Zum Inhalt

Öhlins Stage 3 an GSX-R 1000 K6 - wieviel Reserve??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Öhlins Stage 3 an GSX-R 1000 K6 - wieviel Reserve??

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Hallo zusammen,

habe eine Kilo K6 mit Stufe 3 Umbau der Gabel von Öhlins (bei Zupin gemacht).

Für meine bescheidenen Fahrkünste langt sie bislang aus und rein gefühlsmäßig ist alles super.

Jetzt habe ich nur ein Problem - laut den Markierungen habe ich deutlich weniger als 10mm Reserve bis die Gabel auf Block ist (im Rennstreckeneinsatz). Ich habe das auch an einer von Wilbers umgebauten Gabel an einer K6 schon gesehen... :?

Hatte ein kurzes Gespräch inklusive Probe bei GL-Suspension (nicht Andy selber) - ohne alles im Detail wiedergeben zu können war der Grundtenor für den Öhlinsumbau recht negativ.

Muss ich mir nun Gedanken machen??? Wenn ja, in welche Richtung sollten die gehen?? :?:
Gruß / Ingbert

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

machstr du etwas mehr Vorspannung und schon hast du mehr als 10mm Reserve :wink: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Hi Wolle,

auf die Gefahr hin mich als absoluter Fahrwerksdepp zu outen - ich dachte damit verstelle ich nur das Niveau? (1x Ring Vorspannung ist durch meinen Händler bereits gemacht worden)...
Gruß / Ingbert

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

na klar verändert du das Niveau, bzw. die Balance

aber solange die Gabel nicht durchschlägt, erhöhe ich als Ausgleich die Vorspannung

nur Mut und drehe mal 2-3 Ringe rein

einfach mal ausprobieren :wink: :wink: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Weniger als 10mm Restfederweg halte ich für absolut normal. Solange es nicht <5mm sind, würde ich fahren. Dann evtl. mit der Druckstufe probieren und als letztes ne härtere Feder.

vorspannen macht die Feder nicht "härter" aber trotzdem sinkt die Front nicht mehr ganz so stark ein, ist jedenfalls meine Erfahrung. Allerdings würde ich zunächst trotzdem mit der Druckstufe experimentieren.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Hallo Untoter :wink:
mach dir keinen Kopf 10mm ist OK, damit kannst du noch ein paar Sekündchen draufpacken :beer: KOREA :D
Aus der Küche ruft es gerade du sollst nicht so der Völlerei frönen, dann klappst auch mit der Gabel.

Gruß GSXR Junkie
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

@Hajo
Öhlins klebt am unteren Ende einen orangenen Streifen hin - denke mal das dort Schicht ist...

Werde jetzt mal zunächst die Vorspannung noch um einen Ring erhöhen (also insgesamt 2), dann evtl. mit der Druckstufe experimentieren...

- das beruhigt mich ein wenig :roll: - wie gesagt das Gefühl ist absolut gut. Der Pursche von GL-Suspension hatte mich etwas verunsichert in dem er sagte dass es fast normal sei, dass die Öhlinsumbauten zu wenig Reserven in der Druckstufe haben

@Hi Kleiner...
es sind weniger als 10mm .. und ich dachte wenn ich irgendwann mal so schnell wie der Junkie sein sollte, ja dann... :wink: ich hoffe sie kocht besser als ich bei dir Hungerhaken vermuten würde - bestell mal Grüße zurück in die Küche 8)
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Die Frage ist ob die Hydrostops entfernt wurden.

Wenn ja, was ich glaube, dann kann die Gabel bis ganz unten federn und dann sind 10mm optimal. Ansonsten macht die Gabel schon eine ganze Ecke früher stop, dann wären 10mm evtl. sehr wenig. Also mal im Stand richtig runter drücken und gucken.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Jörg#33 hat geschrieben:Also mal im Stand richtig runter drücken und gucken.
:lol: :lol:
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

:lol: :lol: :lol:

Vorher Vorspannung und Druckstufe ganz auf, sonst könnte es etwas schwer gehen.

8) :lol: 8)

Eddi:
:lol: Mad Maddie ich schrub runter drücken, sonst hätte ich Achtung Bremstreifengefahr geschrieben. :toilet: :lol:
Grüße
Jörg#33
Antworten