Zum Inhalt

100 Kmh Anhänger wann darf ich wirklich so schnell fahren.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Wohnwagen haben oftmals diese Stabilisierungskupplungen!

Wenn Du aber mit einem normalen Anhänger und dem Leergewicht des Zugfahrzeuges nicht zurecht kommst, solltes Du Tempo 100 (durchaus ernst gemeint) vergessen. Wir alle fahren eh immer mit etwas mehr Tachoanzeige, dann wird aus Tempo 100 schnell 110 oder mehr und die wenigets wissen dann, was sie machen... (Diskutiere ich aber nicht mehr!)

Fahrzeug mit ESP (Fahrstabilisierungsprogramme) haben bei einigen Hersteller auch ein Anhängerstabilisierungsprogramm!
Zuletzt geändert von HaWe Köhle am Donnerstag 29. März 2007, 07:09, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

in der SCHWEIZ immer schön 80kmh und kein bizzeli mehr!!

8) :lol: 8)
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

alex, fresse! :x :evil: :roll: 8) :roll:
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

was sind diese stabilisierungseinrichtungen am zugfzg. die den höheren x-wert erlauben?
Bei meinem Hänger ist in der Kupplung eine Vorrichtung, die auf die Kugel des Zugfahrzeuges eine gewisse Klemmwirkung ausübt. Dadurch bewegt sich diese Verbindung in definierter Weise schwergängig und unterdrückt in Maßen die Tendenz zum Schlingern. Wenn ich den Hebel zur Arretierung der Kupplung herunterdrücke, dann greift diese Klemmung gleichzeitig zu.

Diese .... "Bremsbacken" sind bei mir austauschbar, wenn verschlissen. Keine Ahnung ob das schnell geht, ich vermute aber mal eher nicht.
  • Culle Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 13:15

Beitrag von Culle »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi ich habe mal eine Frage an alle Verkehrsexperten ( nein nicht der Verkehr :lol: :lol: )
Da es ja seit längerem nicht mehr die Zuordnung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger gibt drängt sich mir nun folgende Frage auf. Ich habe eine Anhänger der alle Voraussetzung erfüllt um die 100 KmH Zulassung zu erhalten. Nun hänge ich diesen Anhänger an einen Sprinter der ein Zgg von 3,49 to hat, dann hätte der gesammt Zug in meinem Fall ein Zgg von mehr als 5 to darf ich damit auch 100 fahren oder nur 80??? Dieser Fall ist auf den mir bekannten Seiten nicht eindeutig beschrieben.

Gruß Thorsten
Die Frage ist auch noch, wie ist der Sprinter zugelassen. Wahrscheinlich als LKW. Wann willst Du damit fahren, z.B. in der Woche oder nur am WE ????
Anhänger hinter LKW=Sonntagfahrverbot
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Sprinter wahr nur Bespiel in meinem Fall wahr es ein Wohnmobil mit 3,2to und ein Anhänger mit 1,6to. Wenn ich die Diskusition richtig verstanden habe darf ich damit in DE 100 Fahren

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • Nordsee-Ninja Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
  • Wohnort: Großefehn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nordsee-Ninja »

HaWe Köhle hat geschrieben: Fahrzeug mit ESP (Fahrstabilisierungsprogramme) haben bei einigen Hersteller auch ein Anhängerstabilisierungsprogramm!
Moin

Bislang hat das nur der neue ML von Mercedes.


Beispiel: Mein Abschleppwagen (LT46 3,5 to. mit ABS) und mein PKW-Trailer (2,5 to. mit Stoßdämpfer und entsprechenden Reifen) hat in dieser Kombination eine 100KM/H Zulassung.

Sprich: Müsste gehen.

Fahr zum Tüv bzw. Dekra,KÜS usw. die machen das.

Und das lohnt sich weil 110 - 120 fahre ich immer mit Hänger. Wenn du nur 80 darfst, kann das teuer werden.

Gruß
Tom
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Nordsee-Ninja hat geschrieben: Und das lohnt sich weil 110 - 120 fahre ich immer mit Hänger. Wenn du nur 80 darfst, kann das teuer werden.
84 Euro... für Schweizer inkl. Polizeibesuch. :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Nordsee-Ninja Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
  • Wohnort: Großefehn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nordsee-Ninja »

Armitage hat geschrieben:
84 Euro... für Schweizer inkl. Polizeibesuch. :twisted:[/quote]


Oooch...mit einem 750i und meinem Trailer ging 190 :-w

Tom
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@ Norsee-Ninja

zu Stabilisierungprogramme: hat OPEL auch, als Anhängepaket und sicher auch andere Hersteller!

LT 46 Abschleppwagen: nein! Der LT dürfet ein LKW sein, mit viel Glück ein Sonderkfz (dann könnte der Punkt ander Fahrzeuge´... greifen)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten