Zum Inhalt

Racingkragen als HANS

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich halte diese Entwicklung für sehr wichtig und sinnvoll. Ein Satz Daytonas kostet doch auch schon 400 Euro.

Ich jedenfalls werde das Ding bei nächster Gelegenheit anprobieren. Wenn es mich in meiner Bewegung nicht behindert und ich sonst nix negatives entdecke, werd ich die Euros liebend gern für ein heiles Genick investieren.

Es war imho längst überfällig, sowas auf den Markt zu bringen und es wird in den nächsten Jahren hoffentlich weiterentwickelt und auch günstiger. Das Teil sollte in ein paar Jahren wie ein Helm zur Standardsicherheitsausrüstung gehören.

Hm, wenn ich mir das so durchlese, klingt das eher wie ein Werbetext, aber ich mein das ernst :shock: :D
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

sehsch genauso :? :)
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

dito, wobei der Preis schon heftig ist, mal die Qualität anschauen.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ja, der Preis ist schon heftig. Man kann nur hoffen, dass sich das Teil durchsetzt und es durch Massenproduktion billiger wird. Wenn ich mir Preise für Helme und Schuhe so anschaue, hab ich meine Zweifel, dass das bald günstiger wird, leider. Nichtsdestotrotz werd ich für das Ding Geld zusammenkratzen müssen. Halte ich für sinnvoller als irgendein technisches Gimmick am Mopped
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Naja, wenne das Ding gebraucht hättest, haste eh keine Möglichkeit mehr es zu bedauern. :wink:

Insofern...
Ich brauch das nicht.
  • Mäcky Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Montag 11. September 2006, 03:00
  • Wohnort: Bregenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäcky »

Hallo,

naja Preis erscheint recht hoch aber wenn man bedenkt was ein Rollstuhl und ein behindertengerechter Hausumbau kostet.......Glaub ich muss nix weitrer dazu sagn oder?
wenns passt und ned stört sicher zu überlegen.
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hajo hat geschrieben:Ja, der Preis ist schon heftig. Man kann nur hoffen, dass sich das Teil durchsetzt und es durch Massenproduktion billiger wird. Wenn ich mir Preise für Helme und Schuhe so anschaue, hab ich meine Zweifel, dass das bald günstiger wird, leider. Nichtsdestotrotz werd ich für das Ding Geld zusammenkratzen müssen. Halte ich für sinnvoller als irgendein technisches Gimmick am Mopped
Hajo bedenke bei KTM: K=100€---T=100€ + M= 100€ dazu den Preis des Artikels und fertig!!!! :wink:
"People eating is wrong"
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

wenn die chinesen und airbus nicht soviel carbon kaufen würden, läge der preis garantiert in nem bereich, bei dem man weniger überlegen müsste.

bzgl. rollstuhl/behindertengerechtes haus: hier ist noch nicht geklärt worden, ob auf der Renne diese Verletzungen überhaupt maßgeblich auftreten oder doch eher rückenverletzungen?
Kennt nicht jemand n Rennstreckendoktor (außer "il dotore 46")???
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Briese hat geschrieben: Kennt nicht jemand n Rennstreckendoktor (außer "il dotore 46")???
http://www.doc-scholl.de/protrait_inline.htm

Bitte sehr.

:D

Mille - Greetings

@L€X

PS:
in Sachen Nackenschutz gibt es auch was von Dainese:

[img]http://www.dainese.com/img/ProtectorNeck6.jpg[/img]

http://www.dainese.com/deu/articolo.asp ... lo=1875792

UND

[img]http://www.dainese.com/img/JACKET-WAVE- ... 5796-A.jpg[/img]

http://www.dainese.com/deu/articolo.asp ... lo=1875796
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Hajo hat geschrieben:Ich halte diese Entwicklung für sehr wichtig und sinnvoll. Ein Satz Daytonas kostet doch auch schon 400 Euro.

Ich jedenfalls werde das Ding bei nächster Gelegenheit anprobieren. Wenn es mich in meiner Bewegung nicht behindert und ich sonst nix negatives entdecke, werd ich die Euros liebend gern für ein heiles Genick investieren.

Es war imho längst überfällig, sowas auf den Markt zu bringen und es wird in den nächsten Jahren hoffentlich weiterentwickelt und auch günstiger. Das Teil sollte in ein paar Jahren wie ein Helm zur Standardsicherheitsausrüstung gehören.

Hm, wenn ich mir das so durchlese, klingt das eher wie ein Werbetext, aber ich mein das ernst :shock: :D
Sehe ich genauso, deshalb auf der Messe "Motorräder" in Dortmund zu BMW gepilgert ( und diesen Stand hätte ich sonst nicht betreten ! ) und um Audienz beim Zuständigen gefleht. Dieser konnte mir den Genickschutz an der Schaufensterpuppe zeigen, konnte ihn aber nicht dort abnehmen, da das Teil dort mit einem Vorhängeschloß (!!!) gesichert war. Früher waren die Schlösser tiefer, oder ?
Bei KTM gab es die Gesundheitsinnovation nur in der verschlossenen Vitrine. Dort gabs dann noch die Info, daß nur wenige speziell ausgebildete Händler uns damit in Zukunft beglücken dürfen, da eine besondere Ausbildung vonnöten sei.
Wenn ich dann aber lese, daß Werksfahrer schon seit zwei Jahren kontinuierlich mit dieser Ausrüstung fahren, kann bei BMW und KTM die Sorge um unser Wohl doch nicht so ausgeprägt sein.
Antworten