Zum Inhalt

Castrol RS4T und Kupplungsrutschen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Welche Erfahrungen hast du mit RS4T gemacht?

  • keine Probleme
  • 35
  • 54%
  • Kupplungsrutschen
  • 30
  • 46%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 65

  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Problem hatte ich schon oft mit Castrol, sowohl bei eigenen als auch bei Kundenmotorrädern. Eine Enduro ließ sich gar nach einem Ölwechsel auf RS am nächsten Morgen nicht mehr ankicken, hat bloß noch die Kupplung gerutscht.. Abhilfe bringt nur der Ausbau der Kupplung und Reinigen der Beläge mit Bremsenreiniger, wenns noch nicht allzu garstig rutscht umölen auf billiges 10-40er und das nach ein paar (100-200)km nochmal wechseln.
Tip: Silkolene Öl verwenden, (Fuchs Öle, Mannheim) mein 996r Motor hat von 2001 bis jetzt 20.000 Rennstreckenkilometer damit Problemlos gelaufen, einmal in 2003 haben wir zur Vorsorge mal Pleuellager ersetzt, der rest ist bis heute Original.
Ich fahre in der Duc ein Vollsynthese Öl (10-50 Estersynthese)
Für die Honda (mein Weib hat eine CBR600) mit Nasskupplung hat Silkolene ein Hochwertiges Mineralöl ohne Additive (die das Kupplungsrutschen begünstigen) im Programm.

Viel Erfolg
Rainer
www.rk-racing.de
How is my Driving ?
Call: 1-800-EAT-SHIT !
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Eisbär hat geschrieben:Ich fahre seit Jahren Castrol Vollsynthetisch und hatte bisher nie Probleme.
Bin ja nun auf eine 1000er mit AHK umgestiegen, mal sehen ob das auch funzt :D
Also bei dem Öl stimme ich dir ja voll und ganz zu!
Aber, verdammt nochmal, welche 1000er gibt es denn mit Anhängerkupplung? :shock: :? Und wieviel darf sie gebremst ziehen? 8) Dann konnt ich ja den Transporter zu Hause lassen und den Anhänger.... :idea:
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

8) sollte sich in der STVZO nichts geändert haben, ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Motorräder mit Anhänger 60 km/h! 8)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • 996kai Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 14:48

Kontaktdaten:

Beitrag von 996kai »

hallo zusammen,
ZX9R und Castrol?
Nö das passte bei mir nicht,seitdem kein Castrol,kein rutschen :D
gruß Kai
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

@ moppedlars
mal schaun was ich mit 1000 ccm und AHK so hinter mir herziehe :lol:
bin ja noch ganz frisch auf dem 1000 er Feld :shock:
  • fasterpussycat Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 01:45
  • Wohnort: Bischofsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von fasterpussycat »

... habe auch schon die zweite Kupplung das problem mit dem rutschen auf rs4t dat nächste mal muss da wohl wat anderes rein... basta aus!!
  • Benutzeravatar
  • JohnPornoRacing Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 19:27

Kontaktdaten:

Beitrag von JohnPornoRacing »

fahre schon ewig rs4t 10w50 von castrol (vollsynt.)...nie probleme mit kupplungsrutschen bekommen...

einmal auf 10w60 Castrol gewechselt ( teilsynt.) und schon war das rutschen da...gabs bei louis im angebot...geld sparen kann teuer werden...

seit dem nur noch 10w50 von catrol und alles ist gut...

gefahren auf r1 99er, sp1, gsxr k2 und jetzt k6....
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Is aber irgendwie schon komisch das bei manchen sowas Kupplungsrutschen provoziert und bei anderen nicht. Obwohl
vielleicht bei identischen Bikes...
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Das kann aber durchaus auch an den Kupplungsbelägen liegen, da gibt es heute ja auch ein riesen Auswahl mit diversen Belagmaterialien.
Ebenso kommen noch die Federn in Betracht.
Mal schaun, in 10 Tagen geht es nach Brünn, dann weiß ich mehr. :D
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Eisbär hat geschrieben:Das kann aber durchaus auch an den Kupplungsbelägen liegen, da gibt es heute ja auch ein riesen Auswahl mit diversen Belagmaterialien.
Ebenso kommen noch die Federn in Betracht.
Mal schaun, in 10 Tagen geht es nach Brünn, dann weiß ich mehr. :D
Hey Eisbär, biste auch mit Rehm in Brünn über Pfingsten? :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten