Ilmor zieht sich mit sofortiger Wirkung zurück
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
- Matze#82 Offline
- Beiträge: 633
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
- Motorrad: auf der Suche
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee
- Kontaktdaten:
Ich glaube nicht das die Werksteams über die verkauften Motorräder finanziert werden, sondern auch über Sponsoren.Nudarz hat geschrieben:Das war zum vornherein schon zum scheitern verurteilt
wenn ich die Zahlen lese kann das nicht gut gehen
möchte nicht wissen was die anderen Investieren
aber pro verkauftes Motorrad Weltweit ist das auf ein Neues Strassen Motorrad vielleicht 300 Euro was eine Honda Ducati Yamaha Kawasaki mehr kostet.
Als wenn sie kein Rennsport betreiben
- nervtoeter Offline
- Beiträge: 1394
- Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34
Der gute Mario ging wohl sehr optimistisch an das Thema ran, leider waren die Unkenrufe der Branchenkenner berechtigt, desweiteren werden sie mit der Fahrerbesetzung meiner Meinung nach keine echten Fortschritte machen, Mc Williams war auf den 4T nie schnell und Pitt ist im Verhältnis zum restlichen Fahrerfeld ne Flasche. Die bräuchten einen Entwickler, nur wen gibts denn da, spontan würde mir nur Barros oder evtl. Roberts einfallen. Sehr schade!!!
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
- Gixxerhoschi Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
- Wohnort: Langenselbold
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Auf der einen Seite - Schade!
Auf der anderen Seite, eigentlich klar. Deshalb glaube ich, das ist Politik. Zwar wollte man mit Top-Leistung zeigen, dass sich das Projekt lohnt, jedoch blieb die Leistung so wie vorgesehen aus. - Keine Top Fahrer, schlechte Ergebnisse, zu deutlicher Abstand zur Spitze = Teufelskreis. Also Break.
Jetzt geht das Gejaule los. Irgendjemand muss sich erbarmen. Dorna, BMW, Harald Eckl, Penske (der hat schon 50% seiner LKW-Flotte in den USA mit Michelin-Reifen ausgestattet, damit der Michlin-Deal für Ilmor aufging....)
Es wir spannend
-----------------------------
Ich mag Starterfelder mit mehr als 30 Teilnehmer!
Auf der anderen Seite, eigentlich klar. Deshalb glaube ich, das ist Politik. Zwar wollte man mit Top-Leistung zeigen, dass sich das Projekt lohnt, jedoch blieb die Leistung so wie vorgesehen aus. - Keine Top Fahrer, schlechte Ergebnisse, zu deutlicher Abstand zur Spitze = Teufelskreis. Also Break.
Jetzt geht das Gejaule los. Irgendjemand muss sich erbarmen. Dorna, BMW, Harald Eckl, Penske (der hat schon 50% seiner LKW-Flotte in den USA mit Michelin-Reifen ausgestattet, damit der Michlin-Deal für Ilmor aufging....)
Es wir spannend
-----------------------------
Ich mag Starterfelder mit mehr als 30 Teilnehmer!
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Donnerstag 15. März 2007, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Mal sehen, ich glaub denen fehlt jemand wie H Eckl der sich um Sponsoren kümmern kann.
Illjen ist sicher ein Top Motoren mann, kann mir aber nicht vorstellen das er einem Potenziellen Sponsor dieses Projekt auch entsprechend rüberbringen kann...
Technisch haben sie scheinbar auch noch enorme Probleme mit der Elektronik, da wärs sicher kein Fehler gewesen mit bekannten Größen zu arbeiten.
Mal sehen wie es dann Schlussendlich weitergeht.
Illjen ist sicher ein Top Motoren mann, kann mir aber nicht vorstellen das er einem Potenziellen Sponsor dieses Projekt auch entsprechend rüberbringen kann...
Technisch haben sie scheinbar auch noch enorme Probleme mit der Elektronik, da wärs sicher kein Fehler gewesen mit bekannten Größen zu arbeiten.
Mal sehen wie es dann Schlussendlich weitergeht.
Bei Honda, Yamaha, Kawa, Suzuki magst Du ja noch recht haben.möchte nicht wissen was die anderen Investieren
aber pro verkauftes Motorrad Weltweit ist das auf ein Neues Strassen Motorrad vielleicht 300 Euro was eine Honda Ducati Yamaha Kawasaki mehr kostet.
Als wenn sie kein Rennsport betreiben
Bei Ducati sieht das doch aber gänzlich anders aus. Was die gesamt produzieren, macht doch Honda mit 1 - 2 Modellen weltweit.
Und das Engagement in der SBK + MotoGP dürfte die ganz gut was kosten.
Wenn ich mich recht erinnere, hat sich Ducati bei der ersten Desmosedici auch auf Mithilfe von F1-Technik (Ferrari) verlassen, oder hab ich das falsch im Kopf?Aber ein weiteres Mal ist Formel-1-Know-How in der Moto GP gescheitert