Zum Inhalt

GSXR 600 K1 Probleme.... brauche Eure Hilfe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Bau mal die Ram Air Kanäle wieder dran !!! Meine 99er ZX9R hat exakt genauso reagiert damals wenn z.B. die Verbindung zwischen den Ram Air Kanälen mal abgerutscht war.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Uwe-Celle hat geschrieben:@ Brewer41

ich hatte ein solches problem mit meiner 1000er. nach ewigem suchen sind wir dann er durch zufall darauf gekommen das es am stecker für den nockenwellensensor lag. immer wenn er richtig heiß wurde gab es kontaktprobleme und aussetzer. leider auch keine fehlermeldung, deshalb war es nicht so einfach. ich habe dann die kontakte im stecker etwas nachgebogen und das mofa fuhr wie neu...
Moin moin Uwe,

der Nockenwellensensor wird nur beim Starten des Motors abgefragt um dem Steuergerät mitzuteilen welcher Zylinder denn gerade im Zünd-OT ist. Danach kannst du das Ding abklemmen und der Motor läuft normal weiter weil das Zünd-Einspritzsignal dann vom KW-Sensor-Drosselklappenpoti usw. berechnet wird. Ist dieser NW-Sensor defekt oder ähnliches springt der Motor nicht mehr an.

Ich denke das du bei der Suche im Rahmen deiner Arbeiten den eigentlichen Fehler zufällig beseitigt hast.
Gruß Karl
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

bt012ss hat geschrieben:
Uwe-Celle hat geschrieben:@ Brewer41

ich hatte ein solches problem mit meiner 1000er. nach ewigem suchen sind wir dann er durch zufall darauf gekommen das es am stecker für den nockenwellensensor lag. immer wenn er richtig heiß wurde gab es kontaktprobleme und aussetzer. leider auch keine fehlermeldung, deshalb war es nicht so einfach. ich habe dann die kontakte im stecker etwas nachgebogen und das mofa fuhr wie neu...
Moin moin Uwe,

der Nockenwellensensor wird nur beim Starten des Motors abgefragt um dem Steuergerät mitzuteilen welcher Zylinder denn gerade im Zünd-OT ist. Danach kannst du das Ding abklemmen und der Motor läuft normal weiter weil das Zünd-Einspritzsignal dann vom KW-Sensor-Drosselklappenpoti usw. berechnet wird. Ist dieser NW-Sensor defekt oder ähnliches springt der Motor nicht mehr an.

Ich denke das du bei der Suche im Rahmen deiner Arbeiten den eigentlichen Fehler zufällig beseitigt hast.
ich wiederspreche dir nur ungern, aber ich tue es mal......
du kannst den stecker abziehen (bei laufenden motor) und das mofa fährt (zeigt allerdings einen fehler an), wenn du aber einen wackelkontakt auf dem stecker hast kann es zu zündaussetzern führen.
glaub mir ich habe alles- wirklich alles probiert und getauscht und es hat nichts geändert. mit nachbiegen der kontakte war der fehler behoben...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Uwe-Celle hat geschrieben:
bt012ss hat geschrieben:
Uwe-Celle hat geschrieben:@ Brewer41

ich hatte ein solches problem mit meiner 1000er. nach ewigem suchen sind wir dann er durch zufall darauf gekommen das es am stecker für den nockenwellensensor lag. immer wenn er richtig heiß wurde gab es kontaktprobleme und aussetzer. leider auch keine fehlermeldung, deshalb war es nicht so einfach. ich habe dann die kontakte im stecker etwas nachgebogen und das mofa fuhr wie neu...
Moin moin Uwe,

der Nockenwellensensor wird nur beim Starten des Motors abgefragt um dem Steuergerät mitzuteilen welcher Zylinder denn gerade im Zünd-OT ist. Danach kannst du das Ding abklemmen und der Motor läuft normal weiter weil das Zünd-Einspritzsignal dann vom KW-Sensor-Drosselklappenpoti usw. berechnet wird. Ist dieser NW-Sensor defekt oder ähnliches springt der Motor nicht mehr an.

Ich denke das du bei der Suche im Rahmen deiner Arbeiten den eigentlichen Fehler zufällig beseitigt hast.
ich wiederspreche dir nur ungern, aber ich tue es mal......
du kannst den stecker abziehen (bei laufenden motor) und das mofa fährt (zeigt allerdings einen fehler an), wenn du aber einen wackelkontakt auf dem stecker hast kann es zu zündaussetzern führen.
glaub mir ich habe alles- wirklich alles probiert und getauscht und es hat nichts geändert. mit nachbiegen der kontakte war der fehler behoben...
Man kann mir jederzeit widersprechen, kein Problem damit.

Ich weiß aus meinen Suzuki-Lehrgängen und Schulungsunterlagen das der NW-Sensor im laufenden Betrieb keine Funktion mehr hat. Fehlermeldung ist klar, hattest du aber wohl keine.
Wackelkontakt? Möglich ist natürlich alles, wer steckt schon in den Elektronen drinne.
Wollen mal hoffen das Brewer41 bald ne Lösung findet.
Gruß Karl
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

bt012ss hat geschrieben:
Uwe-Celle hat geschrieben:
bt012ss hat geschrieben:
Uwe-Celle hat geschrieben:@ Brewer41

ich hatte ein solches problem mit meiner 1000er. nach ewigem suchen sind wir dann er durch zufall darauf gekommen das es am stecker für den nockenwellensensor lag. immer wenn er richtig heiß wurde gab es kontaktprobleme und aussetzer. leider auch keine fehlermeldung, deshalb war es nicht so einfach. ich habe dann die kontakte im stecker etwas nachgebogen und das mofa fuhr wie neu...
Moin moin Uwe,

der Nockenwellensensor wird nur beim Starten des Motors abgefragt um dem Steuergerät mitzuteilen welcher Zylinder denn gerade im Zünd-OT ist. Danach kannst du das Ding abklemmen und der Motor läuft normal weiter weil das Zünd-Einspritzsignal dann vom KW-Sensor-Drosselklappenpoti usw. berechnet wird. Ist dieser NW-Sensor defekt oder ähnliches springt der Motor nicht mehr an.

Ich denke das du bei der Suche im Rahmen deiner Arbeiten den eigentlichen Fehler zufällig beseitigt hast.
ich wiederspreche dir nur ungern, aber ich tue es mal......
du kannst den stecker abziehen (bei laufenden motor) und das mofa fährt (zeigt allerdings einen fehler an), wenn du aber einen wackelkontakt auf dem stecker hast kann es zu zündaussetzern führen.
glaub mir ich habe alles- wirklich alles probiert und getauscht und es hat nichts geändert. mit nachbiegen der kontakte war der fehler behoben...
Man kann mir jederzeit widersprechen, kein Problem damit.

Ich weiß aus meinen Suzuki-Lehrgängen und Schulungsunterlagen das der NW-Sensor im laufenden Betrieb keine Funktion mehr hat. Fehlermeldung ist klar, hattest du aber wohl keine.
Wackelkontakt? Möglich ist natürlich alles, wer steckt schon in den Elektronen drinne.
Wollen mal hoffen das Brewer41 bald ne Lösung findet.
fehlermeldung war da, jedoch sehr sporadisch. problem war das der fehler nur dann auftrat wenn der motor heiß war und eine bestimmte drehzahl überschritten wurde. fing mit gelegentlichen aussetzern an und wurde schlimmer. als ich auf fehlersuche mal am kabelbaum für den sensor und zündspulen zog war das problem für eine weile verschwunden. fing dann aber wieder an. nachdem ich die kontakte dann etwas nach bog war es behoben......

so watt, sch...... technik
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Ich werd Ihm sagen, er soll an jedes Kabel und jeden Stecker checken.
Ich hoffe Das wird, aber bei sovielen Tipps, muss ja einer dabei sein, der funzt...

Danke schonmal für die vielen Antworten

Gruß

Steff
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Servus,

wir waren am letzen WE in Brünn und wie fast zu erwarten war, war der Fehler immer noch da. nach einigem Probieren hatte ich den Fehler dann.
Durch 2 Stürze war der Gasgriff und der dranhängende Not aus Schalter nicht mehr so fit.... er hatte etwas spiel und hat somit die Unterbrechungen verursacht. Noch dazu war noch das halbe Pannonische Kiesbett im Schalter....
als ich den Überbrückt habe, lief die Kiste ohne Probleme.... Gott sein dank!!

Heiß wurde sie nicht mehr, trotz 30°C Aussentemperatur.

Vielen Dank für eure Tipps trotzdem, vielleicht hilft es ja noch jemanden weiter.

Gruß

Steff
Antworten