Öhlins Gabelfedern selber einbauen in GSXR 1000 K3???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Öhlins Gabelfedern selber einbauen in GSXR 1000 K3???
Kontaktdaten:
Hat schon mal irgendjmd die Gabelfedern selbst gewechselt???
Das Problem besteht ja nur darin, die Mutter zu lösen bzw die Feder zu spannen um an die Mutter zu kommen?!
Da kann man doch bestimmt was basteln??
Óder kann man sich im Raum Landau/Pfalz - Karlsruhe sowas ausleihen?
Das Problem besteht ja nur darin, die Mutter zu lösen bzw die Feder zu spannen um an die Mutter zu kommen?!
Da kann man doch bestimmt was basteln??
Óder kann man sich im Raum Landau/Pfalz - Karlsruhe sowas ausleihen?
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Hallo friedlicher Körper,
Wenn ich an meine USD Gabel muss ziehe ich das Aussenrohr mit Körperkraft etwas runter, schlinge dann einman einen Spanngurt drum (das innere Dämpferrohr), ziehe den Gurt durch die Klemmfaust und spanne das Aussenrohr runter.
Dann komme ich ganz locker an die Mutter zum lösen des Gabelstopfens.
Danach kannst Du die beiden Rohre auseinander ziehen.
Die Feder habe ich zwar noch nicht gewechselt aber die Simmeringe dauernd.
Mille - Öhlins - Greetings
@L€X

Wenn ich an meine USD Gabel muss ziehe ich das Aussenrohr mit Körperkraft etwas runter, schlinge dann einman einen Spanngurt drum (das innere Dämpferrohr), ziehe den Gurt durch die Klemmfaust und spanne das Aussenrohr runter.
Dann komme ich ganz locker an die Mutter zum lösen des Gabelstopfens.
Danach kannst Du die beiden Rohre auseinander ziehen.
Die Feder habe ich zwar noch nicht gewechselt aber die Simmeringe dauernd.

Mille - Öhlins - Greetings
@L€X
Zuletzt geändert von @LEX HILL am Freitag 26. Januar 2007, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Amok Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hamburg
Suchst Du Dir einen Bekannten der was einfaches schweissen kann.
Der schweisst an einen Ring mit genügend Durchmesser zwei Stäbe links und rechts drann. Dann kannst Du den Holmen einspannen, den Ring auf das Aussenrohr setzen und an den Stäben mit Spanngurten das Rohr runterziehen - dann kommst Du auch einfach an die Kontermutter heran.
Der schweisst an einen Ring mit genügend Durchmesser zwei Stäbe links und rechts drann. Dann kannst Du den Holmen einspannen, den Ring auf das Aussenrohr setzen und an den Stäben mit Spanngurten das Rohr runterziehen - dann kommst Du auch einfach an die Kontermutter heran.

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Henny Offline
- Beiträge: 563
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
- Motorrad: Ducati 1199
- Wohnort: Lennestadt
So hats ein Kumpel vo mir auch gemacht, funktioniert astrein!triple6 hat geschrieben:Suchst Du Dir einen Bekannten der was einfaches schweissen kann.
Der schweisst an einen Ring mit genügend Durchmesser zwei Stäbe links und rechts drann. Dann kannst Du den Holmen einspannen, den Ring auf das Aussenrohr setzen und an den Stäben mit Spanngurten das Rohr runterziehen - dann kommst Du auch einfach an die Kontermutter heran.
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Da hab ich noch einen aus dem TL Forum:
http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?p=74665#74665
Mille - Greetings
@L€X
http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?p=74665#74665
Mille - Greetings
@L€X
Hab etwas improsvisiert und ne alte Bremsscheibe umfunktioniert...
Löcher gebohrt, Gewinde gschnitten und fertig.
Sieht zwar nicht besonders professionell aus, hat aber funtkionert!
Sollte ich nun vor dem Zusammenbau die Simmerringe noch erneuern?
Sehen zwar noch gut aus, möchte aber nicht im Sommer wieder alles zerlegen müssen.
Wo bestelle ich die simmerringe am besten? Zupin?
http://www.directupload.net/file/u/1251 ... 7w_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/1251 ... Ba_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/1251 ... fh_jpg.htm
Löcher gebohrt, Gewinde gschnitten und fertig.
Sieht zwar nicht besonders professionell aus, hat aber funtkionert!
Sollte ich nun vor dem Zusammenbau die Simmerringe noch erneuern?
Sehen zwar noch gut aus, möchte aber nicht im Sommer wieder alles zerlegen müssen.
Wo bestelle ich die simmerringe am besten? Zupin?
http://www.directupload.net/file/u/1251 ... 7w_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/1251 ... Ba_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/1251 ... fh_jpg.htm
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
leibfried hat geschrieben:Hab etwas improsvisiert und ne alte Bremsscheibe umfunktioniert...
Löcher gebohrt, Gewinde gschnitten und fertig.
Sieht zwar nicht besonders professionell aus, hat aber funtkionert!
Sollte ich nun vor dem Zusammenbau die Simmerringe noch erneuern?
Sehen zwar noch gut aus, möchte aber nicht im Sommer wieder alles zerlegen müssen.
stimmt die zugstufe noch ,links und rechts gleich?????
http://www.directupload.net/file/u/1251 ... Ba_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/1251 ... fh_jpg.htm
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..