Zum Inhalt

Ich krieg noch irgendwann ne MACKE....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Onkel Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
  • Motorrad: S 1000 RR 2012
  • Wohnort: Am Chiemsee

Re: Ich krieg noch irgendwann ne MACKE....

Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel »

UXO hat geschrieben:Wiedereinmal verlud ich mein Mopped..

sowieso entfitzen....



Wie macht ihr das mit diesen gräulichen Dingern...

Matze
meine sind blau :lol:
:fag:
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

scheiss Baumarkt
hier z.B. welche, die bestimmt nicht mehr so schnell reissen. Der Anbieter hat immer wieder welche in eBay, da muss man mit eigener Preisvorstellung nur ein wenig warten. Gibt es in leichterer und stärkerer Ausführung als in dem Beispiel. Aber alles wesentlich solider und mit viel höherer Belastbarkeit als die Baumarkfäden. Und die kosten ja wohl auch so 10 EUR dass Stück wenn ich mich richtig entsinne. Für zwei von dem Müll bekommst du mit ein wenig Geduld bis zu 10 Stück viel bessere auf eBay!!
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

danke Roland..... super Tip
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

R O L A N D hat geschrieben:
scheiss Baumarkt
hier z.B. welche, die bestimmt nicht mehr so schnell reissen.
Ich finde die zweiteiligen Gurte nicht so doll, weil man da beim Verzurren mit der Ratsche immer zu dicht an das Motorrad herankommt. Ich benutze immer die einteiligen mit Ratsche auch aus dem Baumarkt 8)
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ich finde die zweiteiligen Gurte nicht so doll, weil man da beim Verzurren mit der Ratsche immer zu dicht an das Motorrad herankommt. Ich benutze immer die einteiligen mit Ratsche auch aus dem Baumarkt
na, dann vielleicht so etwas oder so etwas?

Mit denen hast du auf die Baumarktdinger mögen sie auch reichen keinen Bock mehr :wink: :wink: .
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

@R O L A N D: Ich hab mir diese

Bild

Verzurrdinger gekauft und ...


NIE benutzt,

mit den üblichen Spanngurten geht das Verzurren dann doch wesentlich einfacher, zumindest in meinem LT.
Vielleicht sind die Verzurrsystem für Hänger besser geeignet, wer die Teile braucht, ich hab die über.

Bezüglich Spanngurte solltet ihr etwas auf Qualität achten, ich kenn 2 Leute (einer davon CeDee) denen die Gurte gerissen sind und die dann üble Schäden am Mopped hatten.

Ich nehm immer die Gurte mit mind. 1000daN (kg) Belastungsmöglichkeit.

Rudi
Zuletzt geändert von Rudi am Samstag 16. Juni 2007, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

R O L A N D hat geschrieben:oder so etwas?
Yep, genau so etwas verwende ich auch immer.

Damit kommt man meines Erachtens - und wie auch Rudi schon geschrieben hat - einfach am besten klar.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Rudi hat geschrieben:Ich nehm immer die Gurte mit mind. 1000kN Belastungsmöglichkeit.
:shock: Meine Güte, 100t sind ja mal heftig! :shock:
Mir reichen auch 300 kg, 1000 sind dann schon ausreichend überdimensioniert. Aber ich habe ja auch keinen Panzer zu verzurren, nur ein Eisenschwein. ;) :D
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

Ich habe meine Gurte hier gekauft:

http://www.gurtladen.de/

Gute Qualität, große Angebotsvielfalt und schnelle Lieferung.
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hapelo hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:Ich nehm immer die Gurte mit mind. 1000kN Belastungsmöglichkeit.
:shock: Meine Güte, 100t sind ja mal heftig! :shock:
Mir reichen auch 300 kg, 1000 sind dann schon ausreichend überdimensioniert. Aber ich habe ja auch keinen Panzer zu verzurren, nur ein Eisenschwein. ;) :D
Hast du schon mal gelesen, dass beim Bremsen die Teile im Auto alle ein Vielfaches von dem Gewicht entwickeln, was sie selber haben.

Und dann kann mal ein 200 kg-Mopped bei einer Vollbremsung (oder schlimmer noch Unfall) ganz locker mit 1 Tonne oder mehr nach vorne schieben !!!!

Rudi
Antworten