Zum Inhalt

Ganganzeige

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gibt aber auch IDM-Fahrer die Ganganzeigen benutzen Martin.
Ich selbst zähle normal auch nur wie oft ich vor einer Kurve runter muß. Auf Strecken wo ich öfter fahre weiß ich aber auch welcher Gang in welcher Kurve.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Lutze hat geschrieben:gibt aber auch IDM-Fahrer die Ganganzeigen benutzen Martin.
Ich selbst zähle normal auch nur wie oft ich vor einer Kurve runter muß. Auf Strecken wo ich öfter fahre weiß ich aber auch welcher Gang in welcher Kurve.
@ Lutze,
ersteres mag sein. Gibt ja auch unter IDM-fahrern Technikverliebte. ;-)

Ich weiß auch auf welcher Strecke ich in welchem Gang fahre, da ich spätestens abends den Tag Revue passieren lasse (meist nach jedem turn). DANN ist es auch wichtig (Auswertung, Analyse--> Verbesserungen), aber auf der Strecke ist es völlig unwichtig, WELCHER Gang drin ist. Es muss dann nur der PASSENDE sein!
Und den habe ich drin, wenn ich die Gänge rauf und runter zähle und mir nur das merke und jede Runde gleich fahre. Dann habe ich auch den Kopf frei um mich auf wichtige Dinge zu konzentrieren.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • oreiz Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 23. Februar 2007, 10:21
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von oreiz »

Hab ein angebot für ein DATATOOL Digi, das wohl genau für meine 999 gemacht sei - weiß da jemand was zu? Soll neu 100 EUR kosten - VB 50 EUR...
Will auf Strecke "just4fun" - kennt jemand ein passendes Forum?
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Bei den neuen Bikes müsste man doch eigentlich an irgendeinem Kabel den eingelegten Gang auch direkt auslesen können. Nachdem die Maschinen in manchen Gängen begrenzt werden, müssen die Daten ja dafür vorliegen. Dann wäre auch das Problem beim Kupplungziehen weg. :?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • raino Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 19:23

Kontaktdaten:

Beitrag von raino »

*räusper*
wenn ich mir mal einmischen darf..
Ich spiel auch schon länger mit dem gedanken eine Ganganzeige einzubauen deswegen teil ich euch mal meine gedankengänge mit.

ist jetzt vielleicht nur interessant für Suzuki-fahrer,
denn Suzi hat in den späten 70ern Motorräder mit Digi-Ganganzeige serienmässig gebaut.
Und die dinger haben immer zuverlässig gefunzt; zumindest bei meiner GS400 und der GN250 vom alten Herrn.

Und der zugehörige Gangsensor/Schalter sitzt unter der Ritzelabdeckung auf einer Getriebewelle.
Und der von der GN passt auch bei meiner SV650, (leider hat die GN nur 5 Gänge und einen kontakt zu wenig ,habs daher nicht eingebaut)

Wer also Suzuki fährt und elektrotechnisch etwas begabt ist kann sich da sicher was Basteln.



Natürlich erstmal beim Schrotter um die ecke so´n 6-Gang ding in die hand drücken lassen und mit dem original verbautem schalter vergleichen.


gruss & gute fahrt
Antworten