Zum Inhalt

Regenreifen für Anfänger???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

rennmonteur hat geschrieben:Hätte da auch mal ne frage zu Regenpellen,wenn man in die Versuchung kommt mit Regenreifen zu fahren,soll man diese mit Reifenwärmer vorwärmen oder kann man als Anfänger auf die Reifenwärmer verzichten?
Ich glaube das geht nur mit einställbaren wärmer, wo du 50-55 C einstellen kannst.
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hajo hat geschrieben:Regenreifen vorheizen ist IMHO nicht sinnvoll bzw. sehr gefährlich, da der Grip in den ersten Runden zwar evtl. höher als unvorgeheizt ist, aber der Reifen durch das Regenfahren wieder abkühlt und Grip verliert. Würd ich nicht machen.
HaWe Köhle hat geschrieben:Regenreifen und Vorheizen: Aus unsere Sicht macht es keinen Sinn. Die Reifen besitzen ein große Menge "Weichmacher". (Legt neue Regenreifen mal über Nacht in die geschlossen Garage, am anderen Morgen quellen die Augen auf, betritt man die Garage!) Die Weichmacher verflüchtigen sich, deshalb gibt es auch einen großen unterschied zwischen neuen Regenreifen und ein Jahr oder älteren Regenreifen. Zumal nutzen die meisten Fahrer die Regenreifen nicht - sie sind nur zur Beruhigung des Hirns. (Siehe "Ode an den Regen" von Bundy, der es auch erst "erfahren" musste) Sobald ein Regenreifen eine gewisse Temperatur übersteigt, stirbt er und ist Tot! - Natürlich kann man den Reifen noch einsetzten, er ist meist noch besser als mach Seriensportreifen, aber nicht mehr gut. Wir wärmen nicht vor, sind aber sehr schnelle Regenfahrer, siehe Speedweek 2005 oder Hockenheim 2006 (Platz 2 auf Seriensportreifen Pirelli/Metzeler) Fängt es an zu Regen und man geht mit Regenreifen zum ersten Mal raus, muss man sich eh auf die neue Situation einstellen. (Siehe MotoGP Türkei/Training: Schräglangen ohne Ende, aber auch erst zum Ende des Trainings)
Sigi#63 hat geschrieben:Vorgezeitze Regenreifen bringen in der ersten Kurve tollen Grip :shock: und in der zweiten findet man sich im Kiesbett wieder :cry: , weil Wasser ja bekanntlich auch als Kühlwasser eingesetzt wird :wink: .

*edit*Ein Zitat von 3._#34 habe ich wieder gelöscht, da dessen Inhalt nicht mehr den aktuellen Gegebenheiten entsprach.*/edit*
Zuletzt geändert von Blumenhummer am Donnerstag 1. Februar 2007, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3391
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

@blumethal: das zitat von mir ist aber auch schon einige Monde alt.
Mittlerweile heize auch ich meine Riefen vor, allerdings mit deutlich weniger Temperatur (einstellbare Reifenwärmer)!

Grüße Schnuppel
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Schnuppel,

ich bitte um Entschuldigung. Es entzog sich meiner Kenntnis, dass sich
Deine Vorgehensweise zwischenzeitlich verändert hat...

Nächtliche Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Habe einmal Reifenwaermer auf Regenreifen aufgezogen, natuerlich schon 2 Stunden vor dem Rennen und dnn tuechtig bis auf 80Grad vorgewaermt so wie sich das fuer nen Anfaenger gehoert. Fazit: Lausitzring erstes Rennen Sportbike Open bei Art-Motor nicht mal die Einfurungsrunde ueberstanden sonder schon mal tuechtig im Kies geschaufelt, trotzdem 1. am Bierzelt!!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Halbschwede hat geschrieben:
rennmonteur hat geschrieben:Hätte da auch mal ne frage zu Regenpellen,wenn man in die Versuchung kommt mit Regenreifen zu fahren,soll man diese mit Reifenwärmer vorwärmen oder kann man als Anfänger auf die Reifenwärmer verzichten?
Ich glaube das geht nur mit einställbaren wärmer, wo du 50-55 C einstellen kannst.

Alles über 35-40° ist viel zuviel für Regenreifen. Daher ist Vorheizen mangels justierbarer Wärmer für die meisten unnötig. Außer man hat die guten von TTSL!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Hallo zusammen,
da hätte ich auch noch ne Frage zu den Regenreifen:
beim Michelin Race-day hab ich auch versucht mit solchen Regenreifen zufahren und was soll ich sagen ich hab mich auch redlich bemüht aber nach der 3.Runde war schluß. Hinterrad weg gegangen und Bodenbrobe genommen mein 1. Sturz. So weit so gut.
Kann mir mal jemand von den Profis hier ne anleitung geben wie man mit Regenreifen fahren sollte?
Ich denk wen ich so drüber nachdenke wenns nochmal Regnen sollte hätte ich doch etwas Schiß nochmal mit den Dingern zu fahren aber sie sind nun mal jetzt vorhanden.
Gruß ring-driver
  • Benutzeravatar
  • Börni#88 Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2005, 13:02
  • Wohnort: Friedberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni#88 »

ring-driver hat geschrieben:Hallo zusammen,
da hätte ich auch noch ne Frage zu den Regenreifen:
beim Michelin Race-day hab ich auch versucht mit solchen Regenreifen zufahren und was soll ich sagen ich hab mich auch redlich bemüht aber nach der 3.Runde war schluß. Hinterrad weg gegangen und Bodenbrobe genommen mein 1. Sturz. So weit so gut.
Kann mir mal jemand von den Profis hier ne anleitung geben wie man mit Regenreifen fahren sollte?
Ich denk wen ich so drüber nachdenke wenns nochmal Regnen sollte hätte ich doch etwas Schiß nochmal mit den Dingern zu fahren aber sie sind nun mal jetzt vorhanden.
Gruß ring-driver
Hi Tino hättest du am Tag deiner Bodenprobe vielleicht mal den Bub vorher fragen sollen :lol: . Wehe du machst in Spa wieder ein Selbstspaltung [-X

Gruß
Bernd
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Die wichtigste Regel beim Regenfahren ist imho:

Mit dem Bremsen fertig sein, bevor man umlegt.

Rossi und Co bremsen sicherlich auch in die Kurve,a ber das hab ich mich noch nicht getraut.

Beim Rausbeschleunigen mit viel Gefühl, da merkt man die Grenze vom Hinterrad eigentlich recht gut.

45, Regenschwuchtel
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich bin bisher im Regen nur 1 mal per Highsider gestürzt, und ca. 10 mal beinahe durch "fast-Highsider". Obwohl ich mutiger bin als Hajo und auch im Regen in die Kurven reinbremse, ist mir noch nie das Vorderrad weggegangen... 8)

Es stimmt aber natürlich schon, am Anfang sollte man vor dem Umlegen mit dem bremsen fertig sein, in der Kurve nicht ganz so schräg fahren wie im Trockenen, und beim Rausbeschleunigen nicht ganz so digital zu Werke gehen, dann klappt das schon...

Man sollte sich aber immer bewusst sein, dass es im Nassen immer unberechenbarer ist als bei trockener Strecke (vor allem am Lausitzring :) ), und dementsprechend vorsichtiger fahren.
Mit der Zeit kommt die Routine schon, und dann wird man auch mutiger und schneller.

Luftdruck liegt bei den meisten Regenpellen bei ca. 2,2 vorne und hinten.

Ich bete dass es dieses Jahr öfter regnet als 2006........... :twisted:

Korea,
34
Antworten