Zum Inhalt

Montage geschlossener Höcker an GSX-R 1000 K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Hallo
habe ein komplettes neuwertiges Alu Rahmenheck für dieses Moped von sibe..... ,kostet normal 320 Euro für 190 ist es eures, ist für einen geschlossenen Sitz
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Also das mit dem Buegel ist die beste Loesung. Habe das mit Bauschaum auch schon probiert. Scheisse Gefuel wenn im Rennen nach der 2. Runde der Hoecker aus den Schrauben bricht da der Bauschaum das Gewicht nicht traegt (76kg, nackt rasiert und 3 Tage nix gegessen). Also lieber en Metallteil nehmen
  • Benutzeravatar
  • CR Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 00:08
  • Wohnort: Doiham

Kontaktdaten:

Beitrag von CR »

Ja, da hab ich doch glatt den Erfahrungsbericht vergessen... :oops: :lol: Nach einer Saison Testbetrieb abschließendes Fazit: Macht einen Metallbügel rein. Anfangs hat es zwar sehr gut funktioniert, aber nach einiger Zeit hat der Schaum immer mehr nachgegeben (zwar nur ein paar mm, aber das reicht, das sich das ganze komisch anfühlt). Ich habe extra einen sehr feinporigen 2K-Brunnenschaum verwendet (normaler PU-Schaum ist nicht wasserbständig...), war aber trotzdem nicht mehr als ein Experiment. Nachdem sich mein Höcker letzten Herbst in Most aber sowieso in die ewigen Kiesgründe verabschiedet hat, ist jetzt ein Bügel drunter. Einfach den hinteren Teil vom Rahmenheck abgeschraubt und an den Befestigungslöchern den Bügel befestigen. :idea:
Gruß, Christian

#283
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

CR hat geschrieben:Ja, da hab ich doch glatt den Erfahrungsbericht vergessen... :oops: :lol: Nach einer Saison Testbetrieb abschließendes Fazit: Macht einen Metallbügel rein. Anfangs hat es zwar sehr gut funktioniert, aber nach einiger Zeit hat der Schaum immer mehr nachgegeben (zwar nur ein paar mm, aber das reicht, das sich das ganze komisch anfühlt). Ich habe extra einen sehr feinporigen 2K-Brunnenschaum verwendet (normaler PU-Schaum ist nicht wasserbständig...), war aber trotzdem nicht mehr als ein Experiment. Nachdem sich mein Höcker letzten Herbst in Most aber sowieso in die ewigen Kiesgründe verabschiedet hat, ist jetzt ein Bügel drunter. Einfach den hinteren Teil vom Rahmenheck abgeschraubt und an den Befestigungslöchern den Bügel befestigen. :idea:
..oder bei Zweiradfritsche den Höcker bestellen, der liefert gleich einen laminierten Halter mit...
  • GIXXXER123 Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 16:49
  • Wohnort: Hameln

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER123 »

Also langfristig halte ich den Bügel doch für die technisch richtigere Variante.

Habe meinen Ersatz-Heckrahmen unter den Höcker geschraubt und konnte dann in aller Ruhe die ganze Sache vermessen. Werde denn Halter wohl mit Einnietmutttern am Heckrahmen verschrauben. Nur blöd, daß ich nicht schon viel früher daran gedacht habe.

gixxxer123
  • Benutzeravatar
  • Sebastian Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 10:18
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

GIXXXER123 hat geschrieben:Also langfristig halte ich den Bügel doch für die technisch richtigere Variante.

Habe meinen Ersatz-Heckrahmen unter den Höcker geschraubt und konnte dann in aller Ruhe die ganze Sache vermessen. Werde denn Halter wohl mit Einnietmutttern am Heckrahmen verschrauben. Nur blöd, daß ich nicht schon viel früher daran gedacht habe.

gixxxer123
tja mit einem Ersatzheckrahmen macht sich das wirklich gut, wenn man keinen hat wird das Anpassen eines Haltebügels sonst zu einer richtigen Schei*-Arbeit. Ich hab mir ein Holzbrettchen quer über den Heckrahmen gelegt und dann den Abstand zum Höcker mit kleineren Brettchen gefüllt...na ca. 10 mal den Höcker Abbauen, weiteres Holzbrettchen unterlegen und Höcker wieder Anbauen, Sitzfläche Probedrücken hat es dann endlich ziemlich gut hingehauen...

Ich wollte dann mir noch einen vernünftigen Alu-Halter nach Vorlage der Holzbrettchen-Geschichte bauen...aber beim "Wollen" ist es dann geblieben....

TSchau Sebastian
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

na weil der feine Herr mal wieder keine Lust mehr hatte - nach den 10 Versuchen. Aber wir werden sicherlich in naher Zukunft eine Hackfressen-Lösung basteln, anstatt so ein Ökogedöns mit Holz !!!
:wink:
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Sebastian Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 10:18
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Briese hat geschrieben:na weil der feine Herr mal wieder keine Lust mehr hatte - nach den 10 Versuchen. Aber wir werden sicherlich in naher Zukunft eine Hackfressen-Lösung basteln, anstatt so ein Ökogedöns mit Holz !!!
:wink:
Ich sehe die superleichte Kiefernholz-Höckerverstärkungs-Lösung als mein Beitrag zur Umwelt an. Und so viel leichter ist ein Alubügel nun auch nicht...
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Meiner sieht so aus:

http://bitshare.de/download.php?file=767066

beschreibung steht auf der ersten seite.

gehalten hats super und montage war auch sehr bequem.
haltepunkte sind die originalen befestigungsgewinde für das original sitzpolster und hinten sind die schrauben durch die hinteren bohrungen für den soziusrahmen (abgeschraubt).

gruß

crusher
  • sauerländer Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:22
  • Wohnort: balve
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sauerländer »

Obi hat geschrieben:
CR hat geschrieben:Ja, da hab ich doch glatt den Erfahrungsbericht vergessen... :oops: :lol: Nach einer Saison Testbetrieb abschließendes Fazit: Macht einen Metallbügel rein. Anfangs hat es zwar sehr gut funktioniert, aber nach einiger Zeit hat der Schaum immer mehr nachgegeben (zwar nur ein paar mm, aber das reicht, das sich das ganze komisch anfühlt). Ich habe extra einen sehr feinporigen 2K-Brunnenschaum verwendet (normaler PU-Schaum ist nicht wasserbständig...), war aber trotzdem nicht mehr als ein Experiment. Nachdem sich mein Höcker letzten Herbst in Most aber sowieso in die ewigen Kiesgründe verabschiedet hat, ist jetzt ein Bügel drunter. Einfach den hinteren Teil vom Rahmenheck abgeschraubt und an den Befestigungslöchern den Bügel befestigen. :idea:
..oder bei Zweiradfritsche den Höcker bestellen, der liefert gleich einen laminierten Halter mit...
wer odda was is 2radfritsche?ß???
Antworten