fragen, der hilft gerne weiter.
gruß ring-driver
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Martin hat geschrieben:Irgendwie ist doch erklärt was gemeint ist? Warum wird dann mehrmals wieder auf die Flucht eingegangen, die hier gar nicht gefragt ist???

Mein Tipp: Nicht behelfen, sondern die richtigen Ritzel kaufen (mit "Wulst")
Die kettenflucht ist aber das Entscheidende bei der Sache, und die bleibt eben wegen der Ritzelgeschichte nicht zwangsweise gleich, wenn man hinten ein 520er montiert, weil der Flansch am Kettenradträger seine Position ja nicht verändert sondern nur das Kettenrad schmäler wird, so ist es auch wenn man ein Ritzel mit passendem "Wulst" kauft und vor allem auch richtig rum montiert :idea: , der gleicht das dann aus, ansonsten eben messen und auf der entsprechenden Seite passend unterlegen.
  • Joschibald Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 15:15
  • Wohnort: 4020 Linz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Joschibald »

Die kettenflucht ist aber das Entscheidende bei der Sache, und die bleibt eben wegen der Ritzelgeschichte nicht zwangsweise gleich, wenn man hinten ein 520er montiert, weil der Flansch am Kettenradträger seine Position ja nicht verändert sondern nur das Kettenrad schmäler wird, so ist es auch wenn man ein Ritzel mit passendem "Wulst" kauft und vor allem auch richtig rum montiert , der gleicht das dann aus, ansonsten eben messen und auf der entsprechenden Seite passend unterlegen.
Genau um DAS is es gegangen! Das Ritzel ohne Wulst! Wird duch eine dickere Scheibe ausgeglichen - wegen der Flucht! :D
Durch den ständig kräftigen Fahrtwind kühle ich die Erdoberfläche nachhaltig ab....

....Das ist mein Beitrag gegen die Erderwärmung!
Antworten