Zum Inhalt

Slicks gegen Laufrichtung?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Slicks gegen Laufrichtung?

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Hallo, wollte mal ne professionelle Meinung zu dem Thema hören. Mein Problem, wie bei fast allen anderen Pirelli fahren auch: das Aufreißen der Flanken. Trotz Öhlins und Top Einstellung vom Spezialisten ist das scheinbar nicht zu vermeiden. Auf Rechtskursen eben die rechte Seite. Ich habe jetzt einfach den einseitig aufgerissenen Reifen gegen die Laufrichtung draufgezogen und mal geschaut, was passiert. Resultat: ich habe beim fahren keinen Unterschied gemerkt, selbe Zeiten, nicht auf Top Niveau, aber doch recht flott (so im ersten Viertel der gefahrenen Zeiten). Die aufgerissene Seite hat sich wieder glatt gefahren und die glatte Seit ist dann aufgerissen. Ist mir aber dann wurst, weil die Pelle dann eh runter fliegt. Habe aber damit doppelte Laufleistung. Wo sind die Reifenspezialisten und deren fundierte Meinung dazu??? Bitte keine Kommentare wie: Bei der Laufrichtungsanzeige wird sich schon jemand was gedacht haben oder Ähnliches :wink:
Auch das die Reifenverkäufer einem von sowas abraten ist mir klar: die wollen ja neue Pellen verkaufen :) :) :)
Immer schön rechts fahren ...
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Ich hab nen Slich auch schonmal verkehrt rum gefahren, allerdings aus Versehen. Da sagten mir ein paar Cracks, das sei wurscht und einige Leute würden das absichtlich so machen. War auch wurscht, hab nix gespürt...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • holle187 Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von holle187 »

SP-12 Harry hat geschrieben:Ich hab nen Slich auch schonmal verkehrt rum gefahren, allerdings aus Versehen. Da sagten mir ein paar Cracks, das sei wurscht und einige Leute würden das absichtlich so machen. War auch wurscht, hab nix gespürt...
kann man(n) machen -Bridgestone /Michelin.
Brems-beschleuningungskräfte sind die selben-(aus mechanischer sicht gesehen) und wegen 0Gradwickelung der Kark.
ist es egal.
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

ist 88 .
in den geschichtsbüchern steht geschrieben das sie auf rechts oder links kursen den reifen gedreht haben .
Einige sind später mal im kies gewesen, aber die die nicht gedreht haben auch :lol:
gruss hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Guido998 Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Montag 4. April 2005, 20:21
  • Motorrad: GSXR1000K6 duc998
  • Lieblingsstrecke: Most alt, Brünn
  • Wohnort: Osnabrück

Kontaktdaten:

Beitrag von Guido998 »

Kein Problem, mache ich schon seit Jahren so.
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Normalerweise kein Problem, allerdings auf den Stoß achten. Der Stoß ist üblicherweise beim hinteren Reifen gegenüber dem vorderen gedreht, da der Belastungsfall meistens gedreht ist (vorderer bremsen, der hintere üblicherweise antreiben). es kann schon mal vorkommen, dass ein Stoß aufgeht. Dann sollte man sich von der Pelle trennen ....
  • Benutzeravatar
  • Thomas Nützl Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
  • Wohnort: Forstern
  • Kontaktdaten:

Re: Slicks gegen Laufrichtung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Nützl »

Ich habe Dir privat geantwortet, der Öhlins Fahrwerksmann...


R4Muggel hat geschrieben:Hallo, wollte mal ne professionelle Meinung zu dem Thema hören. Mein Problem, wie bei fast allen anderen Pirelli fahren auch: das Aufreißen der Flanken. Trotz Öhlins und Top Einstellung vom Spezialisten ist das scheinbar nicht zu vermeiden. Auf Rechtskursen eben die rechte Seite. Ich habe jetzt einfach den einseitig aufgerissenen Reifen gegen die Laufrichtung draufgezogen und mal geschaut, was passiert. Resultat: ich habe beim fahren keinen Unterschied gemerkt, selbe Zeiten, nicht auf Top Niveau, aber doch recht flott (so im ersten Viertel der gefahrenen Zeiten). Die aufgerissene Seite hat sich wieder glatt gefahren und die glatte Seit ist dann aufgerissen. Ist mir aber dann wurst, weil die Pelle dann eh runter fliegt. Habe aber damit doppelte Laufleistung. Wo sind die Reifenspezialisten und deren fundierte Meinung dazu??? Bitte keine Kommentare wie: Bei der Laufrichtungsanzeige wird sich schon jemand was gedacht haben oder Ähnliches :wink:
Auch das die Reifenverkäufer einem von sowas abraten ist mir klar: die wollen ja neue Pellen verkaufen :) :) :)
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Hallo Thomas,

mich würde das aber auch brennend interessieren. Gerne auch per PN :wink: .

Ggf. schomma vielen Dank

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

mache ich auch :wink: :wink: drehen bis nix mehr geht ( natürlich auf eigene Verantwortung)

Reifenmanagement :shock: :shock:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Thomas Nützl Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
  • Wohnort: Forstern
  • Kontaktdaten:

Reifen umdrehen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Nützl »

Hallo Jungs hatte nichts mit dem Reifen umdrehen an sich zu tun, sondern was mit seinem Fahrwerk.
Aber wen es interessiert ? Es ging um die Federhärte die wir auf der Rennstrecke nicht feststellen konnten weil in seiner Honda in der Schwinge (ver)eingebaut einfach nichts abzulesen war. Sprich das Aufreißen kann abgestellt werden, allerdings nicht nur über Druck und Zugstufe, die richtige Federhärte gehört auch dazu inkl. der Geometrie, die wie es sich herausgestellt hatte ,durch den Vorbesitzer etwas verändert war. Leider ist das abstellen solcher Dinge nicht mal eben einen Sache von 2 Minuten, schon gar nicht wenn man das Bike nicht kennt und die Grundeinstellungen verändert wurden. Also bitte etwas Verständnis für uns Fahrwerktechniker wenn wir nicht auf Anhieb ein Problem lösen können weil es eben meist von vielen Faktoren abhängt. Vor allem wenn Gabel und Federbein nicht auf gleichem technischen Stand sind, dann wird´s schwer.
Aber ich habe dem Kollegen vorgeschlagen er soll sich melden..."da wird dir geholfen" !

So hoffentlich alle Spekulationen aus dem Weg geräumt....

Gruss
TOM

TGP Racing
Antworten