Zum Inhalt

Motorschaden & Fremdkörper

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Also als kleiner Pass-Stift der unheimlich schnell verloren geht fällt mir nur der Sicherungsstift des Ölpumpen-Antriebsrades ein.
Wenn man da nicht aufpaßt (zumindest ist es bei der 600er so) machts schwups und das Ding liegt in der Ölwanne ......

Frage: Könnte es sein daß den ein Mechaniker mal verschlampt hat, den nicht mehr gefunden hat und einfach einen anderen eingebaut hat??
Andere Frage, was ich allerdings eher für unwahrscheinlich halte ist, ob der Stift der ja ziemlich klein ist irgendwie über den Ölkreislauf wieder nach oben gelangt ist ...... :roll: :roll: :?:

Oder der nette mechaniker hat ihn überhaupt gleich von weiter oben fallen lassen und nicht mehr gefunden .....


Hoffe ihr findet noch eine Lösung, interessant ist das ja schon .... :wink:



greetz gixxn
  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Du hast eine Störung vom Nockenwellensensor!
Ist der Pin der am Sensor vorbeiläuft noch in der Nockenwelle?????
Wenn nicht hast Du den Übeltäter!!Von der Größe könnte es passen!
Lass hören was war!
Bis Danner, Ketchup#13 8)

Das hat mich jetzt neugierig gemacht zumal ich mich mit den Modernen 4Zylindern kaum auskenne...

scrollt mal an den rechten bildrand :

http://www.ronayers.com/fiche/300_0345/ ... arent=5840
  • Benutzeravatar
  • madmatt Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 22. Januar 2007, 11:52

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatt »

ey krass...
ist natürlich auch ne möglichkeit.
  • Benutzeravatar
  • Michel-RR Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 22:18
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel-RR »

Die Neugier frisst mich auf. Frank gib Gas - los :(
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

raino hat geschrieben:
Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Du hast eine Störung vom Nockenwellensensor!
Ist der Pin der am Sensor vorbeiläuft noch in der Nockenwelle?????
Wenn nicht hast Du den Übeltäter!!Von der Größe könnte es passen!
Lass hören was war!
Bis Danner, Ketchup#13 8)

Das hat mich jetzt neugierig gemacht zumal ich mich mit den Modernen 4Zylindern kaum auskenne...

scrollt mal an den rechten bildrand :

http://www.ronayers.com/fiche/300_0345/ ... arent=5840
Die Idee ist ja nicht schlecht, nur kommt der nie und nimmer von links nach rechts in den Steuerkettenschacht. Desweiteren hätte er, sollte er sich gelockert haben, vorher den Nockenwellensensor zertrümmert. Der Motor läuft dann zwar weiter, beim nächsten Startversuch würde er aber nicht mehr anspringen da das Steuergerät dann kein Signal mehr bekommt.
Nichtsdestotrotz warte ich auch noch auf Aufklärung.
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Irgendwie ist das hier wie bei "Rate mal mit Rosenthal"

Gruß

Franky

P.S.: ich habe zwar keine Ahnung, aber ich tippe auf die Arretierung des Fluxkompensators, welche abgebrochen ist, dadurch die Kolbenrückholfeder zerteilte und somit die Drosselklappeninnenbeleuchtung ausknipste...oder so 8)
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • Michel-RR Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 22:18
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel-RR »

Franky hat geschrieben:Irgendwie ist das hier wie bei "Rate mal mit Rosenthal"

Gruß

Franky

P.S.: ich habe zwar keine Ahnung, aber ich tippe auf die Arretierung des Fluxkompensators, welche abgebrochen ist, dadurch die Kolbenrückholfeder zerteilte und somit die Drosselklappeninnenbeleuchtung ausknipste...oder so 8)
:D Irgendwie habe ich diesen Beitrag aus der rückwärtigen Zukunft von Dir in diesem Zusammenhang erwartet :wink: Lieber Kollege, dat Moped is kein Ami sondern ne Reisschüssel, da funzt normalerweise alles.
Et is noch imma good jejange!
  • Benutzeravatar
  • Frankman Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 15:17
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von Frankman »

so...

habe kurz vor Ostern endlich die Teile bekommen...
8 neue Einlaßventile, Steuerkette, Dichtsatz....

Gestern 12Std und heute nochmal 8Std investiert, jetzt sieht der Bock aus wie neu...
schnurrt wie ein Kätzchen, und ich hoffe, das der Motor nach einer "Einfahrphase" den OSL Termin am nächsten Wochenende überlebt...*dreimalaufHolzklopf* ;)

Der Anlasser macht mir zwar noch Sorgen, da dieser direkt nach dem Start noch etwas Schrill "nachläuft", aber ich hoffe, dieses Problem auch noch kurzfristig in den Griff zu bekommen...

Unser Fremdkörper konnte übriigens nicht identifiziert werden...
haben keine Bruchstelle finden können, so das wir davon ausgehen, das das Teil wie auch immer von Extern kommt...

Der Nockenwellensensor ist übrigens um ein vielfaches größer als der Fremdkörper....
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Könnte das Teil vielleicht der Magnet aus der Ölablassschraube gewesen sein?
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
Antworten