Zum Inhalt

ENDLICH(!): Weg frei für Schweizer Rennstrecken

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Würdest Du auch in der Schweiz aufzynden?

  • Ja, sicher
  • 53
  • 55%
  • Wo ist die Schweiz?!
  • 20
  • 21%
  • Nein, wir haben genug andere Rennstrecken
  • 8
  • 8%
  • Die schweizer Passstrassen reichen doch schon...
  • 4
  • 4%
  • Diese Umfrage ist doof!
  • 11
  • 11%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 96

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

ENDLICH(!): Weg frei für Schweizer Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

heute in der Schweizer presse: :twisted:

Quote:
Bern - Formel-1-Rennen sollen in der Schweiz wieder möglich werden. Gegen den Willen des links-grünen Lagers und des Bundesrates hat der Nationalrat mit 97 zu 77 Stimmen eine Änderung des Strassenverkehrsgesetzes gutgeheissen. (bert/sda)

Ob auf private Initiative je eine Rundstrecke gebaut und betrieben werde, sei offen.

Rundstreckenrennen mit Motorfahrzeugen sind in der Schweiz seit über 50 Jahren nicht mehr erlaubt.
Das Verbot war die Folge eines Unfalls im französischen Le Mans, wo 1955 ein Bolide ins Publikum flog und über 80 Menschen ums Leben kamen.

Der letzte Schweizer Grand Prix fand 1954 in Bern statt.

Umstrittene Vorlage

Im September 2004 gab der Nationalrat mit 88 zu 75 Stimmen einer Initiative Folge, mit welcher der Aargauer SVP-Vertreters Ulrich Giezendanner die Wiederzulassung von Formel-1-Rennen verlangte. Die daraufhin von der Verkehrskommission ausgearbeitete Gesetzesvorlage wurde nun nach mehrfacher Verschiebung vom Plenum angenommen.

SP und Grüne standen zusammen mit der EVP/EDU-Fraktion, Teilen der CVP und Bundesrat Moritz Leuenberger vergeblich auf die Bremse. Die Zulassung von Formel-1-Rennen wäre «ein Schildbürgerstreich», sagte Peter Vollmer (SP/BE) als Sprecher der Kommissionsminderheit. Franziska Teuscher (Grüne/BE) sprach von «Hirngespinsten und Bubenträumen».

Nach Ansicht der Gegner torpediert die Vorlage als «komplett falsches Signal» alle Anstrengungen in Umweltschutz, Energiepolitik, Raumplanung und Verkehrserziehung. Der wirtschaftliche Nutzen von Autorennen sei minimal.

Gleiche Voraussetzung für alle

Die bürgerliche Mehrheit liess sich nicht stoppen. Sie zeigte sich vom wirtschaftlichen und technischen Potenzial überzeugt. Rund um die Rennstrecken könnten viele Arbeitsplätze geschaffen werden.

Es gehe vorerst nur um die Aufhebung eines längst überholten Verbots, beschwichtigte Kommissionssprecher Simon Schenk (SVP/BE). Ob private Investoren je eine Rundstrecke bauen und betreiben wollten, sei offen. Bis dahin sei es jedenfalls noch ein sehr langer Weg.

Stimmen auch der Ständerat und allenfalls das Volk der Gesetzesänderung zu, gelten für alle Motorsportveranstaltungen die selben Voraussetzungen: Der Kanton kann eine Bewilligung erteilen, wenn die Veranstalter unter anderem nachweisen, dass sie die erforderlichen Sicherheitsmassnahmen ergriffen haben und die Umweltvorschriften einhalten.
Unquote


Hoffentlich geht das nicht mehr allllzu lange - was in diesem Bürokratenblues leider zu befürchten ist... :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Klar würde ich da zünden, Problem wäre nur die teure Anfahrt (als Deutscher wird man sich wohl nie an die strengen Tempolimits gewöhnen :lol: )
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Würde da nicht aufzynden, da ich Probleme hätte mit meinem Motorrad ohne Brief über die Grenze zu kommen. Den Streß mit den nötigen Papieren würde ich mir nicht machen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

das wird wohl zu teuer wenn man an das allgemeine preisniveau dort drüben denkt... und ich denke mal selbst auf der schweizerischen rs sind nicht mehr als 80km/h erlaubt... :wink: :lol: :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Normen hat geschrieben:Würde da nicht aufzynden, da ich Probleme hätte mit meinem Motorrad ohne Brief über die Grenze zu kommen. Den Streß mit den nötigen Papieren würde ich mir nicht machen.

Normen
Danke Normen! Da brauche ich das nicht mehr zu schreiben!
Fahre definitiv nirgendwo hin wo es ohne Brief schwierig wird!!!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Die Schweiz liegt doch schön zentral in Europa und ist von allen Seiten aus gut erreichbar. Wichtig wäre nur die Rrennstrecke, wenn sie denn irgendwann mal entsteht, so zu legen, dass sie nicht in einer Gegend liegt wo von September bis Mai Schnee liegt. :twisted:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

SP-12 Harry hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Würde da nicht aufzynden, da ich Probleme hätte mit meinem Motorrad ohne Brief über die Grenze zu kommen. Den Streß mit den nötigen Papieren würde ich mir nicht machen.

Normen
Danke Normen! Da brauche ich das nicht mehr zu schreiben!
Fahre definitiv nirgendwo hin wo es ohne Brief schwierig wird!!!
Ich auch nicht.

Schweiß hab ich genug unter den Axeln, da brauch ich da nicht auch noch hinfahren. :lol: :lol: :lol: :wink:
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

ist auch besser das die deutschen nicht so einfach reinkommen sonst haben sie auf einmal wieder Super Rennfahre die schauen wie es in der Schweiz gemacht wird. :)
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

:lol: die koennten ja de nudarzschen geheimnisse etwas abluxen..

btw, allein schon motocrossstrecken gibts nur im raum basel und ostschweiz. wo haette es ueberhaupt platz fuer ne sumo gschweige rennstrecke? dem wird niemals passieren, dass sowas gebaut wird. allein die rekurse und unterschriftensammlungen wuerden jegliche art unterbinden eine strecke bauen zu koennen.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Nasenbohrer hat geschrieben::lol: die koennten ja de nudarzschen geheimnisse etwas abluxen..

btw, allein schon motocrossstrecken gibts nur im raum basel und ostschweiz. wo haette es ueberhaupt platz fuer ne sumo gschweige rennstrecke? dem wird niemals passieren, dass sowas gebaut wird. allein die rekurse und unterschriftensammlungen wuerden jegliche art unterbinden eine strecke bauen zu koennen.
Nosi, da bist Du zu wenig lange in der Schweiz für - wir kennen da noch ganz viele Orte! :wink:

Ne Spass bei Seite, es gibt hier mehr als ein dutzend stillgelegter Militärflughafen, auf denen früher mit Jets gestartet wurde. Platz wäre also genügend vorhanden! - ich hoffe die Rekurse werden sich für einmal ein wenig zurückhalten.

@Normen - ich musste noch nie nicht meine Papiere vorweisen bei der Rückreise in die Schweiz! (Und die wissen ja nicht ob ich die Motorräder von einem anderen Land mitbringe!) :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten