Zum Inhalt

Rennreifen mit Strassenzulassung für CBR900RR (SC50)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hannes Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Freitag 11. August 2006, 19:36

Rennreifen mit Strassenzulassung für CBR900RR (SC50)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

suche nach dem optimalen strassenzugelassenen reifen für die rennstrecke!


momentan habe ich mit dem Dunlop D208RR (jajaja schon klar - n reiner tourenreifen... :goofy: ) einen reifen gefunden von dem ich im grossen und ganzen schwer begeistert bin. für die landstrasse habe ich da bislang keinerlei bedarf grosse experimente zu machen - hab da keine wünsche offen, auch nicht im nassen.
auf der rennstrecke war ich anfangs fast genauso zufrieden (das spricht bände 8-[ ) - das leichte aufstellmoment beim reinbremsen in kurven hatte ich schnell im griff und erwies sich als reine gewöhnungsfrage. für mein fahrkönnen (den wunden Punkt :-w ) zunächst absolut ausreichend.
aber nun lernt man hier ja überdurchschnittlich schnell dazu und wird schneller... - wem sag ich das...
letztes jahr hatte ich dann bereits nach einem halben tag die situation, dass sich überhitzungs-/gripprobleme (na geht doch...) am hinterrad ergaben. mehr als ca.5 flottere (jajaja, ist alles relativ) runden waren nicht drin.
ich konnte zwar mit geringfügig angehobenem luftdruck eine verbesserung erzielen, doch fuhr immer ein ungutes gefühl mit...

jetzt stehen drei tage in pannonien an und ich will gut gerüstet sein! :dancing:
wenn ich davon ausgehe, dass alles glatt läuft, sollte auch hier wieder was vorwärts gehen.
in jedem fall will aber ich der begrenzende faktor bleiben... :crazy:

also welcher reifen hat mit dem D208RR vergleichbare qualitäten, aber eine ordentliche portion zusätzlichen heissgrip.
welcher bringt dann noch eine akzeptabele laufleistung zustande und besitzt eine entsprechende strassenzulassung und funktioniert auch noch bei nässe, bzw. bei kalter witterung passabel.
sprich welchem eierlegendemwollmilchsaurennreifen für den strassenbetrieb kann ich auch hinterher noch mit freuden im alltag den rest besorgen... :?: :?: :?:


wer hat wirklich belastbare erfahrungen mit der SC50 und verschiedenen track-tauglichen reifen und ist somit in der lage vergleiche zu ziehen, bzw relative bewertungen abzugeben?

irgendwann kommt dann vielleicht auch mal der zweite radsatz :tongue: und dann ist schluss mit den kompromissen...
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

irgendwann kommt dann vielleicht auch mal der zweite radsatz und dann ist schluss mit den kompromissen...
Hannes Du ahnst es doch schon!

Kauf Dir für den Ring einen Satz Rennreifen, die Kosten für das Umrüsten von Straße - Ring - Straße sind doch überschaubar. Dieser Aufwand wird sich in jeder hinsicht zigfach bezahlt machen. Nicht das man mit Straßenreifen zwingend stürzen muss aber es kommt schon sehr oft vor. Und der Fahrspaß auf dem Ring ist mit Rennreifen um ein vielfaches höher!

Intelligent ist es auch auch den Fehlern anderer zu lernen und nicht jeden Fehler zuerst ein mal selbst zu machen.

Grüße
Franz
Zuletzt geändert von GP503.de_Franz am Donnerstag 21. Juni 2007, 18:21, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Hannes Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Freitag 11. August 2006, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Franz/K3 hat geschrieben:
irgendwann kommt dann vielleicht auch mal der zweite radsatz und dann ist schluss mit den kompromissen...
Hannes Du ahnst es doch schon!
ich ahne es nicht - ich weiss es!!!

aber trotzdem - solange die welt eine scheibe ist hoffe ich immer noch auf eine andere lösung...
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Eine Lösung wäre evtl. der BT002 Racing Street, gript besser wie ein MPP und schlägt sich auch im nassen ordentlich, wobei es Franz ja schon auf den Punkt gebracht hat, 3 tägiges Training + Pannonien :roll:
Hol Dir nen Bt002 Typ3 und alles wird gut :lol:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • TomRS Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 13:55
  • Wohnort: Poznan/Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von TomRS »

Ich fahre schon zweiten satz BT002 Racing Street an meiner gsx-r 750 K7.
Ich fahre die meiste kilometer auf RS in Poznan und bin sehr begeistert von dem BT002RS - nicht ein einziges mal gerutscht, auf nasser RS super, weckt viel vertrauen :) Auf der strasse auch keine probleme, und ganz legal dazu :).


Grusse
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

TomRS hat geschrieben:Ich fahre schon zweiten satz BT002 Racing Street an meiner gsx-r 750 K7.
Ich fahre die meiste kilometer auf RS in Poznan und bin sehr begeistert von dem BT002RS - nicht ein einziges mal gerutscht, auf nasser RS super, weckt viel vertrauen :) Auf der strasse auch keine probleme, und ganz legal dazu :).


Grusse
Wieviel KM machste damit? Meiner ist auf der Straße nach 2500KM runter :cry:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • TomRS Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 13:55
  • Wohnort: Poznan/Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von TomRS »

nervtoeter hat geschrieben: Wieviel KM machste damit? Meiner ist auf der Straße nach 2500KM runter :cry:

Hinterreifen habe ich gerade nach ca 3000 km gewechselt, ABER :

- die war auf der flanken ein totaler slick und sah etwas dreieckig :) nur reifenmitte zeigte noch profil, der grip war immer noch top, aber ich hatte schon bedenken, dass die gummi auf den flanken sich bald ganz ablost und die karkasse kommt raus :twisted:

- nach ca 1500 km bin ich den reifen andersrum gefahren - die rechte seite ist im Poznan sehr viel mehr beansprucht als linke - habs keine nachteile bemerkt, auch beim nassen nicht

- ich fahre die RS nich besonders schnell (ca 1.50) und wie alle sagen recht flussig :D


Grusse
  • sTyLe Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Dienstag 20. März 2007, 17:57
  • Wohnort: Kassel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sTyLe »

ich fahre momentan den michelin power race in medium auf der strasse. hatte damit noch nie ein problem mit der temp. kündigt sich, wie ich finde sehr schön an und liefert gutes feedback....

sonst hab ich nur positives über den conti raceattack gehört, der sollte danach auch noch länger halten....
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Moin!

Power Race auf der Straße hatt ich auch mal: Unschöner Eiertanz bis hinten der Medium wenigstens etwas warm war. Vorne hatte ich (fälschlicherweise) Mediumsoft, der hat völlig zurecht keine Straßenempfehlung von Michelin: Fast beim Abbiegen übers Vorderrad weggerutscht nach 40km mal nur gemütlicher Fahrt. Also ich kann die Dinger für die Straße nicht empfehlen, da waren RS1/2 nach meinem Gefühl noch problemloser.

Ich denke "DEN" Kompromiss gibt es einfach nicht. Und soo teuer ist das Reifen ummontieren lassen auch nicht dass es das Wert wäre deswegen auf die Schnauze zu fliegen. Auch ein zweiter Radsatz kostet ja nur "leihweise" da man die Dinger ja auch wieder verkloppen kann, wozu gibts E**y? Und wenn du auf die Straßenräder z.B. MPP machst, dann hast noch gleich einen "Intermediate" und kannst zur Not entsprechend vorsichtig auch im Regen ein paar Runden drehen 8)
Gruß, J-C
Antworten