Zum Inhalt

Bremsflüssigkeitstausch

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Bremsflüssigkeitstausch

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

an die schrauber unter euch:

wenn ich meine bremsflüssigkeit tausche, verbrauche ich denk mal zu viel von dem zeugs.

gibt es irgendwas, an dem ich erkenne wann ich genug nachgeschüttet und unten wieder abgelassen habe?

man könnte sie ja auch immer komplett vorher rauslassen, aber dann pumpt man sich ja den wolf beim neubefüllen.

vielen dank im vorraus für die tips.....
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Hallo Erni,

eigentlich sollte es schon an der Farbe der Bremsflüssigkeit zu erkennen sein wann der "Spülvorgang" beendet ist. Ansonsten sollten maximal zwei Ausgleichsbehälter nachzufüllen ausreichen.


Grüße
Franz

PS: -da fehlt noch eine eBay Bewertung!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hallo erni, :rockout:

ich mach den Behälter leer, drück dann die Kolben ganz rein, muss dann ein bis zweimal den Behälter leeren,......kipp dann neue Suppe nach und pump die Kolben wieder an,....so erwischt man wohl den größten Teil, der "alten" Flüssigeit........
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Je nach Größe des Behälters lasse ich 2 bis 3 Füllungen durchlaufen :lol:
  • mggsxr Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:11

Kontaktdaten:

Beitrag von mggsxr »

jup, an der Farbe der Flüssigkeit erkennst du es ganz deutlich.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich nimm erstmal mit ner Spritze oben vom Ausgleichsbehälter die alte Flüssigkeit ab, aber so dass der "Abfluss" noch gut bedeckt ist.
Dann füll ich vorsihtig die neue Flüssigkeit ein, man sieht, dass es sich kaum mischt, auch beim Durchpumpen dann nicht mehr!

Dann lass ich das einfach durchlaufen bis unten nur noch helle Flüssigkeit ohne Farbveränderung durchkommt, und dann noch so nen halben Ausgleichsbehälter zur Sicherheit.
Lieber zuviel als zu wenig verbrauchen bei sowas :rolleyes:

Und erst die alte ablassen mache ich ungern: Muss man wieder entlüften, trocken pumpen ist auch net so gesund für solche pumpen.
Schleichen sich doch eher noch Fehler ein, also so: Wenn die vorher penibel entlüftet war und man nichts falsch macht, kann auch so keine Luft ins System kommen...
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Tutti hat geschrieben:Ich nimm erstmal mit ner Spritze oben vom Ausgleichsbehälter die alte Flüssigkeit ab, aber so dass der "Abfluss" noch gut bedeckt ist.
Dann füll ich vorsihtig die neue Flüssigkeit ein, man sieht, dass es sich kaum mischt, auch beim Durchpumpen dann nicht mehr!

Dann lass ich das einfach durchlaufen bis unten nur noch helle Flüssigkeit ohne Farbveränderung durchkommt, und dann noch so nen halben Ausgleichsbehälter zur Sicherheit.
Lieber zuviel als zu wenig verbrauchen bei sowas :rolleyes:

Und erst die alte ablassen mache ich ungern: Muss man wieder entlüften, trocken pumpen ist auch net so gesund für solche pumpen.
Schleichen sich doch eher noch Fehler ein, also so: Wenn die vorher penibel entlüftet war und man nichts falsch macht, kann auch so keine Luft ins System kommen...
Rrrrriichtiiich!!

Einfach einfach machen, weil einfach einfach einfach ist :lol: :lol:
Beste Methode, Punkt, Basta!!

Schraubergrüße, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

danke euch für die tipps, dann lag ich ja bis jetzt garnicht so verkehrt.
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • Skihase Offline
  • Beiträge: 612
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 21:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Skihase »

Hi Leute,

hab da ma ne bescheidene Frage:

Habe meine Bremsflüssigkeit erst aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter abgesaugt dann wieder neu aufgefüllt. Anschliessend habe ich jede Seite bis auf "lower" wieder durchgepumpt. Somit sollte die neue Flüssigkeit also wieder unten in der Bremszange angekommen sein. Dann habe ich die Entlüftungsschraube angezogen und saubergeputz. Als ich diese Gummiabdeckung der Entlüfterschraube draufgedrückt habe kam wieder Bremsflüssigkeit aus dem Gewinde?!!! :shock: Habe schon den Gummideckel saubergemacht und die Entlüfterschraube mit nem Papiertuch trocken geputz und siehe da es kommt wieder Brüssigkeit aus dem Gewinde :? Das ist mir unbegreiflich. Habe jetzt den Bremshebel mal mit nem Kabelbinder angezogen und werde gleich nochmal sehen ob dannach auch eventuell Flüssigkeit rauskommt. Das würde dann ja bedeuten das die Entlüftungsschraube nicht mehr sauber abdichtet.
Hat wer sonst noch ne Idee? :idea: :?:

Is übrigens ne Kilo K5 mit Originolen Bremssätteln
Gruß vom Skihasen

Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
  • Benutzeravatar
  • Skihase Offline
  • Beiträge: 612
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 21:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Skihase »

So nach ner guten Stunde anziehen des Bremshebel per Kabelbinder ne klitzekleineminiminimale feuchte Stelle an dem Gewinde der Entlüftungsschraube. Dann den Gumminippel draufgedrückt und siehe da es kommt wieder aus dem Gewinde rausgesifft. :( :( :(
Is mir völlig unbegreiflich :|
Gruß vom Skihasen

Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
Antworten