Zum Inhalt

GSXR 600 K1 Probleme.... brauche Eure Hilfe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

GSXR 600 K1 Probleme.... brauche Eure Hilfe

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Servus zusammen,

Ich hätte da mal gerne ein Problem:

Die GSXR 600 K1 von meiner besseren Hälfte macht beim Fahren eigenartige Sachen….

Wir waren im Oktober 2006 am Pann und da hat die Kiste, nachdem die ersten beiden Tage einwandfrei funktioniert haben, am dritten Tag im 2 Turn und dann dummerweise auch im Rennen nach ca. 3 Runden angefangen auf den Geraden nicht mehr richtig zu ziehen, als wenn sie Aussetzer hätte. Ist man dann Reingefahren, hat die Kiste abkühlen lassen und es dann noch mal probiert, dann gingen wieder ca. 3 Runden ohne Probleme, dann hat sie auf den Geraden wieder nicht richtig gezogen. Das Phänomen tritt ab ca. 8000 U/min auf.

Wir haben dann vermutet es ist die Batterie, da aber die Lichtmaschine noch drin ist, sollte das nicht das Problem sein, sofern auch das Anlassen problemlos funzt.

Sie hatte beim fahren die Ram Air Kanäle nicht montiert, da einer davon kaputt war. Wir haben dann beide weggelassen, aber wie gesagt, die ersten beiden Tage lief das Bike so wie immer.

Ihr Mechaniker hat sich auch den Motor angesehen und das Ventilspiel überprüft und sonst alles durchgesehen und findet aber nix auffälliges.

Das Problem ist, das wenn was geändert wird, kann man es schlecht probieren, da das Problem erst auftritt, wenn der Motor heiß wird….

Hat einer von Euch eine Idee an was das liegen könnte oder evtl. schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

Danke schon mal

Gruß

Steff
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Würde mal auf Elektrik tippen, also irgendwo ein Wackelkontakt.

Prüf mal, ob die Batterieklemmen richtig fest sind und alle Steckverbindungen. Vielleicht auch mal auf Korrosion prüfen.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Ich hatte mein ein Problem an der 750 Gixxer, daß sich ähnlich anhört - allerdings war das unabhänigig von kalten und warmen Motor. Auf die Renne geht man doch eh erst, wenn der Motor sanft in der Bix warm gedreht wurde, gell ?

War dann ganz simple, eine Einspritzdüse hat nicht richtig funktioniert. Habe ich beim Dietmar Franzen im Rahmen der Neuprogrammierung des PC machen lassen - der hat zwar lange gesucht, wurde dann aber fündig.

Andi

EDIT: Was bei der Elektrik auch noch seien kann, ist der Seitenständerschalter, wenn Ihr den noch dranhabt. Hatte damit auch mal nen Wackelkontakt....
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Wir haben die Zündkerzen jetzt auf Verdacht ausgewechselt, die könnten es auch gewesen sein.
Seitenständer ist keiner mehr dran.
Einspritzdüse.... hm... aber wie Du schon schreibst, warum dann erst wenn der Motor heiß ist...

Steff
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Steff ich bin nicht so der Schrauber, aber das hört sich an als würde der Luftmengenmesser in der Airbox spinnen oder in die Irre geführt werden.

Ich hatte das bei der SP1, da war ein Schlauch von der Airbox ab und dann hat er genau diesen Mist gemacht wie bei Euch. Bei höheren Drehzahlen ging nix mehr.

Mach mal die Ramairs wieder an die Kiste und wenn das nix bring den Luftmengenmesser mal tauschen.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

tipp poti einspritzleiste :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Jörg#33 hat geschrieben:Steff ich bin nicht so der Schrauber, aber das hört sich an als würde der Luftmengenmesser in der Airbox spinnen oder in die Irre geführt werden.

Ich hatte das bei der SP1, da war ein Schlauch von der Airbox ab und dann hat er genau diesen Mist gemacht wie bei Euch. Bei höheren Drehzahlen ging nix mehr.

Mach mal die Ramairs wieder an die Kiste und wenn das nix bring den Luftmengenmesser mal tauschen.
Motorräder haben in der regel keine "Luftmengenmesser", die Luftmenge wird berechnet.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Hallo Brewer -

Was ist bei Dir - bzw. Deiner besseren Hälfte denn "heiss"? evtl. Notprogramm? :?:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

bodenseegixxer hat geschrieben: Motorräder haben in der regel keine "Luftmengenmesser", die Luftmenge wird berechnet.
Vielleicht der falsche Ausdruck. Das Dingen was in der Airbox sitzt, dass stellt doch die Temp. und den Druck fest. Oder was macht es?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

in der Airbox ist der Temperaturfühler , außen ist der Mapsensor(Saugrohrdrucksensor) der über einen kleinen Schlauch mit der Airbox verbunden ist. Kann an der Suzuki natürlich konstruktiv anders gelöst sein.
Antworten