Zum Inhalt

Temperaturproblem an der GSXR750K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • v800290 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:27
  • Wohnort: Essen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von v800290 »

Moin!

Am druck liegt´s nciht, sonst kämst Du nicht auf 115°...(Wasser kocht bei 100°, wenn ich mich recht erinnere...)

Ich würd das Problem eher am Thermostatumbau suchen: Da scheint zu viel Wasser den kleinen Kreislauf zu nehmen, und zu wenig durch den Kühler zu gehen...

Wie ist der denn gemacht? Thermostat still gelegt, oder auf Zwangskühlung umgebaut (kleiner Kreislauf tot) ?

Peter
  • kermit Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 12. November 2004, 09:53
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von kermit »

der thermostat ist rausgenommen worden und gegen eine blende ersetzt.
  • Benutzeravatar
  • v800290 Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 12:27
  • Wohnort: Essen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von v800290 »

?!?!

Der Satz "Das Thermostat öffnet bei 82° " sagt mir, das ein geschlossenes Thermostat (und nichts anderes ist dein Blech) dazu führt, das nur der kleine Motorkreislauf arbeitet....somit dürften die Kühler nahezu kalt bleiben ?!?

Peter
  • kermit Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 12. November 2004, 09:53
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von kermit »

nein, ich hab nichts von 82 grad gesagt...

es ist immer der grosse kreislauf offen. der kühler wird schön heiss..
  • kermit Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 12. November 2004, 09:53
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von kermit »

kurz nochmal meine frage: hat jemand von euch mit dem gleichen motorrad das gleiche problem, oder werden eure 750k6 nicht heiss?
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin Frosch!!

Also wenn Du den Thermostat durch eine Blende ersetzt, hast Du definitiv nur den kleinen Kühlkreislauf zur kühlung!!!!! Habs gerade im WHB nachgeschlagen!! Also, Blende raus, unbedingt :!: :!:
Desweiteren solltest Du nach der Schaltung des Lüfters schauen. der soll bei etwa 105° C einschalten. tut er es nicht, würde ich einen extra Schalter einbauen um den Lüftermotor einzuschalten(macht Holzhauer auch) So, hoffe geholfen zum haben. Btw. Ich würde mit Thermostat fahren, dann geht der Motor nie in den Kaltlauf zurück. Regen usw. Aisserdem funktioniert deine Ölanwärmung besser!

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • kermit Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 12. November 2004, 09:53
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von kermit »

hab mich wohl falsch ausgedrückt: durch die blende kann alles durchfliessen... dh. es wird permanent der grosse kreislauf benutzt.
das sollte nicht das problem sein.
wegen des lüfters guck ich mal.. danke schon mal!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ketchup#13 hat geschrieben:würde ich einen extra Schalter einbauen um den Lüftermotor einzuschalten(macht Holzhauer auch)
mache ich auch , hat bei dauerlauf am Pan etwa 5 Grad mehr Kühlung gebracht. Hab auch so eine Blende im Thermostat, wenn man es so nennen will gibts von HRC für wenige Cent, eigentlich nur dazu da damit das Thermostatgehäuse wieder sauber schließt. Ist nur ein goßer Ring und man hat dann vollen Durchfluß.
So kalt das mein Motor in den Kaltlauf geht krieg ich den nie , da müsste ich Eisspeedway fahren. :(
Antworten