Regenreifen für Anfänger???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Also, um nochmal das Thema "Bremsenreiniger" anzusprechen, damit reinigt man am besten die Bremsen. Frag doch eichfach mal bei den Reifenherstellern nach dem "Trennmittel"!!!! Ich habe die Aussage ebenfalls von einem renomierten Racer aus dem Hause Metzeler/Pirelli.... Der fährt damit auch rum, und zwar auf einem Niveau wo du auch im Forum lange für suchen mußt.......... (falls die Aussage von richtig schnellen Leuten wichtig ist!?!)
Wenn du den Bremsenreiniger sofort wieder runter fährst und dabei ein gutes Gefühl hast, kannst du das ja machen. Generell ist die Kombination von Lösungsmitteln und Gummi nicht wirklich zielführend.
Wenn du den Bremsenreiniger sofort wieder runter fährst und dabei ein gutes Gefühl hast, kannst du das ja machen. Generell ist die Kombination von Lösungsmitteln und Gummi nicht wirklich zielführend.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
es ging jetzt aber auch nicht unbedingt um GP Roland. Nur scheint man die Geschichte mit dem Trennmittel nicht verallgemeinern zu können. Wer ein besseres Gefühl hat wenn er mit Bremsenreiniger und Schleifpapier drüber geht soll das doch ruhig machen. Ich hab das bei Rennreifen noch nie gemacht und bin auch nie in den ersten Runden gelegen auch wenn die zum Rennen neu montiert waren.
Hier ein paar Auszüge aus dem Thread vom Pirelli Menschen.
Hier ein paar Auszüge aus dem Thread vom Pirelli Menschen.
in höchst wohne ich, das ist direkt neben breuberg.
wir haben hier mehrere teilbereiche. wir als ehemalige
metzeler machen die motorradreifen, bei pirelli werden
die autoreifen gemacht. das ganze wird halt mehr oder
weniger von der zentrale in mailand gesteuert. unsere
rennabteilung - auto und motorrad sitzen ebenfalls hier,
das reifenlager wird extern verwaltet, von tnt.
wenn ich das schon wieder lese.
Auf den Reifen gibt es KEINE Silikonschicht
Die Formen sind aus Stahl bzw. Aluminium, deshalb ist die Oberfläche eines neuen
Reifens glatt und muss durch das Einfahren aufgeraut werden.
Da wird nicht mit Silikon gearbeitet.
Nein, Nein, Nein und nochmals Nein.
Der Reifenrohling kommt so wie er ist, ohne irgendwelche Trennmittel in die "Backform".
Diese besteht aus mehreren Segmenten, die nach dem Heizvorgang nach außen
auseinander fahren. Da bleibt nichts kleben.
...um mal wieder zum Wichtigen zu kommen
@Stoppie
Wenn du Bundy nicht glaubst, glaub wenigstens mir
Stoppies im Regen gehen problemlos, kann sogar ich. 
@Stoppie
Wenn du Bundy nicht glaubst, glaub wenigstens mir


@Hajo> Warum sollte Stoppie DIR wohl eher glauben als mir???? Nur weil du aussiehst wie ein seriöser Mensch????
Eine Farce.


Eine Farce.
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@ karre&lutze:
Es ging speziell nicht um den GP, das ist richtig. Aceton oder Bremsenreiniger verfliegt bevor es am Reifen schaden anrichten kann. Einmal drüberwischen und gut. Der Reifen wird ja nicht "eingeweicht"!
Bremsenreiniger solltest Du aber nicht zum Bremsenreinigen hernehmen, weil der für die Dichtungsringe sehr schlecht ist. Am besten nimmt man dafür Spüli und lauwarmes Wasser. Aber das ist ein anderes Thema.
Somit können wir uns wieder den wichtigen Dingen wie der hochgeistigen Konversation zwischen Bundy und Stoppie (beide Fachleute vcor dem Herrn) widmen.
Es ging speziell nicht um den GP, das ist richtig. Aceton oder Bremsenreiniger verfliegt bevor es am Reifen schaden anrichten kann. Einmal drüberwischen und gut. Der Reifen wird ja nicht "eingeweicht"!
Bremsenreiniger solltest Du aber nicht zum Bremsenreinigen hernehmen, weil der für die Dichtungsringe sehr schlecht ist. Am besten nimmt man dafür Spüli und lauwarmes Wasser. Aber das ist ein anderes Thema.
Somit können wir uns wieder den wichtigen Dingen wie der hochgeistigen Konversation zwischen Bundy und Stoppie (beide Fachleute vcor dem Herrn) widmen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Auch meinen Dank an Roland, dem Jungspund.
Ich vertraue eigentlich den Fachleuten in Sachen Rennstrecke, und da zählt sowohl Roland, Bundy als auch Herr Hajo zu, ohne Frage - unabhängig von ihrem Aussehen.
Sollte der Vertauensbeweis nach dem Aussehen gehen, währe es in diesem Forum eher schlecht damit bestellt. hö hö
Deshalb schließe ich übrigens bei einer Konversation mit den hiesigen Forumsmitgliedern immer meine Augen, um nicht optisch vom Gesagten abgelenkt zu werden.
So auch hier. Wenn also 3 kompetente Aufzünder in Sachen "Grip im Nassen" einer Meinung sind, schließe ich meine Augen und sehe mich bereits in OL mit erhobenem Hinterrad auf die erste Links nach Start/Ziel zufliegen und.....hoffe daß ihr Drei euch nicht abgesprochen habt.


Ich vertraue eigentlich den Fachleuten in Sachen Rennstrecke, und da zählt sowohl Roland, Bundy als auch Herr Hajo zu, ohne Frage - unabhängig von ihrem Aussehen.
Sollte der Vertauensbeweis nach dem Aussehen gehen, währe es in diesem Forum eher schlecht damit bestellt. hö hö

Deshalb schließe ich übrigens bei einer Konversation mit den hiesigen Forumsmitgliedern immer meine Augen, um nicht optisch vom Gesagten abgelenkt zu werden.

So auch hier. Wenn also 3 kompetente Aufzünder in Sachen "Grip im Nassen" einer Meinung sind, schließe ich meine Augen und sehe mich bereits in OL mit erhobenem Hinterrad auf die erste Links nach Start/Ziel zufliegen und.....hoffe daß ihr Drei euch nicht abgesprochen habt.



Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Hallo Roland!
Regnerische Grüße!
Volker
Ist es tatsächlich sinnvoll, im Bremsenbereich Spülmittel zum Einsatz zu bringen? Die aktuellen Mittel enthaltenen doch eigentlich alle so eine Art Anlaufschutz, der auf den gewaschenen Geschirr- und Besteckteilen einen dünnen Film hinterlässt. Das bremst sich im Ernstfall zwar vermutlich in Nullkommanichts weg. Dennoch würde mich aufrichtig interessieren, ob es nicht noch geeignetere Alternativen gibt...Roland hat geschrieben:Spüli und lauwarmes Wasser
Regnerische Grüße!
Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Nur mal so am Rande: die Beläge mußt Du natürlich vorher ausbauen!Blumenthal hat geschrieben:Hallo Roland!
Ist es tatsächlich sinnvoll, im Bremsenbereich Spülmittel zum Einsatz zu bringen? Die aktuellen Mittel enthaltenen doch eigentlich alle so eine Art Anlaufschutz, der auf den gewaschenen Geschirr- und Besteckteilen einen dünnen Film hinterlässt. Das bremst sich im Ernstfall zwar vermutlich in Nullkommanichts weg. Dennoch würde mich aufrichtig interessieren, ob es nicht noch geeignetere Alternativen gibt...Roland hat geschrieben:Spüli und lauwarmes Wasser
Regnerische Grüße!
Volker
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
"wegbremsen" kann man egal was für ein Mittel nur, wenn man es auf Beläge oder Scheiben gibt.
Roland meinte jedoch, das z.B.Bremskolben und Bremssättel mit Spüli und Wasser gereinigt werden sollten und in der Tat geht damit, ohne Dichtungen zu beschädigen, der z.T. festsitzende Bremsstaub und sonstige Schmutz am Besten weg.
Auf Bremsscheiben denke ich, kann Bremsenreiniger nicht schaden.
An die Beläge selbst geht man allenfalls mit Schleifpapier ran um die Verglasungen zu entfernen und die Kanten zu brechen.
Roland meinte jedoch, das z.B.Bremskolben und Bremssättel mit Spüli und Wasser gereinigt werden sollten und in der Tat geht damit, ohne Dichtungen zu beschädigen, der z.T. festsitzende Bremsstaub und sonstige Schmutz am Besten weg.
Auf Bremsscheiben denke ich, kann Bremsenreiniger nicht schaden.
An die Beläge selbst geht man allenfalls mit Schleifpapier ran um die Verglasungen zu entfernen und die Kanten zu brechen.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!