Zum Inhalt

Frage an die Polyester-Harz-Kenner

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

jkracing hat geschrieben: Bloß nicht! Weder Härter drüber pinseln noch fönen!
Wieso denn nicht fönen? Wärme ist Wärme, ist doch egal, ob Heizung oder Miefquirl :?:
(Natürlich nicht mit Heißluftpistole ankokeln... :))
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Ich hatte das Problem früher auch öfters beim Kajaks flicken. Ich denke, es lag an altem Harz/ Härter. Wenn es wirklich noch sehr weich ist, dann wieder wegpopeln. Ansonsten langsam aushärten lassen und mit der zähen Oberfläche leben.

Über Zimmertemperatur erwärmen hat bei mir nix genutzt.

Beim nächsten Mal frisches Harz/ Härter vom Fachmann (nicht Baumarkt) und sich genau(!) an die Mischungsverhältnisse/ Verarbeitungstemperaturen halten.

Grüsse
Olli
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Du hast einfach zu viel Harz auf zu wenig GFK verwendet. Das überschüssige Harz wird dann nie hart. Fön ist Sinnlos, weil Du Stunden fönen müsstest. Heizung, wenn's sein muss 2 Tage liegen lassen und was unterlegen falls Harz abtropft!!!!
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Connader hat geschrieben:Du hast einfach zu viel Harz auf zu wenig GFK verwendet. Das überschüssige Harz wird dann nie hart. Fön ist Sinnlos, weil Du Stunden fönen müsstest. Heizung, wenn's sein muss 2 Tage liegen lassen und was unterlegen falls Harz abtropft!!!!
Harz wird auch ohne GFK hart. Wenn du schonmal zuviel angerührt hats wirst du es merken, da es im Mischbecher aushärtet. Zu altes Harz oder falsche Lagerung, wenn es zB Frost über einen längeren Zeitraum bekommt wird in diesem Falle der Grund sein. Stelle ein paar paar Styroporplatten zusammen, mache also eine Art Kiste daraus, lege dein Heck rein und lege eine 40 Watt Birne, mit Kabel und Fassung natürlich, rein und du hast deine Trockenkabine ohne Gestank in der Wohnung zu haben.

Gruß GSXR Junkie
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Danke für Eure zahlreichen Antworten. Einzige Ursache meinerseits könnte die Verarbeitungstemperatur sein; war im freien bei ungefähr 10°...werde dem Ding mal mit Wärme auf die Pelle rücken...

Gruss
  • Christian_R Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 15:15
  • Wohnort: Amberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian_R »

Hallo,

ich habe im Winter einige m² Fasergewebe an der Verkleidung meines Sidecars verklebt - wenn da mal die Mischung nicht gestimmt hat und ich Probleme mit dem aushärten hatte, habe ich einfach ein oder zwei Schichten Klarlack aufgesprüht und die Kleberei war erledigt.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter - bis jetzt hält an der Verkleidung noch alles :)

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

@Christian; ist auch eine Lösung :)

Gruss
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Jaja , scheiss Polymerisationsvernetzung .

Zu viel Härter : wird nicht hart
Zu wenig Härter : wird nicht hart , oder dauert länger .

Die Doppelbindungen, die mittlels der Peroxide aufgebrochen werden , bilde eben kürzere (weich) oder längere (hart ) Molekülketten .

Mein abgebrochenes Chemie-Studium jedenfalls erinnert sich so.
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

T.D. hat geschrieben:Jaja , scheiss Polymerisationsvernetzung .

Zu viel Härter : wird nicht hart
Zu wenig Härter : wird nicht hart , oder dauert länger .

Die Doppelbindungen, die mittlels der Peroxide aufgebrochen werden , bilde eben kürzere (weich) oder längere (hart ) Molekülketten .

Mein abgebrochenes Chemie-Studium jedenfalls erinnert sich so.

Hey T.D. wieso haste denn abgebrochen, du scheinst ja doch ne Leuchte :idea: auf diesem Gebiet zu sein! :lol:
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
Antworten