Zum Inhalt

elektrische Wasserpumpe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sebastian Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Mittwoch 5. Mai 2004, 10:18
  • Wohnort: Erfurt

Re: elektrische Wasserpumpe

Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

tommi hat geschrieben: 2. Wo bekomme ich ein 12V-Wasserpumpe die geeignet ist her?
schau mal unter Aquarium Pumpen nach, die machen genau das was du willst...
ein Hersteller ist z.B. eheim ...must halt mal schauen welche Pumpe kompakt genug sind...

Tschau Sebastian
  • Benutzeravatar
  • v800290 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:27
  • Wohnort: Essen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von v800290 »

moppedlars hat geschrieben:
PSW hat geschrieben:Er will die alte Wasserpumpe trocken mitlaufen lassen.
Ob das die Pumpe auf Dauer aushält?
Kannst ja dann die alte WP an den Ölkreislauf anschließen :wink:
Dann wird sie immer gut geschmiert :roll:
Was willste denn beim Zweitakter mit ner Ölpumpe ?!?!

wichtig ist nur, das das Loch im System gestopft wird....

Und da würd ich lieber ne gebracuhte Wasserpumpe montieren...

Peter
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3300
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Die nehmen eine Pumpe von Bosch, die 40 Ltr. in der Minute födert.
Bei den Rollerfritzen ist im höheren Leistungsbereich der Umbau von Luftkühlung auf Wasserkühlung manchmal notwendig.


http://forum.scooter-attack.com/showthr ... did=188613


Hier noch ein ebay-Angebot:

http://cgi.ebay.de/Umwaelzpumpe-Zusatzw ... dZViewItem


Alternativ kannst Du dort auch nach "Zusatzwasserpumpe" suchen. Da wirst Du fündig werden.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

die Geschichte mit ner EWP ist nicht so trivial. Rein prinzipiell ist sie in nem Mopped totaler Quatsch. Sie ist schwerer als ne mechanische Pumpe und die Wirkungsgradkette (KW --> Generator --> EWP) spricht auch nicht dafür. Ihre Vorteile liegen in der Abschaltbarkeit im Warmlauf und in der freien Ansteuerbarkeit in Teillast (beides Punkte die am Mopped nicht primär interessieren). Gleichzeitig haben die EWP generell ne bescheidene hydraulische Leistung bei den Volumenströmen, die man in Verbrennungsmotoren benötigt.
man kanns mal mit ner Aquariumpumpe oder mit 'ner sogenannten Heizungszusatzpumpe versuchen. Aber bei Volllast wird im Sommer der Motor mit hoher Sicherheit abkochen!
(meine realen Erfahrung stammen von 'nem eigens untersuchten Pkw-Motor mit 'ner leistungsfähigen WaPu)
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Es gibt von Bosch eine elektrische Wasserpumpe wie sie KTM in den Werksmaschinen verwendet. Die läuft mit 12 Volt, und wird einfach in den Kühlkreislauf gehängt. Also perfekt für Dich. Allerdings müßte ich erst die Artikelnummer erfragen und was sie kostet. Die Pumpe läuft normalerweise in irgendeinem Auto. Sag' Bescheid ob Du sie willst und ich besorge Dir die Artikelnummer.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Alternativ gibt es elektrische Wasserpumpen auch von Pierburg. In der Standheizung unserer Dose ist so eine verbaut. Gibt's auch gelegentlich bei Ebay.
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

oder beim BMW-Teiledienst :)

einfach nach der WaPu des aktuellen Sechszylinders fragen
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Danke für die ganzen Tipps, werd mich mal beim Boschdienst schlau machen.
@Roland: Teilenummer ware fein, danke

Thomas
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Wapu elektrisch geht gut .
Das mit dem Gewicht ist Quatsch , denn es ist ja nicht 1:1 wapu zu Wapu , sondern die E-Pumpe kann man eben dahin setzen , wo der kürzeste Weg zwischen Ein-und Auslass ist , was eben noch Gewichtserparnis über weggekürzte Schläuche ergibt , nebstdem enorm Platz freisetzt , wo man dann ganz andere Sachen noch plazieren kann .

Hier eine aufgeräumte CBR600rr 06 , Wapu-E (sitzt rechtsunten vorn, am Kühler ).

Bild
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

DiemeistenVW TDI s haben ne elektrische Zusatzpumpediedafür geeignet ist,gibts bei jedem Gebrauchthöker.
Diese Pumpe hab ich einpaar mal eingebaut,wenn ich einen ApriliaSR 125 von luftkühlung auf 180 ccm Wasserkühlung umgebaut habe, ging super.
Die Frage mit dem totlegen der alten Wapu istaber ungeklärt, wasndas fürn Rollbrett?
Karsten
Antworten