Zum Inhalt

Racingkragen als HANS

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

@Flisi

ich dachte immer das schlüsselbein bricht weil man meist drauf fällt wenn sich das vorderrad wiedermal erdreistet wegzuklappen.


mal ne andere frage, mich würde eher der tragecomfort von dem nackenschutz interessieren, hatte meinen rückenprotektor mal zu hoch gesteck und beim abducken hinter der kanzel hat der im genick enorm gestört, da ja der hals überstreckt und das genick sich dabei hinten enorm verkleinert, na ihr wißt schon wie's gemeint ist.
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

erni hat geschrieben:@Flisi

ich dachte immer das schlüsselbein bricht weil man meist drauf fällt wenn sich das vorderrad wiedermal erdreistet wegzuklappen.
Ich habs zu Glück noch nie erlebt, aber aus erzählungen hab ich gehört, dass der Helm aufs Schlüsselbein aufgeschlagen ist und so durch war.
Ich denke da können einige Forums Mitglieder sicher mehr dazu sagen.
erni hat geschrieben: mal ne andere frage, mich würde eher der tragecomfort von dem nackenschutz interessieren, hatte meinen rückenprotektor mal zu hoch gesteck und beim abducken hinter der kanzel hat der im genick enorm gestört, da ja der hals überstreckt und das genick sich dabei hinten enorm verkleinert, na ihr wißt schon wie's gemeint ist.
Trageconfort in Freizeitkleidung isst genial du merkst das Teil nicht mal ist so leicht.
Wie es aber auf der Renstrecke aussieht kann ich und ein paar ander(phipu und ivo mal lust das teil zu teste ?) dir sicher nach dem 1 Mai sagen.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Ich hab den Nackenschutz von BMW gestern in Anneau einen Tag getestet.

Wie das Verhalten bei einem Sturz ist kann ich zumglück nicht sagen.
Es fühlt sich aufjedenfall so an als ob das Genick und das Schlüsselbein sehr gut geschützt sind. Der Helm kann nicht mehr auf dem Schlüsselbein aufschlagen und der Druck wird dank dem HANS auf der ganzen Schulter verteilt.

Der Trageconfort ist genial ich hab ihn nicht gespürt und er hat mich in keiner Situation in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Es ist aber sehr wichtig den HANS genau anzupassen, wenn er nicht richtig sitzt ist das fahren damit fast unmöglich.

Also ich finde das Teil ist sein Preis wert und ich hab ihn gekauft.

Das beste wie immer zum Schluss.
Ich konnte meine Zeit, ich denke es lag nur am Hans, noch mal locker um 1 sec verbessern.
8)
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Da hier drinn ja so 2-3 Leute ja leicht allergisch auf BMW reagieren hab ich extra für euch ein Bild ohne BMW Logo gesucht :wink:
Den gleichen gibts auch von KTM und ist dann hald orange und nicht schwarz :wink:

[img]http://www.flatout.tv/1_news/pix/neckbr ... 0Brace.jpg[/img]

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

ääähhhh :shock: :shock: :shock:

wurdest du zum Ritter geschlagen, wegen Rüstung und soooooooo :wink: 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

...dann doch mal gleich nochmal die Frage nach der UPE.

ms600
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

ms600 hat geschrieben:...dann doch mal gleich nochmal die Frage nach der UPE.

ms600
:?:
was genau ist UPE :?:
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Was hast bezahlt.
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

700 Schweizer Fränkli, Normal kostet er 790.- in der Schweiz

Die Deutschen Preise sind um die 440 Euro
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wie Flisi hab ich den Hans am Dienstag ebenfalls in AdR getragen. Das gleiche Modell von Flisi.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass der HANS sehr einfach anzulegen ist, wenn man den Kniff mal raus hat. Einmal auf den Schultern, merkt man das minime Mehrgewicht praktisch nicht mehr. Da sehr viele Teile aus Carbon gefertigt sind, bewegt sich das Gewicht in einem sehr geringen Rahmen.

Also gleich raus damit auf die Strecke. Auch dort fällt der Hans eigentlich nicht auf. Keine Druckstellen, kein Mehrgewicht spürbar. Ich hatte jedoch zwei Probleme damit (für welche es wahrscheinlich auch eine einleuchtende Erklärung gibt)

1. Da ich meisstens relativ weit mit dem Oberkörper nach innen hänge, und meinen Kopf dabei nicht abnicke, sondern in einer Linie mit dem Körper halte, muss ich den Kopf leicht nach hinten legen, damit ich weit genug in die Kurve sehen kann (bzw. den Kurvenausgang, da ich immer sehr weit vorausschaue). Genau das war mit HANS nicht mehr möglich, wegen der Nackenstütze hinten, die für mich zu hoch war.

2. Auf der Geraden wurde der Fahrtwind ungünstig vom Hans nach oben abgelenkt (wie von einem Spoiler) und durch den so entstandenen Lufdruck nach hoben wurde mein Helm angehoben.

Da gewöhnt man sich sicher dran, war aber im ersten Moment unangenehm.

Das Problem mit der Bewegungsfreiheit, liegt aber sehr wahrscheinlich daran, dass die Stütze des HANS für meinen Hals etwas zu hoch ist, bzw. das Modell etwas zu gross war für mich. Sollte den Test nochmals mit einem kleineren Modell wiederholen um zu sehen ob eine Besserung eintritt. - Umso wichtiger, dass die Grösse beim HANS wirklich 100% stimmen muss (zumindest für meinen Fahrstil).
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten