Zum Inhalt

Neuvorstellung und Frage: gehöre ich auf den Kringel?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Neuvorstellung und Frage: gehöre ich auf den Kringel?

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Hallo,

nettes Forum habt Ihr hier! Nach einigem Lesen habe ich mich heute angemeldet, um Euch lieber hier zu nerven, als das auf einer Strecke zu tun.

Bin Mitte 40 und mit 199 cm gut sichtbar. Mopped fahre ich ununterbrochen seit Kreidlers Zeiten. Das Allerschlimmste :oops: : Wegen meiner langen Gräten fahre ich Gummikuh, seit ich zarte 19 war! Bin also jede Art von Hohn & Spott über die Duttelbären und ihre klappbehelmten Goretexträger gewohnt. Und immer schön vorsichtig war ich unterwegs, ich will ja nicht auf die Plautze fallen. So fuhr ich als 08/15-Tourenfahrer ohne besondere Ambitionen und nutzte die Fahrdynamik der BMW :shock: nur zum Überholen der Dosen.

Folge: Blümchenpflückertempo. Könnte ja Dreck auf der Straße sein, der Mähdrescher entgegenkommen oder sonstwas. Den Angststreifen am Reifen habe ich als Sicherheitsstreifen betrachtet.

Bis ich den letztes Jahr brauchte und nicht weiter runter kam. Ist zwar doch noch irgendwie :roll: gutgegangen, hat mich aber zum Nachdenken über den Stand meiner Fahrkünste gebracht. Nach Besuch eines Standard-SHT war klar, dass ich 20 Jahre stagniert habe :idea: : Treckerfahrerblick und Festklammern am Lenker, das volle Programm, um langsam und doch gestresst unterwegs zu sein :evil: .

Danach habe ich mich mit einem „da muss sofort was passieren“-Gefühl für ein ADAC-Rennstreckentraining auf der Nordschleife angemeldet. So in geführten Gruppen, vorneweg der Instruktor und dann 5-7 Schäfchen. Es waren 22 Gruppen, von schnell bis Krabbel. Ich war in Gr. 20 und gehörte da auch hin 8) . Den Kurs fand ich sehr lehrreich, es hat riesigen Spaß gemacht, und ich habe mich beim zügigen Fahren (na ja, relativ) noch nie so sicher gefühlt.

Und darum überlege ich jetzt, den Faktor Speed wieder neu zu entdecken, aber eben nicht auf öffentlichen Straßen (wo mir jede Risikobereitschaft fehlt und ich mich gern von allen überholen lasse, die einen Pakt mit dem Gegenverkehr haben), sondern im relativ sicheren Umfeld einer Rennstrecke.

Ist das jetzt seniler Tempowahnsinn, oder haben bereits andere mit ähnlichen Voraussetzungen gute Erfahrungen auf den Kringeln gemacht? Wenn freies Fahren angesagt ist und ich zwar meine Linie sauber halte, aber viel_langsamer bin, ist das für die Schnelleren (= 90% der Teilnehmer) kalkulierbar oder versaue ich bloß mir und anderen den Turn? Ich habe halt noch nie freies Fahren auf einer Rennstrecke gemacht und kenne die Gepflogenheiten nicht.

Danke für’s Lesen (sorry, ist arg lang geworden) und freue mich auf Antworten!

Freundliche Grüße
Thomas (ME)
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

Ist das jetzt seniler Tempowahnsinn
naja - wenn ich ehrlich sein soll - senil vielleicht nicht, aber wahnsinn schon - hehe

im kreis fahren rockt - macht halt höllisch laune - denke nicht, dass du hier einen finden würdest, der dir davon abraten würde :).
spar dir das mit der nordschleife ein und fahr nächstes jahr ein paar trainings auf rennstrecken mit sturzraum.
die suche sollte die wahl des richtigen veranstalters erleichtern...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hallo Tomlang,

erst mal herzlich willkommen in diesem erlauchten Forum.

Zu allererst: die meisten der hiesigen Forumsteilnehmer fahren auf der Rennstrecke um Spaß zu habe. Das Lorbeerernten auf dem Track steht meistens im Hintergrund, was nicht heißen will, daß es bei Rennen nicht zur Sache geht, aber ein Valentino Rossi will hier, so glaube ich, nur einer werden. :wink:
Wenn du in deinem zarten Alter von 45 Lenzen kein Spaß mehr haben willst, dann laß die Rennstreckenfahrerei sein, ansonsten tu es einfach :!:

Deine 199 cm sind, auch kein Hindernis. Bundy, Reisender in Sachen Korea hier aus dem Forum, ist auch so ein Riese. Und das Beste an solch einem Gardemaß ist, Länge schützt nicht vor Schnelligkeit. (siehe ebenfalls Bundy und die ganze >190er Fraktion, da sind sauschnelle Leute bei.)

Auch dein Gewicht sollte dich nicht hindern, aufzuzünden. Es gibt hier einen Jens, der bringt es auf 1,6 kg je cm Körpergröße (hat er mal gepostet, später zwar retuschiert und korrigiert; dieser Gewicht-Größe-Faktor hat sich aber hier irgendwie gefestigt und ist als Grenzwert fürs Mopedheizen allgemein anerkannt. Demnach düftest du ca. 1/3 Tonne wiegen und könntest immer noch aufzünden. :D :D

Mit deinem Kraftrad und dem Klapphelm bist du eh schon gestraft genug, da will ich mich jetzt nicht zu auslassen, auch wenn du es gewohnt bist. :D :D
...obwohl, es gibt ja den Boxercup. Die Jungs die da fahren versägen mindestens 90 - 98% der hiesigen Forumsteilnehmer – jaaha, das gibt es auch.

Ansonsten gibt es hier eine ganze Menge Hinweise für Rennstreckenneulinge, angefangen vom "Rookies guide" über diverse Threads in denen jede Menge Infos und Meinungen stecken, hin und wieder auch sehr kontrovers diskutiert – surf hier einfach mal durchs Forum.

Fahre selbst mal ein paar Renntrainings mit und entscheide dann, ob das was für dich ist – die wenigsten hören wieder auf damit. Das Rennstreckenfahren steht übrigens auf dem Index des Gesundheitsministeriums, wegen der extremen Suchtgefahr.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Re: Neuvorstellung und Frage: gehöre ich auf den Kringel?

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

tomlang hat geschrieben: Das Allerschlimmste :oops: : Wegen meiner langen Gräten fahre ich Gummikuh, seit ich zarte 19 war!
Einsicht ist der beste Weg zur Besserung. :wink: Auch mit einer BMW kann man Spaß auf der Strecke haben.

tomlang hat geschrieben: Und darum überlege ich jetzt, den Faktor Speed wieder neu zu entdecken, aber eben nicht auf öffentlichen Straßen (wo mir jede Risikobereitschaft fehlt und ich mich gern von allen überholen lasse, die einen Pakt mit dem Gegenverkehr haben), sondern im relativ sicheren Umfeld einer Rennstrecke.
Genauso sehe ich das auch. :)

tomlang hat geschrieben: Wenn freies Fahren angesagt ist und ich zwar meine Linie sauber halte, aber viel langsamer bin, ist das für die Schnelleren (= 90% der Teilnehmer) kalkulierbar oder versaue ich bloß mir und anderen den Turn? Ich habe halt noch nie freies Fahren auf einer Rennstrecke gemacht und kenne die Gepflogenheiten nicht.
Ich würde dir für den Anfang ein Einsteigertraining mit Gruppeneinteilung empfehlen, da der Geschwindigkeitsunterschied der einzelnen Fahrer nicht allzu hoch ist.
Ganz wichtig: Konzentriere dich nur auf deine Linie und achte nicht darauf was hinter dir passiert, den ein schneller Fahrer wird immer und überall eine Lücke finden dich zu überholen.

Das Wichtigste ist, du hast Spaß am Fahren und der ist dir auf der Rennstrecke garantiert. :D :D :D
Der Rest kommt dann von ganz alleine.


Gruß Thomas
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Neuvorstellung und Frage: gehöre ich auf den Kringel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Moin !
tomlang hat geschrieben: Wenn freies Fahren angesagt ist und ich zwar meine Linie sauber halte, aber viel_langsamer bin, ist das für die Schnelleren (= 90% der Teilnehmer) kalkulierbar oder versaue ich bloß mir und anderen den Turn?
Wenn ein Training ohne Gruppeneinteilung läuft, dann muss auch jeder mit langsamen Fahrern rechnen. Das Problem entsteht eigentlich nur, wenn der hinter Dir nur denkt, dass er schnell ist...
Im Rookies-Guide steht eine Menge wichtiges drin und wenn Du immer Deine Linie fährst und nicht versuchst auszuweichen, kommen auch alle an Dir vorbei.
Die meisten Veranstalter fahren in Gruppen und solche wie Bike-Promotion oder Prospeed und auch Two-Wheels kümmern sich eigentlich ganz reizend um die Neukranken.
Es zählt nur der Wille! Ich würds an Deiner Stelle versuchen.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Re: Neuvorstellung und Frage: gehöre ich auf den Kringel?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

tomlang hat geschrieben: Ist das jetzt seniler Tempowahnsinn, oder haben bereits andere mit ähnlichen Voraussetzungen gute Erfahrungen auf den Kringeln gemacht?
*grins*
"seniler Tempowahnsinn" ist nicht schlecht :-)
Schau in den Terminkalender fürs nächste Jahr - meld Dich an - FAHR!!!!!!

Eigentlich hat der Kringel weniger mit Wahnsinn zu tun, als mehr mit optimiertem Fahrspaß bei minimiertem Risiko...... aber das verstehen nur die, die das mal probiert haben!

Haste Weihnachten/Silvester schon was vor????? :-)

Grüsse aus Solingen!
Ulli, die sich auf 4 Tage Kringeln im Winter freut!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Tomlang:
Mein Tipp ist immer noch Renntrainings bei Toni Mang buchen,der hat auch verschieden Gruppen und stellt Pylonen zum Einlenken,Scheitelpunkt und Rausbeschleunigen auf. Dieses System erleichtert das fahren ungemein. Instruktoren sind natürlich auch dabei.

Es ist nie zu spät um vernünftig zu werden,auch mit mitte 40 nicht! Meld Dich an, zieh Dir gescheite Reifen auf, und der Spaß kann beginnen! Tourenfahren ist wie alkohlfreies Bier oder Sex mit Gummi, geht irgendwie auch, ist aber wie mit gezogener Handbremse!

Gruß Roland (der seit 14 Jahren aufm Kringel fährt!)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

@Tomlang: Prospeed macht auch diese Pylonengeschichte. Kann dir Prospeed (gute Instruktoren), Jura-Racing und Bike Promotion empfehlen.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Hallo Thomaslang

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Ha und willkommen in der Racegemeinde,....
mal nen gebückten Gruß herüber sende,...... :rockout3:


Ich bin eigentlich von einem "abitonierten" Straßenfahrer zu einem Aufzünder mutiert,....früher dachte ich,...das ich den Apperat ganz gut bedienen kann. :oops:

Dann bin ich durch nen Kollegen an das "Kringelfahren" gekommen, habe mich dann mal spontan entschlossen da auch mal aufzuzünden.

Und habe recht schnell gemerkt das diese Möppis mit unserem "Gefahre" noch lange nicht am Limit sind,....und das größte Limit hat man eh im Kopf :banging:

Habe zwei Einsteigertrainings bei Prospeed mitgemacht, meiner meinung sehr zu empfehlen Gruppeneinteilung, Instruktoren und Pilonen werden auch aufgestellt.
Nette Atmosphäre, mann hat gleich das gefühl mit dazu zu geöhren. Was nicht selbstverständlich ist!! Habe auch eine andere Erfahrung gemacht!!

Jetzt arbeite ich emsig an Zeitenverbesserung ](*,) ........
über Material und Fahrtechnik,.......
für diese Leute bietet Prospeed ein Intensivtraining an.
Seit dem klappt es noch besser kannst ja mal auf seine HP schauen!
Eins noch mal zum Abschluss:
Meist ist es so das du irgendwann mal mit deinem Eimer im Kies liegst,....denke die meisten hier haben diese Erfahrung schon gemacht, das gehört halt dazu, auch ich habe diese Erfahrung diese Jahr gemacht :shock: ,....habe damit aber, wie gesagt auch gerechnet, oder besser gesagt, ich habe es billigend in Kauf genommen!! nun gibt es halt wieder was zu schrauben,......so kann ich ab und zu mal bei meinem möppi im keller sein,..und neue Pläne schmieden,...


Grüssle aus Oberschwaben
Bernd #133

nächstes Jahr geplant bis jetzt
Brno & Most
  • Rentner Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 27. April 2004, 00:44
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von Rentner »

Don't ask, just do it.... :poked:
Mann kann Frauen nicht verstehen, mann kann sie nur genießen oder aushalten...
Antworten